1
de, Elfenbein, Pergament, Wachs,
2
Gummilack und das daraus ver-
3
fertigte Siegellack, die Harze, die
4
Knochen der Thiere, Zwirn, Papier,
5
Baumwolle, trocknes Holz, Pech,
7
Achard nicht eher als bis das
8
Fahrenheit. Thermometer 13 Grade
9
unter 0 steht. L.) Luft. ((Hr. Krat-
10
zenstein hält in seiner Physik | 427die
11
Luft zwar für einen Nichtleiter,
12
glaubt aber nicht, das sie wie an-
13
dere Nichtleiter an isolirten Leitern
14
gerieben, dieselben elektrisch mache,
15
und ich muß ihm nach meiner jetzi-
16
gen Kenntniß beypflichten; denn ob
17
ich gleich vermittelst Blase-Bälge
18
leicht Elektricität in Siegellack-Stan-
19
gen erwecken konnte: so habe ich,
20
selbst mit stark geladenen Wind-
21
büchsen, auf isolirten Metallen kei-
22
ne erregen können, selbst auf Werk-
23
zeugen nicht, die sonst sehr geringe
24
Elektricität angeben, doch getraue
25
ich mir noch nicht hierüber zu ent-
26
scheiden. L.)
27
Second mémoire sur l’electricité par M.
28
du Fay: quels sont les corps qui sont
29
susceptibles de l’electricité; in den
30
Mem. de l’acad. roy. des sc. 1733
31
pag. 73.
32
P. Wendel. Ammersin. relatio historica
33
de electricitate propria lignorum.
34
Lucern. 1754. 24.
35
§. 505.
36
Zu den unelektrischen, also nur
37
als Leiter durch die Mittheilung zu
38
elektrisirenden Körpern gehören
39
hingegen: die glatten Thiere, alle
1
Das vollkommene
2
Vacuum, der Lufftleere
3
Raum, dem man doch
4
schwerlich den Nahmen
5
eines Körpers absprechen
6
wird, ist kein Leiter. S.
7
Morgans Versuche dar-
8
über in Goth. M. IV. 2.
9
178. 562
10
Ueberhaupt aber spielt die
11
Lufft eine so sehr wichtige
13
schen Erscheinungen, daß
14
sie wohl eine eigene Be-
15
trachtung in Rücksicht
16
auf Elecktricität verdiente.
17
Denn sie ist (mehr oder
18
weniger mit Dünsten
19
erfüllt) immer das umge-
20
bende Mittel bey unsern
21
Versuchen, und die
22
eintzige Ursache des An-