1
fung die erwiesen ist, verdient hier
2
eine Erwähnung. L.)
3
Das elektrische Anziehen und
4
Zurückstoßen.
5
§. 508.
6
Wenn ein durch Reiben oder
7
durch die Mittheilung elektrisirter
8
und ein anderer nicht elektrisirter
9
unelektrischer Körper einander na-
10
he genug kommen, so bewegt sich
11
der beweglichere von beiden nach
12
dem unbeweglichern hin, und hierin
13
besteht das elektrische Anziehen.
14
Hingegen findet ein Zurückstoßen
15
zwischen zweenen gleich stark elek-
16
trisirten Körpern Statt, so daß | 430der
17
beweglichere sich immer von dem
18
unbeweglichern bis auf eine gewisse
19
von der Stärke der Elektricität selbst
20
abhangende Weite entfernt, die
21
Elektricität dieser Körper mag ur-
22
sprünglich oder mitgetheilte seyn.
23
§. 509.
24
Da nun ein unelektrischer Körper
25
nothwendig durch die Mittheilung
26
elektrisirt werden muß, wenn zwi-
27
schen ihm und einem elektrisirten
28
Körper eine Anziehung Statt gefun-
29
den hat, so muß auf die Anziehung
30
selbst sogleich ein Zurückstoßen
31
folgen. Verliert hierauf der zurück-
32
gestoßene Körper die ihm mitge-
33
theilte Elektricität wiederum, etwa
34
dadurch, daß er andere nicht elek-
35
trisirte unelektrische Körper be-
36
rührt, zwischen welchen und ihm
1
de l’Electricité des
2
Substances fondues et re-
3
froidies par M. van Marum
4
et Paets van Troostwyk.
5
(Rozier Oct. 1788.
6
p. 248. 1334V Sie bedienten
7
sich des Gumilacs mit
8
Hartz, und Gossen ihn
9
auf Quecksilber. Das Re-
10
sultat ihrer Versuche ist:
11
Vdie El. entstehe durch
12
das Reiben, welches die
13
Körper gegen einander
14
ausüben, indem der eine
15
auf den andern gegossen
16
wird bey der Ausbreitung,
17
denn sie fanden keine
18
Spur, wenn die Metalplat-
19
te isolirt auf das ge-
20
schmolzene Hartz herab-
21
gelassen wurdeV, da also
22
kein Reiben durch Ver-
23
breitung entstehen konte.