1
Widerstand zu erfahren, hinein oder
2
heraus. Hingegen nehmen die elek-
3
trischen Körper mehrere elektrische
4
Materie schwer an, und lassen sie
5
auch schwer fahren, beides nur un-
6
ter einer Erschütterung ihrer Theile,
7
wie z. E. beym Reiben vorgeht.
8
(Daß die elektr. Körper auch durch Mit-
9
theilung elektrisirt werden können,
10
und zwar stärker als durch | 469Reiben,
11
ist oben gemeldet worden, ob bey
12
letztern eine Erschütterung der Theile
13
vorgehe, ist wenigstens nicht erwie-
14
sen. L.
15
§. 542.
16
Bey dem Elektrisiren wird das
17
Gleichgewicht unter der allerwärts
18
ausgebreiteten elektrischen Materie
19
aufgehoben; das geriebene Glas und
20
die damit in Verbindung stehenden
21
Leiter erhalten mehr elektrische
22
Materie als sie vorher besaßen und
23
werden also bejaht elektrisirt; das
24
Reibzeug giebt die Materie dazu her
25
und wird also selbst verneint elek-
26
trisirt, nur daß, wenn es nicht isolirt
27
ist, aus den mit ihm in Verbindung
28
stehenden unelektrischen Körpern
29
beständig wieder elektrische Ma-
30
terie in dasselbe fließt und jener
31
Abgang dadurch also ersetzt wird.
32
‡
33
§. 543.
34
Bey der entgegengesetzten Harz-
35
elekricität geschieht gerade das
36
Gegentheil; der geriebene harzartige
37
Körper und die damit in Ver-
38
bindung stehenden Leiter werden
1
‡ VAuf diese Betrachtung
2
gründet sich eine neue
3
Einrichtung der Elecktrisir
4
Maschine, an die, so sehr
5
sich auch der Gedancke
6
von selbst darzubieten
7
scheint, doch vor HE.
8
Nicholson (Philos. Trans-
9
act. Vol. 79. P. II) 1156 nie-
10
mand gedacht hat: Wenn
11
man nemlich bey den
13
Hauptconductor statt des
15
eingerichtetes Reibzeug
16
giebt, so kan man in dem-
17
selben beyde Eleck [bloß
18
dadurch hervorbringen,
19
daß man den Cylinder
20
bald vorwärts bald