1
Nimmt die Schiefe der Ekliptik regel-
2
mäßig ab, alle hundert Jahre um eine
3
Minute, wie Louville behauptet?
4
(Hr.( de la Lande setzt die Abnahme
5
dieser Schiefe für unsere Zeit auf
7
§ 2715–2746. 2ter Ausgabe. S. ferner
8
hierüber Kästners astronomische
10
Eugen. de Louville de mutabilitate ec-
11
lipticae dissertatio: in den Act. erud.
12
Lips. 1719. pag. 281.
13
Que l’obliquité de l’écliptique diminue et
14
de quelle maniére, et que les noeuds
15
des planétes sont immobiles, par | 535M.
16
Godin; in den Mem. de l’acad. roy.
17
des sc. 1734 pag. 491.
18
Recherches sur l’obliquité de l’éclip-
19
tique, et remarques sur le systeme de
20
M. le Chevalier de Louville, par M.
21
le Gentil; ebendas. 1757. pag. 180.
22
§. 595.
23
Weil die Ekliptik den Aequator
24
in zweenen Puncten schneidet, so
25
scheint die Sonne zweymal im Jahre
26
im Aequator zu stehen, und dieß
27
geschieht um den 20 März und um
28
den 20 September, wenn sie in das
29
Zeichen des Widders und der Wage
30
zu treten scheint. Diese beiden
31
Puncte, worin sich der Aequator
32
und die Ekliptik schneiden, nennt
33
man Aequinoctialpuncte und zwar
34
den erstern den Frühlingspunct
35
(punctum aequinoctiale vernale), den
36
andern den Herbstpunct (autumna-
37
le). Die durch diese Puncte gezoge-
38
nen Mittagskreise heißen Koluren
39
der Nachtgleichen (coluri aequinocti-
40
orum).