IV. Statik und Mechanik. §. 104.
103
243652
243654
2
0
1eine Uhr mit einem Sekundenpendel gebraucht. – Man muß beym
2Zählen immer mit Null anfangen – was man ja nie vergessen muß.
3§. 104.
4Gleichförmig vermindernde Kraft der Schwere.
5Ein Körper steigt in eben der Zeit zu einer Höhe hinauf, wenn
6ihn eine Kraft lothrecht aufwärts treibt, in welcher er von eben
7der Höhe fallen würde. – Wie viel Fuß hat die Kanonenkugel des
8Moutié in den 52 Sekunden gemacht? (§. 60.) Antwort: Weil die
9Kugel 52 Sekunden | lang ausgeblieben ist, so ist sie 26 Sekunden250
10lang = der Hälfte von 52 gestiegen, und eben so lang gefallen.
11Also 262·15 = 676 · 15 = 10140 Fuß. – Die Kanonenkugel hat
12beym Herabfallen die nämliche Geschwindigkeit, wie sie bey der
13Mündung ausgeflogen ist.
14§. 105.
15Relative oder respektive Schwere.
16Die Kraft, mit welcher ein Körper von einer schiefen Ebene her-
17abgetrieben wird heißt die relative oder respektive Schwere, im
18Gegensatz der absoluten Schwere oder derjenigen Kraft, mit wel-
19cher der Körper die schiefe Ebene in lothrechter Richtung drückt.
20Relative Schwere ist das, was oben bey der schiefen Ebene (§. 96.)
21überhaupt Kraft, und absolute, was dort Last genannt wurde.
22Es erhellet aus dem, was eben daselbst gesagt wurde, deutlich251
23genug, daß sich die relative Schwere zur absoluten verhalte, wie
24die Höhe der schiefen Ebene zu der Länge derselben; und daß sich
25folglich eben so auch verhalte der Raum, den ein Körper auf der
26schiefen Ebene in einer gewissen Zeit zurücklegt, zu dem Raum
27des freyen Falles in eben dieser Zeit.
28Und nun wird man schon die Aufgabe verstehen, durch welche
29man den eben erwähnten Raum bestimmt, den ein Körper in eben
30derselben Zeit, die er beym lothrechten Fall verwendet, auf einer
31gegebenen schiefen Ebene durchlaufen wird.
32Es seyen nämlich (Fig. 38.) in A die Kugeln p und q, die eine
33soll auf der schiefen Ebene nach Q, die andere im | Freyen nach B252
34fallen; es frägt sich: wenn q geschwinder nach B kommt, wohin
35wird während der Zeit p kommen?
36Antwort: Man ziehe aus B nach der Hypothenuse AQ ein
37Perpendikel. Wo es dieselbe schneidet, bis dahin wird die Kugel