VI. Wirkungen der anziehenden Kraft. §. 180.
183
243732
243734
2
0
1B ist ein kubischer Kasten, von welchem man den Deckel oben
2wegnehmen kann, wenn man will. C und D sind zwey Rollen,
3um welche das Seil ohne Ende E, so wie um das Rad F geht.
4Wird nun das Rad schnell gedreht, so hängt sich um das Seil
5eine Wasserrinde an, die abgedrückt wird, sobald das Seil durch
6die Rolle D muß. Das Wasser sammelt sich dann im Kasten,
7wenn der Deckel auf demselben ist, und fließt vermittelst der
8Röhre G heraus, bey dem Lichtenb. Modell in die Tonne zurück.
9Nimmt man hingegen den Deckel weg, so schießt das Wasser
10in einem Bogen zum Kasten hinaus. – Anstatt daß das Rad von
11einem Menschen gedreht wird, könnte es | leicht vermittelst eines480
12Wasserrades in einer beständigen Bewegung erhalten werden. –
13Da das Wasser durch eine solche Maschine ziemlich hoch gehoben
14werden kann, so könnte sie auf diese Art einer Fabrik z.B. bis in
15die zweyte Etage, oder auch noch höher hinauf, einen beständigen
16Zufluß von Wasser verschaffen.
17In Genf hat man mit einer solchen Maschine das Wasser über
18300 Fuß aus einem Brunnen gehoben. Die zu Windsor auf dem
19königlichen Vorwerke hebt das Wasser 101 Fuß hoch, und bringt
20in einer Minute 28 Quartiere Wasser herauf. Die obere Rolle
21derselben hat 11 Zoll im Durchmesser, und ist von Guayak-Holz,
22(Lignum sanctum) mit einer stählernen Axe. Die untere Rolle im
23Brunnen hat 12 Zoll im Durchmesser, und ist von dem nämlichen
24Holze. Der Strick wurde 14 | Tage im Wasser geweicht. Er ist481
25ein Seil ohne Ende für sich, und dreht also nicht zugleich das
26Drehrad, wie bey der eigentlichen Veraschen Maschine. Dazu
27ist ein besonderes Seil, das über eine Art von Trilling geht, wel-
28cher hinten an der obern Rolle angebracht ist – so ungefähr, wie
29bey der Lichtenbergischen Elektrisirmaschine. Das Drehrad
30ist von Eisen, und hat 3 Fuß im Durchmesser. Die Rinne der
31Felgen, in welcher der Strick läuft, ist mit Bley ausgelegt. Ueber
32dieses Rad ist ein großes Schwungrad von 412Fuß im Durchmesser
33angebracht. Die Felgen desselben sind von Bley. Siehe Fig. 66.
34– Nach Lichtenbergs Anwesenheit zu Windsor ist noch eine
35andere solche Maschine daselbst angelegt worden.
36Lichtenberg ließ einmahl von der Göttingischen Sozietät eine
37Preisfrage über die | bessere Einrichtung der Veraschen Maschine482
38aufgeben. Es lief auch eine Beantwortung ein, die man bey Hrn.
39Hofrath Heyne jetzt noch haben kann. Sie kam vermuthlich aus
40Lyon. Allein der Verfasser schränkte sich bloß auf die Versu-
41che ein, die er in BertholetsMécanique appliquée aux arts et