1in | seiner natürlichen Größe und Gestalt, aber um den dritten408
2Theil der Dicke des Glases näher liegend, erscheint.
32. Daß eine Münze in einem Gefäße z.B. in einer Caffeetasse,
4die bey einer gewissen Stellung des Auges nicht zu sehen ist,
5sichtbar werden kann, wenn das Gefäß mit Wasser gefüllt wird
6– wie schon oben angeführt wurde.
73. Daß der Boden eines Gefäßes mit Wasser hohl zu seyn und
8höher zu liegen scheint.
94. Daß ein Stock im Wasser gebrochen erscheint – woher ohne
10Zweifel das ganze Phänomen der Brechung der Lichtstrahlen
11seinen Nahmen hat.
125. Daß ein Fisch im Wasser nicht an seinem wahren Orte, son-
13dern ungefähr um14näher nach der Oberfläche zu, gesehen
14wird.
156. Daß die Sterne schon vor ihrem wirklichen Aufgange und
16noch nach ihrem | wirklichen Untergange, wahrgenommen409
17werden können – und ähnliche Erscheinungen mehr.
18Zur zweyten, oder zur Vervielfältigung des strahlenden Gegen-
19standes, gehören die Rautengläser, das Phänomen mit dem Islän-
20dischen Doppelspath und die dioptrischen Anamorphosen. Die
21Rautengläser vergaß Lichtenberg nie den Fürsten zu empfehlen,
22die sich nur ein paar Mann Soldaten halten können∗.