1§. 373–375.
2Newtons Meinung, wie die Körper Farben zeigen.
3So interessant auch die Erfahrungen Newtons mit dem Prisma
4und die daraus hergeleiteten Wahrheiten schon an und für sich
5selbst sind: so werden sie es doch noch weit mehr, durch die
6Anwendung auf die verschiedenen Farben der Körper, welche
7Newton davon macht, und wobey es auf folgende vier Sätze
8ankömmt:
91. Die Absonderung der gefärbten Strahlen, aus welchen das444
10weiße Licht besteht, geschieht nicht allein durch das Glas,
11sondern durch jeden durchsichtigen Körper, dessen Flächen
12brechende Winkel bilden. – Nimmt man anstatt des Prisma
13z.B. ein konisches, mit Wasser gefülltes Gefäß, oder auch ein
14gläsernes, hohles und mit Wasser gefülltes Prisma: so erfolgt
15dieselbe Absonderung der Strahlen. –
162. Alle Körper sind in den dünnesten Blättchen ihrer Oberflä-
17che durchsichtig; und hier geschieht an den Lichtstrahlen
18eben das, was ihnen im Prisma widerfährt. – Die Annahme
19der Durchsichtigkeit der dünnsten Blättchen der Körper hat
20durchaus nichts Widersprechendes. Sie wird durch das Mikro-
21scop und durch die Chemie bestätiget. Die Stäubchen der
22festesten Materien | erscheinen durchsichtig, wenn man sie445
23genug vergrößert. Eben so werden auch die Auflösungen der
24Metalle durchsichtig. – Was die Absonderung der verschie-
25denen Lichtstrahlen, mittelst der verschiedenen Brechung in
26diesen dünnen, durchsichtigen Blättchen betrifft: so wird sie
27dadurch bestätiget, daß überhaupt alle sehr dünnen, durch-
28sichtigen Blättchen, wie z.B. die Seifenblasen, eine gewisse
29Farbe zeigen, die von ihrer verschiedenen Dicke abhängt.
30Berühmt sind Newtons Erfahrungen über die Luftblättchen,
31bey zwey erhabenen Gläsern von einem großen Halbmesser,
32wenn man sie gegen einander drückt.
333. Alle Körper besitzen die Eigenschaft, diesen oder jenen der
34sieben auf ihrer Oberfläche, durch die verschiedene Brechung
35abgesonderten Lichtstrahlen zurück zuwerfen, die übrigen
36aber, entweder durchzulassen oder zu ver|schlucken. – Dieß ist446
37nun freylich eine Hypothese – die aber auf vielfacher Analogie
38der Natur beruht. Wenn man auf durchsichtige Gläser, die
39gleichförmig, roth oder blau gefärbt und auf beyden Flächen