II. Theorische Astronomie. 5. Von den Kometen.
757
244306
244308
2
0
1Ceres, der achte Planet von der Sonne und der fünfte von der
2Erde aus, wurde unter den 4 neuen Planeten am ersten entdeckt.
3Es geschah am 1. Jan. 1801 von Piazzi, Königl. Neapolitani-
4schem Astronomen zu Palermo. Er fand sie im Sternbild des
5Stiers, und hielt sie anfangs für einen Stern 8. Größe, welchen eine
6minder günstige Atmosphäre unsichtbar gemacht habe. | Und da519
7dieser Stern schon im Februar desselben Jahres in den Sonnen-
8strahlen verschwand, und sein Entdecker anfangs mit seinen Mit-
9theilungen sehr karg war; so währte es bis in das folgende Jahr,
10ehe man von seiner Planeticität vollkommen überzeugt wurde.
11Da fand man ihn nach Gauss’s Anleitung wieder, und aus jeder
12Beobachtung ergab es sich, daß er wirklich ein Planet sey. – Nach
13Schröter beträgt der Durchmesser der Cereskugel 352 Meilen.
14Sie ist also beträchtlich kleiner als der Mond und 15 mahl kleiner
15als unsere Erde. – Ihre mittlere Entfernung von der Sonne ist
16gleich 2,766944, wenn man die der Erde = 1 setzt. Sie beträgt
17folglich 58 Mill. Meilen, die der Erde zu 21 Mill. angenommen.
18– Die Umlaufsbahn der Ceres hat unter den 4 neuentdeckten
19Planeten die geringste Excentricität, nähmlich 0,0785028; die
20Bahn selbst beträgt 463 Mill. Meilen. – Sie ist gegen die Erdbahn
21unter einem Winkel von 10°37'31",2 geneigt. – Die periodische
22Umlaufszeit der Cereskugel um die Sonne dau|ert 1680810Tage,520
23also 4 Jahre 219 T. 1625St. Die tägliche mittlere tropische Fortbe-
24wegung derselben auf ihrer Bahn beträgt 770",9230, also noch
25nicht ganz 13 Minuten eines Grades des Thierkreises. – Ihre
26Bezeichnung ist.
275. Von den Kometen.∗
28Es zeigen sich zuweilen am Himmel Körper von ganz seltsamer
29Art. Sie haben ein bald mehr, bald minder trübes, neblichtes Aus-
30sehen, und sind nicht selten mit einem Schweife versehen, der sich
31oft auf eine ungeheure Weite erstreckt. | Man nennt sie Kometen521
32und unterscheidet dreyerley bey ihnen: den Kern der gewöhnlich
33nur durch Fernröhre bemerkt werden kann; die in die Augen
34fallende, den Kern umgebende Atmosphäre oder dunstige Hülle;
35und den Schweif (coma).