III. Physische Astronomie. 6. Von den Fixsternen.
787
244336
244338
2
0
1unser Auge kommen, als wenn sie ruhig wäre. Diese Veränderung
2würden wir dann blos bey einigen Sternen wahrnehmen, gegen
3welche die Sonne eine gewisse Lage beobachtet. Oder wenn dieß
4nicht ist, so könnten wir annehmen: das ganze Welt|system sey597
5noch in einer beständigen Unruhe – Nutation; alle Weltkörper
6seyen auf dem Wege, in einen einzigen ungeheuren Klumpen zu
7stürzen. Geschieht dieß einmahl, so nenne man es ja keine Zer-
8störung: denn gewiß liegen da große Zwecke zum Grunde.
9Von der scheinbaren Bewegung der Fixsterne war schon die
10Rede, theils bey der Aberration des Lichts, theils bey dem Vor-
11rücken der Nachtgleichen.
12In Ansehung ihrer Größe, könnte man die Fixsterne eintheilen
13in scheinbar scheinbare und in wahre scheinbare. Ihre schein-
14bare Größe ist außerordentlich klein. Herschel (siehe Bode’s
15Jahrbuch für 1786) hat gefunden, daß Wega einen scheinbaren
16Durchmesser von 0,3553 Sekunden habe. Er hat dabey Vergrö-
17ßerer von 6000 bis 6450 gebraucht. Der Aldebaran hat einen
18scheinbaren Durchmesser von 1,76 Sek., die Capella von 2,5 Sek.
19Diese machte einen Winkel an seinem Auge von 38 Min. 10 Sek.
20– Nimmt man also den Winkel, unter welchem uns die Fix-
21sterne erscheinen, nur zu 1 Sek. an; so wird schon dieser Winkel
22erst11860| des Winkels betragen, unter welchem uns die Sonne598
23erscheint.
24Daß sie uns größer erscheinen, rührt von ihrem ausserordentli-
25chen Lichte und von der Atmosphäre her. In Arabien erscheinen
26sie ganz weiß, und flimmern nicht, wie bey uns, wie Niebuhr mit
27Vergnügen beobachtete. Daß die Planeten nicht zittern, rührt von
28ihrer großen scheinbaren Größe her. – Die Atmosphäre ist auch
29Ursache, daß lebhafte Sterne oft mit so mannigfaltigem Lichte
30spielen, besonders wenn sie am Horizont heraufkommen oder
31unter denselben hinabsinken. Dieß gilt vorzüglich vom Sirius.
32Es kann damit eben so zugehen, wie mit dem Regenbogen; daß
33nähmlich ein simpler weisser Strahl, der von einem Sterne kommt,
34in sieben Farben gebrochen wird. Daher ist es wahrscheinlich, daß
35wenn ich einen Stern bläulicht sehe, ein anderer ihn zu eben der
36Zeit anders sieht, und ich ihn an einer andern Stelle auch anders
37sehen würde, weil jede Farbe, in welche das Licht des Sterns
38gebrochen wird, ihre besondern Gränzen hat. Schweben die |
39Sterne am Horizonte, so bekommen sie wegen der dichtern Atmo-599
40sphäre, besonders ein gabelichtes Ansehen. Eben so schwankt die
41Sonne oft hin und her, wenn sie am dunstigen und neblichten