Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
846
244395
244397
2
0
1viel weiter gieng Mayer. Man hat bisher nichts Besseres, um das
2Phänomen der magnetischen Abweichung zu erklären, als seine
3Hypothese; wenigstens ist sie wieder ein schönes Bild, unter dem
4man sich die Sache denken kann. Mayer nimmt an, daß in der
5Erde ein Magnet von nicht beträchtlicher Größe in Vergleichung
6mit der Erde anzutreffen sey, der aber nicht im Mittelpunkte
7derselben, sondern etwa 120 Meilen davon, und zwar nach dem-
8jenigen Theil | der Erde hin liege, den das stille Meer bedeckt.103
9Die Axe dieses Magnets lauft nicht mit der Erdaxe parallel und
10die Lage seiner Pole verändert sich von Zeit zu Zeit aus einer
11uns unbekannten Ursache. Den Magnet entfernt sich jedes Jahr
12etwa um11000des Halbmessers der Erde von dem Mittelpunkt
13derselben. Eine gerade Linie durch den Mittelpunkt der Erde und
14jenes Magnets gezogen, schneidet die Oberfläche der Erde in einer
15Länge von 201 Graden von der Insel Ferro, und in 17 Graden
16nördlicher Breite. Die Länge dieses Durchschnittspunkts, nimmt
17jährlich um 8, die Breite um 14 Minuten ab. Endlich nimmt er
18an, daß die Axe des Magnets senkrecht auf jener Linie durch die
19Mittelpunkte stehe, und dieses in einer Ebene, die mit der Ebene
20des Meridians, worin jene Linie liegt, einen Winkel von 1112Gra-
21den macht und zwar bey uns gegen Osten zu; auch wächst dieser |
22Winkel etwa um 814Minuten des Jahres. Die Totalkraft dieses in104
23der Erde liegenden Magnets verhält sich verkehrt, wie die Würfel
24der Entfernungen. – Wie wunderbar die Folgerungen aus dieser
25Hypothese mit den wirklichen Beobachtungen übereinstimmen,
26zeigt folgende Tabelle über die Abweichungen der Magnetnadel
27an einigen Orten.
28gefolgert.beobachtet.
29Paris14°2' Westl.14 bis 16°0' Westl.
30Berlin122"12 40"
31Upsala11 24"9 30"
32Torneä9 45"7 30"
33Petersburg9 44"50"
34Am Cap181"17 30"
35Louisburg19 54"170"
36Quito7 36 Oestl.80 Oestl.
37Man muß sich über diese Übereinstimmung noch mehr wundern,
38wenn man bedenkt, was für unvollkommner Beobachtungen sich