1
Wenn ein Strahlenbündel von Sonnenlicht auf die Basis des Glaskegels fällt,
1
können in einiger Entfernung hinter der Spitze des Kegels die ringförmig
2
angeordneten Spektralfarben auf einem Schirm aufgefangen werden. Das Prinzip
3
der Entstehung des Regenbogens wird damit allerdings nicht demonstriert. – Ein
4
zweiter Glaskonus gehörte zu Uffenbachs Sammlung (Uff.-Nr. 163). Vgl. auch
5
Uff.-Nr. 230.
6
§. 376.Ein[e] Meßingen mit Papier überzogene Scheibe, mit den 7. 215
7
Farben bemahlt, die vermittelst eines an ihrer Welle angebrachten
8
Bindfadens schnell umgedreht werden kan, und alsdann | 29veine graue
9
Farbe zeigt.[1 Rthl]
10
Überlieferung: 1812 (H1, p. 123): „<O. 94.> Eine meßingene mit Papier
11
überzogene Scheibe vertical in einem Gestelle, mit 7 Farben bemahlet, durch
12
schnelle Umdrehung der Scheibe, die weise Farbe her vor zu bringen
13
(Farbenspindel). Dieser Vorrichtung ist schon oben, bey dem Widerstande der
14
Luft erwähnt worden, und wird daher nicht noch besonders numerirt.“, 1838:
15
„in den untern Räumen des Cabinet“, 1849: „<Ausschuss>“.
16
Mit der Farbenspindel wird die (additive) Farbenmischung demonstriert. Der
17
Versuch zielt zwar auf die Erzeugung von Weiß als Zusammensetzung aller
18
Spektralfarben. In der Praxis kann aber wegen der Verwendung von
19
Körperfarben immer nur ein mehr oder weniger grauer „unfarbiger“ Eindruck
20
entstehen.
21
Es ist „bey dem Widerstande der Luft“ nur ein Instrument aufgeführt, und
22
zwar „Ein Rad mit Windflügeln.“ (Nr. 51). Zu Aufbau und Funktion dieses
23
Instruments wurde nichts ermittelt. – Bei einem Schwungrad zur Farbenmischung
24
in Goethes Sammlung zur Naturwissenschaft im Goethe-Nationalmuseum (Inv.-
25
Nr. GNF 357 – 360; hier nach Matthaei, Farbenlehre 1941, 91 [Abb. 32]) ist die
26
Achse horizontal angeordnet.
27
28
§. 379.Einige Mayersche Farbentriangel.216
29
Zeugnis: 1795 (GamN, 392 – 394 und Tab. III [nach S. 409], Fig. 69).
30
Überlieferung: 1812 (H1, p. 123): „O. 96. Einige Mayerische Farbendreyeke,
31
nebst desselben opusc. ineditis.“, 1831: „Sind 2 da.“, 1838: „auf dem Boden“,
32
1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92r): „verkauft“.