1
Ein Donnerhaus ist (Gehler 1, 592): „Ein kleines zur elektrischen Geräthschaft
1
gehöriges Modell eines Hauses, wodurch man die schädlichen Wirkungen des
2
Wetterstrals auf ein unbeschütztes Gebäude und den Nutzen der Blitzableiter
3
erweisen kan.“
4
5
Auf der zugehörigen Abbildung (ebd., Taf. V., Fig. 89) stehen auf dem
6
Grundbrett B das giebelartig geschnittene Brett A und die Glassäule C D, die sich
7
um ihre Achse drehen läßt. Der Draht E endet in einer Hülse F, in der sich der
8
mit zwei Knöpfen versehene Draht G vertikal verschieben läßt. In das Brett A
9
sind zwei Drähte H I und M N eingelassen, deren Verbindung durch den
10
diagonalen Draht K L in dem locker eingelegten quadratischen Brettchen I K L M
11
hergestellt und unterbrochen werden kann. Zur Durchführung des Versuchs wird
12
die Glassäule so gedreht, daß der Draht G, dessen unterer Knopf die
13
Gewitterwolke darstellt, sich in größerer Entfernung von dem oberen Ende des
14
Ableiters H befindet. Dann wird der Draht G mit Hilfe der bei D beginnenden
15
Kette mit der inneren Belegung einer Leidener Flasche verbunden und der Draht
16
M N über die Kette bei O mit deren äußerer Belegung. Nach dem Aufladen der
17
Flasche an einer Elektrisiermaschine wird die „Gewitterwolke“ G durch Drehen
18
der Glassäule C D dem oberen Ende H des Ableiters genähert, bis eine Entladung
19
stattfindet. Wenn die beiden Teile des Ableiters, wie auf dem Bild, durch den
20
diagonalen Draht L K nicht verbunden sind, kommt es zu einer Erschütterung, bei
21
der das quadratische Brettchen aus seinem Lager geworfen wird. (Ursache ist
22
vermutlich die plötzliche Verdampfung von Restfeuchtigkeit des Holzes bei der
23
Funkenbildung.) Die Erschütterung bei der Entladung bleibt aus, wenn die Teile
24
des Ableiters durch den Draht L K verbunden sind. – Zur Entscheidung der Frage,
25
ob spitz oder stumpf zulaufenden Ableitern der Vorzug zu geben sei (vgl. VNat
26
5, 777 f., Anm. 314), dient folgender Versuch (Gehler 1, 594): „Endlich schraube
27
man von dem Drathe H I die messingene Kugel H ab, so daß die Spitze des
28
Draths bloß bleibe, und wiederhole nach dieser Veränderung beyde
29
erstangeführte Versuche: so wird das Holz I M beydemale unbewegt bleiben,
30
auch wird man gar keinen Schlag bemerken, sondern es wird die Flasche
31
stillschweigend entladen werden.“