1
welche nach den Schatten eines dabey aufgerichteten Stiftes die
2
Stunden zeiget von Muth gemacht.
3
Überlieferung: 1812 (H1, p. 172, Inv.-Nr. M. 27) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
4
1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
5
Bl. 93r): „verkauft“.
6
H. L. Muth vgl. Uff.-Nr. 33 g.
7
*171Eine Hölzerne rothe Capsel in Form einer Sack Uhre darin eine kleine
8
Horizontal Uhre und Magnet Nadel befindlich von Coulomb
9
gemacht
10
Überlieferung: 1812 (H1, p. 172, Inv.-Nr. M. 28) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
11
1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
12
Bl. 93r): „verkauft“.
13
Coulomb, ein frz. Uhrmacher, war 1678 in Limoges tätig.
14
*172Ein Messing verguldetes Messer mit dergleichen Scheide auf dessen
15
Cylindrischen Stiele oder Handhabe eine Sonnen Uhr (worin ein
17
aber der berühmtesten Orte Pohlhohe gestochen (ist falsch, das
18
wechseln der Sonne in ein anderes Zeichen L.) von Michael Benner
20
Überlieferung: 1812 (H1, p. 209, Inv.-Nr. Gn. 2) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
21
1838: „in den untern Räumen des Cabinetts“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon
22
z. Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
23
Michael Bener wurde 1668 als Meister in die Augsburger Goldschmiedetafeln
24
eingetragen (Weiss, Handwerk 1897, 323).
25
*173Eine Sonnen Uhrscheibe von Messing auf Deutschlands Polhohe
27
Überlieferung: 1812 (H1, p. 209, Inv.-Nr. Gn. 3) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
28
1838: „in den untern Räumen des Cabinetts“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon
29
z. Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.