1
verwandelt ist, wird sie ihre Hülle mit einem lauten Knalle durchbrechen, das
1
Glas in tausend Stücke zersprengen und das Licht auslöschen.“ – L.
2
demonstrierte in der Vorlesung auch Knallkugeln, die nur verdünnte Luft
3
enthielten und implodierten. Dieses Experiment hat Benzenberg notiert (1798;
4
BenP, Bl. 31r): „111. Knall Kugeln. Diese zersprengen ein glas durch das
5
zustürzen der Luft sobald wie Ihr der Zutrit in das Vacuum gestatet wird.“
6
7
Leider gibt Benzenberg nicht an, wie die Glaskugel behandelt werden mußte,
8
um der Luft „Zutrit in das Vacuum“ zu verschaffen.
9
469Ein Thermometer dessen Scale mit Flusspath auf der Röhre geätzt ist,
10
in grünem Futteral3 [rt/.] – [gg/]
11
Überlieferung: 1812 (H1, p. 92): „P. 19 Ein Thermometer, wo die Scale mit
12
Flußspathsäure auf die Röhre geätzt ist, in grünem Etuis, von Cyarci.“ mit
13
dem Zusatz von Mayers Hand: „In der Pappschachtel P. 31. [vgl. Nr. 467]“,
14
1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „zerbrochen“.
15
Zu Ciarcy vgl. die Anm. bei Nr. 371.
16
Ein Darmsaiten Hygrometer von Glas16 [gg/]470
17
Überlieferung: 1812 (H1, p. 103): „Hg. 3. Ein gleiches [d.h. ein „gemeines
18
Pariser Hygrometer“] sehr künstlich von Glas geblasen auf einem hölzernen
19
Stativ“, 1831: „repos. 2. [= gänzlich unbrauchbar]“, 1838: „in dem
20
Concilienhause“.
21
Vgl. Nr. 152.
22
Zwey chinesische rothe Federharz Kugeln1. [rt/.] 8 [gg/]471
23
Überlieferung: 1812 (H1, p. 5): „[A. 9. …] Eine kleine Schachtel worin […]
24
<b> {i}) Zwey Kugeln von rothen chinesischen Federharz. Durchbohret.“,
25
1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
26
Ausschuß; H754, Bl. 91r): „Vorrath“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1,
27
Nr. 56, p. 9): „Einige Stücke Federharz“ [?].
28
Zu einer anderen durchbohrten Kautschukkugel vgl. Nr. 346.