Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 79

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Büchelgen

183131
183133
3
0
1 4vNimmt man das erste an, so kan man wo Theile sind, sich auch
2 Unterabtheilungen dencken so gut wie die Linie, sie existiren
3 aber alsdann auch nur in Gedancken, und ich sehe nicht wie
4 man gegen einen Mathematicker alsdann fertig werden will, so
5 etwas hat auch würcklich wohl HE. Euler geglaubt5
6 Behauptet aber jemand die Actuelle Theilung ins unendliche, das
7 ist das die Körper aus einer unendlichen Menge von Theilen
8 würcklich bestehen und daß es nur darauf ankomme sie aufzu-
9 suchen, so getraue ich zu sagen, daß er eine der grösten Absurdi-
10 täten behauptet, die ich kan nicht sagen der Verstand dencken
11 sondern der Mund aussprechen kan.
12 Denn wer dieses behauptet, behauptet die Materie sey aus einer
13 unendlichen Menge von Theilen zusammen gesezt, aus einer un-
14 endlichen Zahl, und eine unendliche Zahl ist eine unüber-
15 schwengliche Ab|5rsurdität, und acktuelle unendliche Größe läßt
16 sich nicht dencken, so wenig als eine acktuelle endliche Unend-
17 lichkeit
18 Ja aber der Mathematicker spricht doch von unendlichen Grö-
19 ßen.
20 Das will ich Ihnen kurtz erklären was das ist. Bild im Text Bild im Text Bild im Text
21 Es ist eine Metapher.
22 Also wieder zurück zu kommen. Es ist, mögte ich sagen, nicht
23 möglich daß Gott die Cörper actuellement (über dieses Wort, ich
24 brauche es nicht aus affectation oder Angewohn­heit) aus einer
25 un­endlichen Menge von Theilen zusammen­gesezt habe, er hätte
26 also eine unendliche Zahl genommen.
27 Also es müste etwas einfaches da seyn, um etwas zusammen
28 geseztes­ zu machen, und so kommen wir endlich auf Atomen,
29 auf Elemente der Körper auf | 5v = 8actu untheilbare Wesen.
30 Durch die Mathematische Linie müssen sie sich nicht schrecken
31 lassen.
32 Denn diese ist ein Werck unsrer Abstracktion, wo wir die Theile
33 alle hineintragen, die wir darin finden wollen, ihre actuelle Thei-
34 lung ins ∞ kan so wenig verrichtet werden, als die vom Körper
35 Hier liegt also der Wortstreit Ich bin allemal froh, wenn ich es
36 auf einen Wortstreit gebracht habe.

Textkritischer Kommentar

79 29  auf2]
79danach streicht Hrsg. un-
textkritik 190462
645626 183132 3
79 33 – 34  ihre … Körper]
79doppelt unterstr.
textkritik 190463
645627 183132 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

475 5 
475 „Sobald mir Ew. Hoheit zugeben, daß eine Linie in tausend Theile zerschnitten werden könne,“ schreibt Euler im 123. Brief (Stelle), „so müssen Sie auch zugeben, daß sich dieselbe in zweytausend zerschneiden lasse, indem man jeden Theil wieder in zwey gleiche Theile zerschneidet; und aus eben dem Grund muß sie in viertausend Theile und wiederum in achttausend können zerschnitten werden, ohne daß man jemals auf so kleine Theile käme, die sich nicht weiter zerscheiden liessen.“
anmerkung 190461
645625 183132 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183132 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 1 ~ Bl. 5. 31626 3 79 15 5r siehe Gesamtregister.
0 183132 645625 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Lettres à une princesse d’Allemagne (1768–1772 u.ö.) ~ Briefe an eine deutsche Prinzessin (dt. 1769-1773 u.ö.). 5170 3 475 5 Euler im 123. Brief siehe Gesamtregister.
0 183132 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Teilbarkeit geht ins Unendliche. 17649 3 79 5 lichtenberg Euler siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ Körper ~ Elemente ~ Atome. 17687 3 79 29 lichtenberg Elemente der Körper siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ Argumente pro und contra. 17668 3 79 1-34 lichtenberg 1 Nimmt man das erste an, so kan man wo Theile sind, sich auch Unterabtheilungen dencken so gut wie die Linie, sie existiren aber alsdann auch nur in Gedancken, und ich sehe nicht wie man gegen einen Mathematicker alsdann fertig werden will, so etwas hat auch würcklich wohl HE. Euler geglaubt 5 Behauptet aber jemand die Actuelle Theilung ins unendliche, das ist das die Körper aus einer unendlichen Menge von Theilen würcklich bestehen und daß es nur darauf ankomme sie aufzu- suchen, so getraue ich zu sagen, daß er eine der grösten Absurdi- täten behauptet, die ich kan nicht sagen der Verstand dencken sondern der Mund aussprechen kan. Denn wer dieses behauptet, behauptet die Materie sey aus einer unendlichen Menge von Theilen zusammen gesezt, aus einer un- endlichen Zahl , und eine unendliche Zahl ist eine unüber- schwengliche Ab | 5r surdität, und acktuelle unendliche Größe läßt sich nicht dencken, so wenig als eine acktuelle endliche Unend- lichkeit Ja aber der Mathematicker spricht doch von unendlichen Grö- ßen. Das will ich Ihnen kurtz erklären was das ist. Es ist eine Metapher. Also wieder zurück zu kommen. Es ist, mögte ich sagen, nicht möglich daß Gott die Cörper actuellement (über dieses Wort, ich brauche es nicht aus affectation oder Angewohn­heit) aus einer un­endlichen Menge von Theilen zusammen­gesezt habe, er hätte also eine unendliche Zahl genommen. Also es müste etwas einfaches da seyn, um etwas zusammen geseztes­ zu machen, und so kommen wir endlich auf Atomen, auf Elemente der Körper auf | 5v = 8 actu untheilbare Wesen. Durch die Mathematische Linie müssen sie sich nicht schrecken lassen. Denn diese ist ein Werck unsrer Abstracktion , wo wir die Theile alle hineintragen, die wir darin finden wollen, ihre actuelle Thei- lung ins ∞ kan so wenig verrichtet werden, als die vom Körper siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ Wortstreit ~ Teilbarkeit. 17654 3 79 35 lichtenberg Wortstreit siehe Gesamtregister.
0 183132 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ froh über Reduktion einer Kontroverse auf einen Wortstreit. 17690 3 79 35-36 lichtenberg 1 Ich bin allemal froh, wenn ich es auf einen Wortstreit gebracht habe. siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ unendlich ~ aktual. 17675 3 79 6-26 lichtenberg Behauptet aber jemand die Actuelle Theilung ins unendliche, das ist das die Körper aus einer unendlichen Menge von Theilen würcklich bestehen und daß es nur darauf ankomme sie aufzu- suchen, so getraue ich zu sagen, daß er eine der grösten Absurdi- täten behauptet, die ich kan nicht sagen der Verstand dencken sondern der Mund aussprechen kan. Denn wer dieses behauptet, behauptet die Materie sey aus einer unendlichen Menge von Theilen zusammen gesezt, aus einer un- endlichen Zahl , und eine unendliche Zahl ist eine unüber- schwengliche Ab | 5r surdität, und acktuelle unendliche Größe läßt sich nicht dencken, so wenig als eine acktuelle endliche Unend- lichkeit Ja aber der Mathematicker spricht doch von unendlichen Grö- ßen. Das will ich Ihnen kurtz erklären was das ist. Es ist eine Metapher. Also wieder zurück zu kommen. Es ist, mögte ich sagen, nicht möglich daß Gott die Cörper actuellement (über dieses Wort, ich brauche es nicht aus affectation oder Angewohn­heit) aus einer un­endlichen Menge von Theilen zusammen­gesezt habe, er hätte also eine unendliche Zahl genommen. siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ unendlich ~ aktual. 17675 3 79 33-34 lichtenberg actuelle Thei- lung ins ∞ siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ Linie ~ mathematische. 17684 3 79 30 lichtenberg Mathematische Linie siehe Gesamtregister.
0 183132 Sachregister ~ Atom. 17686 3 79 28 lichtenberg Atomen siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

0183132379101handschriftVNat_3VII_F2_K1_04v-05r.jpg4v VII F 2, K 1, 4v
01831323791501handschriftVNat_3VII_F2_K1_04v-05r.jpg5r VII F 2, K 1, 5r
01831323792901handschriftVNat_3VII_F2_K1_05v-06r.jpg5v = 8 VII F 2, K 1, 5v = 8
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen