Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 80

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Büchelgen

183132
183134
3
0
1 Aber bey diesem Streit eröfnet sich noch ein vortreffliches Mittel
2 zum Vergleich
3 Alles dieses könten würckungen des unkörperlichen seyn
4 Ich weiß nicht ob es Prädilecktion ist, die ich nicht erklären kan,
5 allein ich bin allezeit besonders für diese Meinung gewesen. |
6 6r = 9Woraus besteht das Glas?
7 Woraus Zinnober
8 Schwefel ist wieder zusammengesezt.
9 Woraus bestehen die Bibliothecken die Wolcken? die Nebel-
10 sterne
11 Das Körperliche Nein. nicht aus dem Körperlichen
12 Wir dencken uns den Eindruck den diese unkörperlichen Wesen
13 auf uns machen nur unter solchen Bildern.
14 Ich meine nur die Idee von Körper kann durch eine Zusammen-
15 würckung von Kräfften auf unsere denckende, wollende und
16 empfindende Substantz entstanden seyn, ohne daß es im minde-
17 sten nöthig ist, daß eben dieses den Theilen zu­komme
18 Nun bemercken wir an den Körpern um uns 1 000 Dinge pp.
19 Was ist Materie?
20 Wir können sie blos aus Ihren Kräfften [erkennen] die v theilbar
21 sind
22 Können das nicht Kräffte unkörperlicher Wesen seyn?
23 Wie bey unserer Seele. Dadurch wird alles eins. |
24 6vDie Körperwelt schließt sich jezt so leicht an die Geisterwelt an
25 Es ist alles einfach und belebt
26 Eben von dieser besonderen Einwürckung rührt auch her
27 Chemie, im Rhabarber die Purgirenden, stärckenden Schweiß-
28 treibenden Mittel.
29 Davon weiß die Chemie wenig oder nichts
30 Das Franzosen Holz, würckt wie das Quecksilber.6
31 Wir bauen nicht darauf
32 Gottlob.
33 Die Vermehrung der Fläche.
34 7. den 11ten May. 3
35 S. J. 1.

Textkritischer Kommentar

80 1 – 2  Mittel zum Vergleich]
80für Vergleichungs Mittel
textkritik 190464
645628 183133 3
80 11  Nein … Körperlichen]
80erg.
textkritik 190465
645629 183133 3
80 20 – 21  Wir … sind]
80 erg.
textkritik 190466
645630 183133 3
80 26  Eben … her]
80 für Diese Theilung geht nicht sehr weit.
textkritik 190467
645631 183133 3
80 34 
80doppelt unterstr.
textkritik 190469
645633 183133 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

475 6 
475 Holz des westindischen Guajakbaums (guajacum officinale) stand „als antivenerisches Mittel sehr in Ruf“, sagt Pierers Universal-Lexikon (8, 1835, S. 644).
anmerkung 190468
645632 183133 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183133 Sachregister ~ Chemie. 2374 3 80 29 lichtenberg Chemie siehe Gesamtregister.
0 183133 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen J ~ 1. 17699 3 80 35 lichtenberg 1 J.  1. siehe Gesamtregister.
0 183133 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 1 ~ Bl. 6. 31627 3 80 6 6r siehe Gesamtregister.
0 183133 Sachregister ~ Quecksilber ~ Therapeutikum. 17696 3 80 30 lichtenberg Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 183133 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ unentscheidbar. 17692 3 80 1-25 lichtenberg 1 Aber bey diesem Streit eröfnet sich noch ein vortreffliches Mittel zum Vergleich Alles dieses könten würckungen des unkörperlichen seyn Ich weiß nicht ob es Prädilecktion ist, die ich nicht erklären kan, allein ich bin allezeit besonders für diese Meinung gewesen.  | 6r = 9 Woraus besteht das Glas? Woraus Zinnober Schwefel ist wieder zusammengesezt. Woraus bestehen die Bibliothecken die Wolcken? die Nebel- sterne Das Körperliche Nein. nicht aus dem Körperlichen Wir dencken uns den Eindruck den diese unkörperlichen Wesen auf uns machen nur unter solchen Bildern. Ich meine nur die Idee von Körper kann durch eine Zusammen- würckung von Kräfften auf unsere denckende , wollende und empfindende Substantz entstanden seyn, ohne daß es im minde- sten nöthig ist, daß eben dies es den Theilen zu­komme Nun bemercken wir an den Körpern um uns 1 000 Dinge pp. Was ist Materie? Wir können sie blos aus Ihren Kräfften [erkennen] die v theilbar sind Können das nicht Kräffte unkörperlicher Wesen seyn? Wie bey unserer Seele. Dadurch wird alles eins.  | 6v Die Körperwelt schließt sich jezt so leicht an die Geisterwelt an Es ist alles einfach und belebt siehe Gesamtregister.
0 183133 Sachregister ~ Körperwelt ~ Kenntnis subjektiv. 5544 3 80 11-24 lichtenberg Das Körperliche Nein. nicht aus dem Körperlichen Wir dencken uns den Eindruck den diese unkörperlichen Wesen auf uns machen nur unter solchen Bildern. Ich meine nur die Idee von Körper kann durch eine Zusammen- würckung von Kräfften auf unsere denckende , wollende und empfindende Substantz entstanden seyn, ohne daß es im minde- sten nöthig ist, daß eben dies es den Theilen zu­komme Nun bemercken wir an den Körpern um uns 1 000 Dinge pp. Was ist Materie? Wir können sie blos aus Ihren Kräfften [erkennen] die v theilbar sind Können das nicht Kräffte unkörperlicher Wesen seyn? Wie bey unserer Seele. Dadurch wird alles eins.  | 6v Die Körperwelt schließt sich jezt so leicht an die Geisterwelt an siehe Gesamtregister.
0 183133 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 Mai 11. 17697 3 80 34 lichtenberg 11 ten May siehe Gesamtregister.
0 183133 Sachregister ~ Guajakbaum. 17695 3 80 30 lichtenberg Franzosen Holz siehe Gesamtregister.
0 183133 Sachregister ~ Rhabarber. 17693 3 80 27 lichtenberg Rhabarber siehe Gesamtregister.
0 183133 645632 Personenregister ~ Pierer, Heinrich August ~ Schriften ~ Universal-Lexikon (1835–1836). 7463 3 475 6 Pierers Universal-Lexikon siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 018313338001handschriftVNat_3VII_F2_K1_05v-06r.jpg5v = 8 VII F 2, K 1, 5v = 8 >
0183133380601handschriftVNat_3VII_F2_K1_05v-06r.jpg6r = 9 VII F 2, K 1, 6r = 9
01831333802401handschriftVNat_3VII_F2_K1_06v-07r.jpg6v VII F 2, K 1, 6v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen