Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 337

Band 4 - XI. Von der magnetischen Kraft - Vorbemerkung

200967
200971
4
0
1 XI. Von der magnetischen Kraft
2 XI.1 Vorbemerkung
3 „Unter allen Anziehungskräften ist die magnetische die merk-
4 würdigste wegen ihrer Stärke, wegen der Ausdehnung des
5 Raums, in welchem sie sich wirksam zeigt, wegen ihrer Ver-
6 knüpfung mit einer einzigen Gattung von Körpern, und wegen
7 der besondern Art, wie sie erweckt und auch wieder vernichtet
8 wird.“1
9 Der elfte Abschnitt: „Von der magnetischen Kraft“ ist das
10 letzte eigentlich physikalische Kapitel in Erxlebens Kompendium
11 und mit 18 Paragraphen eines der kürzesten. Folgt man den
12 Notizen im „Büchelgen“ K 8, so hat Lichtenberg im Sommer
13 1785 fünf Vorlesungsstunden (von der 104. bis zur 109.) für den
14 Vortrag des Magnetismus verwendet. Am 30. September
15 (106. Stunde) und am 3. Oktober mußte er zusätzlich am Abend
16 lesen, um den Stoff zu bewältigen. Die Vorlesung endete aber im
17 Sommer 1785 nicht wie gewöhnlich mit dem Magnetismus-
18 kapitel, sondern mit zwei Vorlesungsstunden über den Schall.
19 In den Vorlesungsstunden zum Magnetismus weicht Lichten-
20 berg hinsichtlich des Inhalts und der Stoffanordnung mehrfach
21 von Erxlebens Lehrbuch ab. So ist dem „Büchelgen“ zu ent-
22 nehmen, daß er die „Richtung des Magnets nach den Welt-
23 gegenden“ (Directio) einschließlich der Abweichung (Declinatio)
24 und der Neigung (Inclinatio), die bei Erxleben zum Abschnitt
25 „XIII. Von der Erde insbesondere“ gehören, im Sommersemester
26 1785 noch in der Vorlesung zum Magnetismus erwähnt hat (vgl.
27 S. 347,18 – 23; 349,10 – 13). Danach hat Lichtenberg dieses
28 Gebiet in der von ihm seit dem Wintersemester 1785/1786
29 angebotenen Vorlesung zur Astronomie und physischen Geogra-
30 phie behandelt. Andere Themen, wie die in Nr. 6 und Nr. 7
31 beschriebenen „Merckwürdigen Magnete“ oder die Mitteilung
32 der magnetischen Kraft und die Theorie Gablers (Texte Nr. 10
33 bis 12), kommen bei Erxleben gar nicht vor. Den in den späten
34 Magnetismus-Vorlesungen behandelten Stoff und seine Anord-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

337 1 
337 Klügel, Naturlehre 1792, 101.
anmerkung 221676
747235 200970 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen