Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite VII

Band 5 - Einleitung

210430
5
0
1 Einleitung
2 Seine Vorlesung über „[die Astronomie,] die physische Erd-
3 beschreibung, die Meteorologie und die Theorie der Erde“ ließ
4 Lichtenberg in ihrem vollen Umfang von vier Wochenstunden
5 und als kostenpflichtige Veranstaltung erstmals im ‚Catalogus
6 lectionum‘ für das Winterhalbjahr 1785/86 ankündigen.1 Bis zu
7 diesem Zeitpunkt hatte er mehrfach öffentlich über Teile dieser
8 Materien vorgetragen, deren Darstellung die beiden letzten Ab-
9 schnitte des von ihm zugrundegelegten Lehrbuches einnahm, der
10 ‚Anfangsgründe der Naturlehre‘ seines Vorgängers Erxleben.
11 Nachdem sein Plan für Winter 1779/80 noch vorgesehen hatte,
12 die Astronomie im Rahmen des umfassenden physikalischen
13 Vorlesungszyklus der Semester von Sommer 1778 bis Winter
14 1779/80 zu behandeln,2 verteilte er in der Folgezeit den Stoff auf
15 zwei Veranstaltungen. Die Vorlesung über Experimentalphysik,
16 der er seine zunehmende Bekanntheit zu einem guten Teil ver-
17 danken sollte und aus deren Erträgen er sein schmales Grund-
18 gehalt wesentlich aufbessern konnte, hielt er von Sommer 1780
19 an als Privatkolleg gegen Gebühr und las im Winter 1780/81
20 erstmals über Astronomie, „diese edelste aller Wissensch.“, in
21 einer besonderen Stunde; denn „Sie gehört eigentlich nicht in ein
22 Collegium über Exper. Physic“, wie er in der Einleitung fest-
23 stellt.3 Vorgesehen hatte er, in dieser Vorlesungsstunde auch die
24 „Theorie der Erde“ zu erläutern, was indes bei der geringen Zahl
25 der einzelnen Vorlesungstermine an der Stoffülle scheitern
26 mußte, sodaß er im folgenden Sommer eine Fortsetzung der
27 Veranstaltung unter Angabe des gleichen Themas ankündigte.
28 Dreimal noch las er danach einstündig und öffentlich über
29 Astronomie (Sommer 1781, Sommer 1782 und Winter 1783/84)
30 und einmal über Erxlebens Abschnitt „Von der Erde insbeson-
31 dere“ (Sommer 1784), bevor er schließlich beide gemeinsam zu
32 einer zweiten vierstündigen Privatvorlesung zusammenfaßte, die

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

VII 1 
VII Catalogus 1785, XI; zit. nach der Übersetzung in den GGA (St. 150, 22.9.1785, 1509), in der die Astronomie fehlt.
anmerkung 234184
769277 210429 5
VII 2 
VII Vgl. GGA 1779, St. 111, 13.9.1780, 898.
anmerkung 234185
769278 210429 5
VII 3 
VII Vgl. unten S. 30,17 – 18.
anmerkung 234186
769279 210429 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

210480

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen