Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 67

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210516
210518
5
0
1 tragen die sich theils durch Versuche unmittelbar, theils durch
2 die alltäglichsten Erfahrungen des gemeinen Lebens hinlänglich
3 erläutern liesen, und doch hielte es mir schwer auch nur da
4 durch zu kommen.
5 Es musten also nicht allein einige Capitel, die in den gewöhnli-
6 chen Compendiis der Physic vorkommen gantz wegbleiben, zum
7 Beyspiel die Astronomie, woraus sich dennoch ohne große
8 Mathematische Kenntnisse vorauszusetzen eine Menge von Din-
9 gen verständ|1v = 2lich machen lassen, die jedem Manne von Erzie-
10 hung nicht allein in der Gesellschafft unentbehrlich sind, sondern
11 die ihm auch selbst eine der grösten Unterhaltungen gewähren,
12 deren, ich glaube nicht zu viel zu sagen, der menschliche Geist
13 fähig ist;
14 Ferner blieb weg die allgemeine Betrachtung des Körpers den wir
15 bewohnen;
16 Die Betrachtung seiner Figur und wie man nach und nach zu der
17 Kenntniß derselben gelangt ist.
18 Die Beschaffenheit seiner ungeheuren Wasserbehälter, der Meere
19 und der Periodischen Bewegungen in demselben seine muth-
20 maßliche innere Beschaffenheit, und den daraus hergeleiteten
21 Ursprung der mannigfaltigen Quellen, der Ströhme, der Vulcane
22 und der Erdbeben.
23 Ferner die nähere Kenntniß des dünnen und feinen Meeres, das
24 über unsern gantzen Wohn-Ort in eine Tiefe ausgegossen ist, die
25 sehr viel beträchtlicher ist, als die des Wassermeeres, ich meine
26 des Lufftmeeres. Die Revolution in dem selben.
27 Die Winde, Nebel und
28 Wolcken,
29 Donnerwetter,
30 Regen,
31 Hagel Schnee und Thau.
32 Ferner lehrt uns die Vernunfft allerley über den wahrscheinlichen
33 Ursprung der Gebirge und der jetzigen Form des trocknen unse-
34 rer Erde. Ob wir gleich hiervon sehr wenig gewisses wissen, | 2r = 3so

Textkritischer Kommentar

67 3  auch … da]
67erg.
textkritik 234675
769768 210517 5
67 19 – 22  seine … Erdbeben.]
67erg.
textkritik 234676
769769 210517 5
67 23  das]
67für daß
textkritik 234677
769770 210517 5
67 25  die]
67erg.
textkritik 234678
769771 210517 5
67 31  Hagel]
67danach gestr. und
textkritik 234679
769772 210517 5
67 33  trocknen]
67danach gestr. auf
textkritik 234680
769773 210517 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210517 Sachregister ~ Astronomie ~ Erhabenheit. 24759 5 67 11-13 lichtenberg eine der grösten Unterhaltungen gewähren, deren, ich glaube nicht zu viel zu sagen, der menschliche Geist fähig ist siehe Gesamtregister.
0 210517 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 2. 30621 5 67 34 2r siehe Gesamtregister.
0 210517 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ kaum gesicherte Kenntnisse. 24911 5 67 34 lichtenberg Ob wir gleich hiervon sehr wenig gewisses wissen siehe Gesamtregister.
0 210517 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Zeitmangel. 16745 5 67 3-4 lichtenberg und doch hielte es mir schwer auch nur da durch zu kommen siehe Gesamtregister.
0 210517 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 5 67 1-3 lichtenberg 1 tragen die sich theils durch Versuche unmittelbar, theils durch die alltäglichsten Erfahrungen des gemeinen Lebens hinlänglich erläutern liesen siehe Gesamtregister.
0 210517 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ ausgegliederte Themen. 17159 5 67 5-34 lichtenberg Es musten also nicht allein einige Capitel, die in den gewöhnli- chen Compendiis der Physic vorkommen gantz wegbleiben, zum Beyspiel die Astronomie, woraus sich dennoch ohne große Mathematische Kenntnisse vorauszusetzen eine Menge von Din- gen verständ | 1v = 2 lich machen lassen, die jedem Manne von Erzie- hung nicht allein in der Gesellschafft unentbehrlich sind, sondern die ihm auch selbst eine der grösten Unterhaltungen gewähren, deren, ich glaube nicht zu viel zu sagen, der menschliche Geist fähig ist; Ferner blieb weg die allgemeine Betrachtung des Körpers den wir bewohnen; Die Betrachtung seiner Figur und wie man nach und nach zu der Kenntniß derselben gelangt ist. Die Beschaffenheit seiner ungeheuren Wasserbehälter, der Meere und der Periodischen Bewegungen in demselben seine muth- maßliche innere Beschaffenheit, und den daraus hergeleiteten Ursprung der mannigfaltigen Quellen, der Ströhme, der Vulcane und der Erdbeben. Ferner die nähere Kenntniß des dünnen und feinen Meeres, das über unsern gantzen Wohn-Ort in eine Tiefe ausgegossen ist, die sehr viel beträchtlicher ist, als die des Wassermeeres, ich meine des Lufftmeeres. Die Revolution in dem selben. Die Winde, Nebel und Wolcken, Donnerwetter, Regen, Hagel Schnee und Thau. Ferner lehrt uns die Vernunfft allerley über den wahrscheinlichen Ursprung der Gebirge und der jetzigen Form des trocknen unse- rer Erde. siehe Gesamtregister.
0 210517 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Vorkenntnisse aus der Mathematik. 24910 5 67 8 lichtenberg Mathematische Kenntnisse siehe Gesamtregister.
0 210517 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Kompendium. 16895 5 67 6 lichtenberg Compendiis der Physic siehe Gesamtregister.
0 210517 Sachregister ~ Allgemeinbildung. 24761 5 67 9-10 lichtenberg die jedem Manne von Erzie- hung nicht allein in der Gesellschafft unentbehrlich sind siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 021051756701handschriftVNat_5IX_F_01_001r.jpg1r = 1 IX F, 1r = 1 >
0210517567901handschriftVNat_5IX_F_01_001v.jpg1v = 2 IX F, 1v = 2
02105175673401handschriftVNat_5IX_F_01_002r.jpg2r = 3 IX F, 2r = 3
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen