Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 68

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210517
210519
5
0
1 ist es doch gut einmal zu hören, was vernünfftige Menschen
2 darüber gedacht haben.
3 Ein vernünfftiger Mann solte über alles eine Meinung haben, wo
4 er zu zweifeln anfängt solte er wenigstens sagen können warum
5 er zweifelt. Und wo er glaubt es sey alles ungewiß, wo er sich
6 nicht entschließen kan etwas zu behaupten, solte er doch we-
7 nigstens die Gründe anzugeben wissen, warum er es nicht kan
8 und nicht mag. Auch hiervon, von diesen die Unge- wißheiten lehrreichUngewißheiten wird
9 etwas vorkommen. – Da aber sehr scharfsinnige Menschen hier
10 ihren Verstand und Einbildungskrafft aufgeboten haben, etwas
11 zu schaffen, das sich wenigstens hören läßt, so kan auch dieses
12 wieder zur Repetition von nützlichen Sätzen dienen.
13 Wenn man alles bedenckt, was in der Experimental Physic nicht
14 mit genommen werden kan, (in der Experimental Naturlehre), so
15 mögte man fast fragen, was wird denn nun da tracktirt. Wenn
16 man die Sache so vorstellt, so solte man fast glauben, man
17 vergäße über der Kenntniß der Natur, den Himmel und die Erde,
18 und da freylich befände man sich in dem Fall des Gascoigners
19 der sagte, er wäre zu Paris gewesen, es hetten aber so viele Häu-
20 ßer da gestanden, daß er die | 2v = 4Stadt nicht habe sehen können.171
21 Allein das ist nicht. Ich kan und darf mich zwar nicht darauf
22 einlassen ihnen den Unterschied aus einander zu setzen zwischen
23 diesem und dem andern Collegio172, und führe nur kurtz dieses
24 an:
25 In den XI ersten Capiteln des Compendii,173 die ich in dieser
26 Stunde nicht tracktire, werden die Versuche gezeigt, und die
27 Erfahrungen angeführt, aus denen man die Gesetze nach und
28 nach entwickelt hat, nach welchen sich die Erscheinungen in der
29 Natur überhaupt richten, und Anwendungen auf die Ereignisse
30 gemacht die uns am nächsten angehen, nahe um uns her liegen.
31 die allgemeinsten Gesetze mit den Anwendung[en] auf das was uns
32 am nächsten liegt

Textkritischer Kommentar

68 1  einmal]
68danach gestr. gehört
textkritik 234681
769774 210518 5
68 4  er2 … können]
68für er wissen
textkritik 234682
769775 210518 5
68 13  man … bedenckt]
68für Sie dieses alles bedencken
textkritik 234683
769776 210518 5
68 21  darf]
68für will
textkritik 234685
769778 210518 5
68 26  die1]
68danach gestr. Erf
textkritik 234688
769781 210518 5
68 29  überhaupt]
68erg.
textkritik 234689
769782 210518 5
68 29  und Anwendungen]
68{<und>} [gestr. u. wieder gültig gemacht] <zugleich die> <{ohne deswegen gleich Anwendungen}> Anwendungen
textkritik 234690
769783 210518 5
68 30  nahe … her]
68unterstr. LB
textkritik 234691
769784 210518 5
68 31 – 32 
68für das allgemeine, Was allen Cörpern zukömmt, und zugleich werden Anwendungen gemacht auf Dinge LB
textkritik 234692
769785 210518 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

595 171 
595 „Einen ganz großen Raum in Frankreich nimmt der regionale Witz ein, und da ist es vor allem der Süden, Marseille und die Gascogne,“ schreibt Tucholsky in einer Sammelrezension (Witz 1932, 153), „die den Haupttribut bezahlen.“ Die Tradition scheint bis auf L.s Zeiten zurück­zugehen; unklar bleibt leider dessen Quelle.
anmerkung 234684
769777 210518 5
595 172 
595 Die Vorlesung über Experimentalphysik; vgl. dazu VNat 3 – 4.
anmerkung 234686
769779 210518 5
595 173 
595 Erx3 war bei Abfassung dieser Einleitung die aktuelle Aufl.
anmerkung 234687
769780 210518 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210518 769779 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I. 18627 5 595 172 VNat 3 siehe Gesamtregister.
0 210518 769779 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II. 19433 5 595 172  4. siehe Gesamtregister.
0 210518 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (31784). 8303 5 68 25 lichtenberg des Compendii siehe Gesamtregister.
0 210518 Sachregister ~ Mensch ~ Forderung an seine Vernunft. 24912 5 68 3-8 lichtenberg Ein vernünfftiger Mann solte über alles eine Meinung haben, wo er zu zweifeln anfängt solte er wenigstens sagen können warum er zweifelt. Und wo er glaubt es sey alles ungewiß, wo er sich nicht entschließen kan etwas zu behaupten, solte er doch we- nigstens die Gründe anzugeben wissen, warum er es nicht kan und nicht mag. siehe Gesamtregister.
0 210518 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Inhalt. 17076 5 68 25-32 lichtenberg 1 In den XI ersten Capiteln des Compendii , 173 die ich in dieser Stunde nicht tracktire, werden die Versuche gezeigt , und die Erfahrungen angeführt, aus denen man die Gesetze nach und nach entwickelt hat, nach welchen sich die Erscheinungen in der Natur überhaupt richten, und Anwendungen auf die Ereignisse gemacht die uns am nächsten angehen, nahe um uns her liegen. die allgemeinsten Gesetze mit den Anwendung[en] auf das was uns am nächsten liegt siehe Gesamtregister.
0 210518 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 5 68 18-20 lichtenberg da freylich befände man sich in dem Fall des Gascoigners der sagte, er wäre zu Paris gewesen, es hetten aber so viele Häu- ßer da gestanden, daß er die  | 2v = 4 Stadt nicht habe sehen können siehe Gesamtregister.
0 210518 Sachregister ~ Einbildungskraft ~ beteiligt bei der Aufstellung brauchbarer Hypothesen. 24684 5 68 10 lichtenberg Einbildungskrafft siehe Gesamtregister.
0 210523 769777 Personenregister ~ Tucholsky, Kurt ~ Schriften ~ Französischer Witz (1932). 11270 5 595 171 Witz 1932 siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 021051856801handschriftVNat_5IX_F_01_001v.jpg1v = 2 IX F, 1v = 2 >
02105185682001handschriftVNat_5IX_F_01_002v.jpg2v = 4 IX F, 2v = 4
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen