Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 397

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210847
210849
5
0
1 Freylich es gehört Kenntniß der Sache dazu. Und die Leiden-
2 schafften der Menschen gehen mehr auf das Gegenwärtige Je
3 weiter einer hinausdenckt, desto größer ist er. – Halley glaubte
4 das alle Flüsse mehr oder weniger See Saltz enthalten, so müste
5 nach und | 31vnach, da sie alle hinein fließen; das Seewasser evapo-
6 rirt ergießt sich wieder über Land in die See, die große Vorlage,
7 worin sich das Saltz sammelt.467 Alle[i]n nicht blos der Genfer
8 See,→ 326,23 – 27 sondern die ungeheuren Seen Ontario und Erie im
9 Nördlichen Amerika sind süße. Andere Mem. de Berlin 1760.
10 schließen aus dem Sal Gemmae, welches man an so vielen Orten
11 so häufig findet, daß der Boden der See daraus bestehe und
12 glauben, daß ohne ein[en] solchen beständige[n] Nachtrag, die
13 See schon längst süß seyn müsse, wegen der vielen Ströhme die
14 sich herein ergössen.468 Watson Chemical Essays der gegen­wärtige
15 (1788) Bischoff von Llandaff beweiset sehr gut daß die erste
16 Ursache nicht hinreiche469 (dahin gehört das bekannte Argu-
17 ment, daß die inländischen Seen nicht saltzig sind,470 wie ZE. der
18 Genfer und Bodensee; und bey dem zweyten sieht man nicht gut
19 ein warum die See nicht längst schon saturirt ist (Hiegegen hat
20 Bergmann sehr gute Gründe beygebracht.) Boyle vereinigt beyde
21 Meinungen, und ist daher denen Schwierigkeiten beyder ausge-
22 sezt.471 Bischoff Watson sezt aber vortrefflich hinzu daß diese
23 Meinungen alle voraussetzen, daß die Wasser anfänglich süß
24 gewesen wären, als sie die Erde in ihrem chaotischen Zustand
25 bedeckten; aber das ist ja eine res facti, die nicht erwiesen ist,
26 vielleicht ist also die Saltzigkeit der See etwas was gar keine |
27 32rcausam secundariam hat oder verträgt. Und in Wahrheit dehnen
28 wir unsere Speculation zu weit aus, wenn wir sie auf jene
29 Urzustände der Dinge ausdehnen wollen.472
30 Bernardinus Gomesius (Gomez) sagt in einem sehr sinnreichen
31 Tracktat über das Saltz, das Wasser sey anfangs so gewesen.473
32 Es ist wahr diese Meinung scheint den Knoten mehr zu zer-
33 hauen, als zu lösen, allein etwas Aufmercksamkeit auf die Phä-
34 nomene giebt ihr Gewicht. Einige Fische leben im süssen Wasser,
35 andere im Süssen und im Saltzigen, die meisten aber im Saltzigen
36 allein und können gar nicht im süssen subsistiren. Nun mag man

Textkritischer Kommentar

397 7 – 9  Alle[i]n … süße.]
397erg.
textkritik 237970
773063 210848 5
397 14  Chemical Essays]
397erg.
textkritik 237972
773065 210848 5
397 34  Einige]
397für Wenige
textkritik 237978
773071 210848 5
397 36  allein]
397davor gestr. und
textkritik 237979
773072 210848 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

806 467 
806 Halley, Account 1714.
anmerkung 237969
773062 210848 5
806 468 
806 Gemeint ist Francheville, Dissertation 1760, 47; nach Watson, Saltness 1781, 101: „Other philosphers, observing that large beds of fossile salt are not unfrequent in any quarter of the globe; and conceiving, with great probability, the bottom of the sea to be analogous in its formation to the surface of the earth, have undertaken to derive its saltness from the beds of rock salt, which they have supposed to be situated at its bottom […].“ |
807
anmerkung 237971
773064 210848 5
807 469 
807 Watson, Saltness 1781, 96 – 101. Die „erste Ursache“ bedeutet die Zurückführung des Salzgehaltes des Meerwassers auf das durch die Flüsse ins Meer transportierte Salz.
anmerkung 237973
773066 210848 5
807 470 
807 Dieses Argument führt Watson nicht an.
anmerkung 237974
773067 210848 5
807 471 
807 Watson, Saltness 1781, 105 nennt seine Quelle: Boyle, Observations 1744, 381 f. (= ders., Observations 1674, 15).
anmerkung 237975
773068 210848 5
807 472 
807 Nach Watson, Saltness 1781, 106.
anmerkung 237976
773069 210848 5
807 473 
807 Watson, Saltness 1781, 106 gibt als Stelle an: „Gomes de Sale. l. i. c. 24.“; in den ersten beiden Ausgaben des Werks findet sich diese Aussage jeweils im 59. Kapitel des ersten Buches (Goméz Miedes, De sale 1572, 63; ders., De sale 1579, 133).
anmerkung 237977
773070 210848 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210848 Sachregister ~ Amerika ~ Große Seen. 27325 5 397 9 lichtenberg Nördlichen Amerika siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Salzigkeit des Meeres. 27329 5 397 20 lichtenberg Bergmann siehe Gesamtregister.
0 210848 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 31/32. 30906 5 397 27 32r siehe Gesamtregister.
0 210848 773068 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Schriften ~ Tracts consisting of observations about the saltness of the sea (1674). 9827 5 807 471 ders., Observations 1674 siehe Gesamtregister.
0 210848 773068 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Schriften ~ Tracts consisting of observations about the saltness of the sea (1674) ~ Ausg. in ders., Works 3 (1744). 14502 5 807 471 Boyle, Observations 1744 siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Salzigkeit des Meeres. 27330 5 397 20 lichtenberg Boyle siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Fisch(e) ~ Lebensraum. 27331 5 397 34 lichtenberg Fische siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Flüsse ~ versüßen das Seewasser. 27318 5 397 13 lichtenberg Ströhme siehe Gesamtregister.
0 210848 773062 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ A short account of the cause of the saltness of the ocean (1714–1716). 10290 5 806 467 Halley, Account 1714 siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Salzigkeit des Meeres. 27308 5 397 3 lichtenberg Halley siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Meeresboden. 3726 5 397 11 lichtenberg der Boden der See siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Bodensee. 27328 5 397 18 lichtenberg Bodensee siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Eriesee. 27327 5 397 8 lichtenberg Erie siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Genfer See. 4325 5 397 7-8 lichtenberg Genfer See siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Genfer See. 4325 5 397 18 lichtenberg Genfer siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Ontariosee. 27326 5 397 8 lichtenberg Ontario siehe Gesamtregister.
0 210848 Sachregister ~ Seewasser ~ Quelle des Salzes. 27305 5 397 3-36 lichtenberg 1 weiter einer hinausdenckt, desto größer ist er. – Halley glaubte das alle Flüsse mehr oder weniger See Saltz enthalten, so müste nach und |   31v nach, da sie alle hinein fließen; das Seewasser evapo- rirt ergießt sich wieder über Land in die See, die große Vorlage, worin sich das Saltz sammelt. 467 Alle[i]n nicht blos der Genfer See,→ 326,23 – 27 sondern die ungeheuren Seen Ontario und Erie im Nördlichen Amerika sind süße. Andere Mem. de Berlin 1760 . schließen aus dem Sal Gemmae , welches man an so vielen Orten so häufig findet, daß der Boden der See daraus bestehe und glauben, daß ohne ein[en] solchen beständige[n] Nachtrag, die See schon längst süß seyn müsse, wegen der vielen Ströhme die sich herein ergössen. 468 Watson Chemical Essays der gegen­wärtige (1788) Bischoff von Llandaff beweiset sehr gut daß die erste Ursache nicht hinreiche 469 (dahin gehört das bekannte Argu- ment, daß die inländischen Seen nicht saltzig sind, 470 wie ZE. der Genfer und Bodensee; und bey dem zweyten sieht man nicht gut ein warum die See nicht längst schon saturirt ist (Hiegegen hat Bergmann sehr gute Gründe beygebracht.) Boyle vereinigt beyde Meinungen, und ist daher denen Schwierigkeiten beyder ausge- sezt. 471 Bischoff Watson sezt aber vortrefflich hinzu daß diese Meinungen alle voraussetzen, daß die Wasser anfänglich süß gewesen wären, als sie die Erde in ihrem chaotischen Zustand bedeckten; aber das ist ja eine res facti , die nicht erwiesen ist, vielleicht ist also die Saltzigkeit der See etwas was gar keine | 32r causam secundariam hat oder verträgt. Und in Wahrheit dehnen wir unsere Speculation zu weit aus, wenn wir sie auf jene Ur zustände der Dinge ausdehnen wollen. 472 Bernardinus Gomesius ( Gomez ) sagt in einem sehr sinnreichen Tracktat über das Saltz , das Wasser sey anfangs so gewesen. 473 Es ist wahr diese Meinung scheint den Knoten mehr zu zer- hauen, als zu lösen, allein etwas Aufmercksamkeit auf die Phä- nomene giebt ihr Gewicht. Einige Fische leben im süssen Wasser, andere im Süssen und im Saltzigen, die meisten aber im Saltzigen allein und können gar nicht im süssen subsistiren. Nun mag man siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Watson, Richard ~ Salzigkeit des Meeres. 27315 5 397 22 lichtenberg Watson siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ Chemical Essays (1781–1787). 11350 5 397 14 lichtenberg Watson Chemical Essays der gegen­wärtige siehe Gesamtregister.
0 210848 773064 Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ Chemical Essays (1781–1787) ~ Of the saltness and temperature of the Sea. 11351 5 806 468 Watson, Saltness 1781 siehe Gesamtregister.
0 210848 773066 Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ Chemical Essays (1781–1787) ~ Of the saltness and temperature of the Sea. 11351 5 807 469 Watson, Saltness 1781 siehe Gesamtregister.
0 210848 773068 Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ Chemical Essays (1781–1787) ~ Of the saltness and temperature of the Sea. 11351 5 807 471 Watson, Saltness 1781 siehe Gesamtregister.
0 210848 773069 Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ Chemical Essays (1781–1787) ~ Of the saltness and temperature of the Sea. 11351 5 807 472 Watson, Saltness 1781 siehe Gesamtregister.
0 210848 773070 Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ Chemical Essays (1781–1787) ~ Of the saltness and temperature of the Sea. 11351 5 807 473 Watson, Saltness 1781 siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Du Fresne de Francheville, Joseph ~ Schriften ~ Dissertation sur le sel terrestre, marin et coctile (1760). 10062 5 397 9 lichtenberg Mem. de Berlin 1760 siehe Gesamtregister.
0 210848 Personenregister ~ Goméz Miedes, Bernardino ~ Schriften ~ Commentarii de sale (1572). 10241 5 397 30-31 lichtenberg B ernardinus Gomesius ( Gomez ) sagt in einem sehr sinnreichen Tracktat über das Saltz siehe Gesamtregister.
0 210848 773070 Personenregister ~ Goméz Miedes, Bernardino ~ Schriften ~ Commentarii de sale (1572) ~ 21579. 10242 5 807 473 ders., De sale 1579 siehe Gesamtregister.
210777
21085052e1615b2337a694821863

Abbildungen

Digitalisate

< 0210848539701handschriftVNat_5IX_E_01_033r.jpg33r IX E, 33r >
02108485397501handschriftVNat_5IX_E_01_031v.jpg31v IX E, 31v
021084853972701handschriftVNat_5IX_E_01_032r.jpg32r IX E, 32r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen