Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 494

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210944
210946
5
0
1 Stand des Thermometers unter dem Aequator = m unter den
2 Polen = m – n so muß n nun so durch das Quadrat des Sinus der
3 breite modificirt werden, daß sich der Ausdruck für den Aequa-
4 tor in m und für den Pol in m – n verwandelt. Dieses kan aber
5 nicht anders geschehen, als durch Bild im Text. Dan setzen wir φ
6 oder die Breite = 0 so wird der Ausdruck = m setzen wir aber
7 φ = 90 und folglich sin φ = 1. so verwandelt sich der Ausdruck in
8 m – n. Dieses | 16rist also Gerade der Ausdruck, durch welchen die
9 Wärme vom Aequator nach den Polen abnimmt, und zwar nach
10 einem Gesetz, das von dem Quadrat des Sinus der Breite
11 abhängt, wie es seyn muß. Ist nun m so wohl als n unbekannt,
12 aber man hat dafür, zwey Beobachtungen in gewissen Breiten so
13 kan man daraus m und n finden.→ 490,24 – 27
14 Nr. 94IX D 11, 15r
15 15rWitterung. Kirwan.
16 Schrifften 3ter Theil nach Crells Uebersetzung p. III. pp.1035
17 Die Sonne mag wohl ein Hauptgesetz reguliren.1036
18 Die östlichen Küsten der Länder sind Kalter als die westli-
19 chen.1037
20 Aus der Hitze der südl. Länder unserer ha[l]bkugel oder eigent-
21 lich unserer sogenannten temperirten Zone gewähren keine[n]
22 Schluß auf die Beschaffenheit der heißen Zonen1038
23 Nr. 95IX D 11, 13
24 13rSchneelinie
25 Die Schneelinie ist nach Bouguer unter dem Aequator 2 434
26 Toisen hoch, auf der Gräntze der heißen und gemäßigten Zone
27 2 100, in Franckreich 1 600 bis 1 500.1039 In Island ist schon der
28 Hekla ein Schneeberg, und an den Polen berührt sie die Erde.1040

Textkritischer Kommentar

494 2 – 3  der breite]
494erg.
textkritik 238976
774069 210945 5
494 6  oder … so]
494für = 0 so
textkritik 238977
774070 210945 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

905 1035 
905 Vgl. ErxH, 814,22 – 33 (Randbemerkung).
anmerkung 238978
774071 210945 5
905 1036 
905 Kirwan (Temperatur 1788, 111): „Daß die Sonne die vornehmste Quelle sowohl der Wärme als des Lichts, ihre Abwesenheit aber die Ursa­che der Kälte sey, ist wohl zu augenscheinlich, als daß man es jemals hätte bezweifeln können; eben daher blieb auch den Menschen die Wirkung der mehr oder weniger schiefen Richtung der Sonnenstrahlen nicht lange unbe­kannt.“
anmerkung 238979
774072 210945 5
905 1037 
905 Kirwan (ebd., 112): „Man hat in gleichen Breiten sehr ungleiche Temperaturen bemerkt, nicht allein in einer verschiedenen, sondern in eben derselben Hemisphäre. Die Temperatur der östlichen Küste von Nord-Amerika weicht von der Temperatur der gegenüberstehenden westlichen Küste von Europa sehr ab, stimmt aber mit der auf der östlichen Küste Asiens, so zwischen denselben Parallelzirkeln liegt, beynahe überein.“
anmerkung 238980
774073 210945 5
905 1038 
905 Kirwan (ebd., 111 f.): „Denn als die Philosophen Griechenlandes und Italiens, […], bemerkten, daß in den Sommermonathen, so lange in ihren Breiten die Sonne um Mittag oft beynahe vertikal ist, die Hitze sehr heftig war, […]; so leiteten sie daraus die übereilte Folgerung her, daß zwischen den Wendezirkeln, wo ihre Höhe den größten Theil des Jahres hindurch fast vertikal ist, ihre Hitze unerträglich seyn müsse […].“
anmerkung 238981
774074 210945 5
905 1039 
905 Vgl. ErxH, 818,37 – 819,7.
anmerkung 238982
774075 210945 5
905 1040 
905 Vgl. das Zitat aus Bouguer (Relation 1749, xlviij f.) in Anm. 1031.
anmerkung 238983
774076 210945 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210945 Sachregister ~ Äquator ~ Schneegrenze. 28956 5 494 25 lichtenberg Aequator siehe Gesamtregister.
0 210945 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 11 ~ Bl. 2/16. 31038 5 494 8 16r siehe Gesamtregister.
0 210945 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 11 ~ Bl. 15. 31040 5 494 15 15r siehe Gesamtregister.
0 210945 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 11 ~ Bl. 13. 31041 5 494 24 13r siehe Gesamtregister.
0 210945 774076 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Schriften ~ Relation abrégée du voyage fait au Pérou (1744) ~ Wiederabdruck in La figure de la terre (1749). 22070 5 905 1040 Bouguer (Relation 1749, xlviij f.) siehe Gesamtregister.
0 210945 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Schneegrenze. 15400 5 494 25 lichtenberg Bouguer siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Pole ~ Schneegrenze. 28957 5 494 28 lichtenberg Polen siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Wärme durch Sonneneinstrahlung. 2656 5 494 1-13 lichtenberg 1 Stand des Thermometers unter dem Aequator =   m unter den Polen =   m  –   n so muß n nun so durch das Quadrat des Sinus der breite modificirt werden, daß sich der Ausdruck für den Aequa- tor in m und für den Pol in m  –   n verwandelt. Dieses kan aber nicht anders geschehen, als durch . Dan setzen wir φ oder die Breite = 0 so wird der Ausdruck =   m setzen wir aber φ  =  90 und folglich sin  φ  =  1. so verwandelt sich der Ausdruck in m  –   n . Dieses  | 16r ist also Gerade der Ausdruck, durch welchen die Wärme vom Aequator nach den Polen abnimmt, und zwar nach einem Gesetz, das von dem Quadrat des Sinus der Breite abhängt, wie es seyn muß. Ist nun m so wohl als n unbekannt, aber man hat dafür, zwey Beobachtungen in gewissen Breiten so kan man daraus m und n finden. siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Zonen. 2660 5 494 20-22 lichtenberg Aus der Hitze der südl. Länder unserer ha[l]bkugel oder eigent- lich unserer sogenannten temperirten Zone gewähren keine[n] Schluß auf die Beschaffenheit der heißen Zonen siehe Gesamtregister.
0 210945 Personenregister ~ Crell, Lorenz Florens Friedrich von ~ Übersetzer ~ [1788] Kirwan, An Estimate of the Temperature (1787). 7124 5 494 16 lichtenberg Crells siehe Gesamtregister.
0 210945 774071 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 814. 33386 5 905 1035 ErxH, 814 siehe Gesamtregister.
0 210945 774075 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 818. 33407 5 905 1039 ErxH, 818 ,37 – 819,7 siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Island ~ Schneegrenze. 33041 5 494 27 lichtenberg Island siehe Gesamtregister.
0 210945 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An estimate of the temperature of different latitudes (1787) ~ Ueber die Temperatur verschiedener Breiten (in ders., Physisch-chemische Schriften 3, dt. von L. Crell 1788). 7121 5 494 16 lichtenberg Schrifften 3 ter Theil nach Crells Uebersetzung siehe Gesamtregister.
0 210945 774072 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An estimate of the temperature of different latitudes (1787) ~ Ueber die Temperatur verschiedener Breiten (in ders., Physisch-chemische Schriften 3, dt. von L. Crell 1788). 7121 5 905 1036 Kirwan (Temperatur 1788, 111) siehe Gesamtregister.
0 210945 774073 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An estimate of the temperature of different latitudes (1787) ~ Ueber die Temperatur verschiedener Breiten (in ders., Physisch-chemische Schriften 3, dt. von L. Crell 1788). 7121 5 905 1037 Kirwan (ebd., 112) siehe Gesamtregister.
0 210945 774074 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An estimate of the temperature of different latitudes (1787) ~ Ueber die Temperatur verschiedener Breiten (in ders., Physisch-chemische Schriften 3, dt. von L. Crell 1788). 7121 5 905 1038 Kirwan (ebd., 111 f.) siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Schnee ~ Schneegrenze. 4271 5 494 24 lichtenberg wichtig Schneelinie siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Wendekreis ~ Schneegrenze. 28955 5 494 26 lichtenberg Gräntze der heißen und gemäßigten Zone siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Witterung. 4930 5 494 15 lichtenberg wichtig Witterung siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Frankreich ~ Schneegrenze. 28954 5 494 27 lichtenberg Franckreich siehe Gesamtregister.
0 210945 Sachregister ~ Hekla. 4743 5 494 28 lichtenberg Hekla siehe Gesamtregister.
210941
210943
21094652e162d8684ac574342233
21094252e162c027c4e945972569
21059852e15d1945ef0595808034
21089252e161ddf0b34885740445
1474911491931

Abbildungen

Digitalisate

< 0210945549401handschriftVNat_5IX_D_11_002v.jpg2v IX D 11, 2v >
02109455494801handschriftVNat_5IX_D_11_016r.jpg16r IX D 11, 16r
021094554941501handschriftVNat_5IX_D_11_015r.jpg15r IX D 11, 15r
021094554942401handschriftVNat_5IX_D_11_013r.jpg13r IX D 11, 13r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen