Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 535

Band 5 - XIIIa. Vom Höhenmessen durchs Barometer - Vorbemerkung

210984
210987
5
0
1 XIIIa. Vom Höhenmessen durchs Barometer
2 XIIIa.1 Vorbemerkung
3 „Wenn ich über den 2ten Theil [d.i. Astronomie und Physische
4 Geographie] lese, welches des Jahrs einmal geschieht, so über-
5 gehe ich die Lehre vom Höhenmessen durchs Barometer im
6 eigentlichen Curse gantz und setze jedesmal am Ende des halben
7 Jahrs 4 bis 5 Stunden öffentlich dieser Lehre aus, wobey ich
8 dann den Erxleben gar nicht gebrauche.“1 Dies ist die dezidierte-
9 ste Aussage Lichtenbergs zu seiner Behandlung des barometri-
10 schen Höhenmessens. Er machte sie eher beiläufig in einem Brief
11 vom 14. Mai 1791 an seinen Leipziger Kollegen Carl Friedrich
12 Hindenburg, der eine Formel zur Umrechnung zwischen ver-
13 schiedenen Temperaturskalen in einem einschlägigen Paragra-
14 phen der vierten Aufl. des Erxleben kritisiert hatte.  Tatsächlich
15 hatte Lichtenberg bis zu dieser Aufl. in den Paragraphen 680 bis
16 684, in denen bei Erxleben die barometrische Höhen­messung
17 abgehandelt wurde, keine Erweiterungen vorgenom­men, die das
18 Lehrbuch zu einer geeigneten Grundlage für seine Behandlung
19 des Themas, wie sie aus den erhaltenen Notizen er­schlossen wer-
20 den kann, gemacht hätten. Und auch zwei längere Ergänzungen
21 in der sechsten Aufl., in der er die von Hinden­burg kritisierte
22 Formel nicht mehr abdrucken ließ, änderten die Lage in dieser
23 Hinsicht kaum.
24 Rückschlüsse auf Lichtenbergs Vorlesungstätigkeit über dieses
25 Spezialgebiet ermöglichen zum einen die Aufzeichnungen über
26 den Stoff der einzelnen Vorlesungsstunden aus der ersten Hälfte
27 der 1780er (VN) bzw. der 1790er (NL VII F1) Jahre, zum ande-
28 ren die hier zu edierenden und unter dem Titel „Höhenmessung
29 mit dem Barometer“ zusammengefaßten Manuskriptblätter (NL
30 IX C). Während erstere jedoch nur ausnahmsweise Auskunft
31 über die vorgetragenen Inhalte geben2 und im übrigen lediglich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

535 1 
535 Vgl. Bw 3, Nr. 1875 [900]. Damit korrespondiert, daß Gamauf in seinen Erinnerungen das Kapitel „Über das barometrische Höhenmessen“ als Anhang charakterisiert (GamN, 957).
anmerkung 239391
774484 210986 5
535 2 
535 Eine solche Ausnahme findet sich in den Notizen zum Wintersemester 1780, wo L. die Korrektur der Quecksilbersäule als Inhalt erwähnt und Delucs Regel zur Korrektur der approximierten Höhe andeutet (VN B 4, Bl. 2v).
anmerkung 239392
774485 210986 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen