Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 90

Band 1 - ... und Marginalien - 3. Abschnitt: Von der Bewegung überhaupt

241913
241915
1
0
1 §. 61.
2 Wenn der Winkel BAC ein spit-
3 ziger Winkel ist, so wird die Dia-
4 gonal um so viel größer, niemals
5 aber so groß als die zwo Seiten des
6 Parallelogramms zusammengenom-
7 men, welche die äußern Kräfte
8 vorstellen: ist der Winkel hingegen
9 stumpf, so wird AD immer kürzer.
10 Ist also der Winkel, den die beiden
11 äußern Kräfte einschließen, spitzig,
12 so wird der Körper dadurch weiter
13 getrieben; ist der Winkel stumpf, so
14 ist auch der Weg des Körpers
15 kürzer.
16 §. 62.
17 Wenn ein Körper von dreyen
18 Kräften nach verschiedenen Rich-
19 tungen getrieben wird, z. E. ein
20 Körper in A, 2 Fig. von den Kräften
21 AB, AC und AD, so würden die
22 Kräfte AB und AC allein ihn nach E
23 treiben, und es ist also die Wirkung
24 die nämliche, als wenn ihn Eine
25 Kraft allein, AE, nach E zu triebe:
26 nun sucht man wieder, wie die
27 Kräfte AE und AD den Körper |
28 51bewegen werden, und so findet man
29 AF für den Weg, worauf der Körper
30 von allen dreyen Kräften zugleich
31 getrieben wird. Auf eben die Weise
32 bestimmt man die Richtung und die
33 Geschwindigkeit der Bewegung,
34 wenn noch mehrere Kräfte auf den
35 Körper wirken.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

90 90,1  
90siehe 919,26
marginalien 240232
792555 241914 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241914 Sachregister ~ Kraft ~ Kräfteparallelogramm. 3299 1 90 6 Parallelogramms siehe Gesamtregister.
0 241914 Sachregister ~ Kraft ~ resultierende (mittlere). 3305 1 90 17-31 Wenn ein Körper von dreyen Kräften nach verschiedenen Rich- tungen getrieben wird, z. E. ein Körper in A , 2 Fig. von den Kräften AB , AC und AD , so würden die Kräfte AB und AC allein ihn nach E treiben, und es ist also die Wirkung die nämliche, als wenn ihn Eine Kraft allein, AE , nach E zu triebe: nun sucht man wieder, wie die Kräfte AE und AD den Körper | 51 bewegen werden, und so findet man AF für den Weg, worauf der Körper von allen dreyen Kräften zugleich getrieben wird. siehe Gesamtregister.
242739

Abbildungen

Digitalisate

< 024191419001handschriftVNat_1N-8-00328_2_050.jpg50 N8° 00328, 50 >
0241914190280handschriftVNat_1N-8-00328_2_051.jpg51 N8° 00328, 51
0241914190200tafelVNat_1tafel-1-1.jpg2 Fig. Tafel 1 (Fig. 2)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen