Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 104

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241927
241929
1
0
1 ken sollte, als das andere, und folg-
2 lich entstünde wieder ein Gleich-
3 gewicht. Man nennt eine solche
4 Scheibe eine Rolle (trochlea).
5 §. 85.
6 Wären zwo solcher Rollen der-
7 gestalt aneinander befestigt, daß sie
8 sich nur zugleich, nicht aber jede
9 für sich allein um ihren gemein-
10 schaftlichen Mittelpunct drehen
11 könnten, 12 Fig., so müßten sich
12 die Gewichte D und E, die von ih-
13 nen herabhangen, verkehrt verhal-
14 ten wie die Halbmesser der Rollen,
15 oder D : E = CB : CA; denn AB wä-
16 re abermals ein Hebel, und sein Ru-
17 hepunct C. So auch wenn die Ge-
18 wichte nach der Richtung anderer
19 Tangenten zögen, z. E. in Fig 13;
20 nur lägen dann die beiden Arme des
21 Hebels nicht in einer geraden Linie,
22 sondern ACB wäre ein Winkelhebel
23 oder gebrochener Hebel; für den
24 sich aber ebenfalls die Kräfte ver-
25 kehrt verhalten müssen wie ihre
26 Entfernungen vom Ruhepuncte.
27 63§. 86.
28 Eine Anwendung des Hebels
29 giebt die Wage. Sie ist ein Hebel, an
30 dem man für einen gegebenen Kör-
31 per das Gegengewicht sucht, das
32 mit ihm im Gleichgewicht steht.
33 Wenn die Arme des Hebels gleich-
34 lang sind, so ist das Gewicht des
35 Körpers so groß als das Gegen-
36 gewicht, das man zum Abwägen
37 gebraucht hat, und die Wage heißt
1 Von Magellans Wage, die
2 auch einen Rhom­boida­li-
3 schen Balcke[n] hat siehe
4 Goth. M I. 2. 48. 452

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

104 104,22   Winkelhebel]
104siehe 921,17
marginalien 240261
792584 241928 1
104 104,27  
104siehe 921,20
marginalien 240262
792585 241928 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241928 Sachregister ~ Rolle ~ Anwendung des Hebels. 4175 1 104 4 1 Rolle siehe Gesamtregister.
0 241928 Sachregister ~ Waage ~ Anwendung des Hebels. 4747 1 104 29 1 Wage siehe Gesamtregister.
0 241928 Sachregister ~ Waage ~ gleicharmige Waage. 4748 1 104 37 1 1 Wage heißt siehe Gesamtregister.
0 241928 Sachregister ~ Winkelhebel ~ Anwendung des Hebels. 18782 1 104 22 1 Winkelhebel siehe Gesamtregister.
0 241928 Personenregister ~ Magalhães, João Jacinto de ~ Schriften ~ Beschreibung einer neuen Probierwaage (1781). 5671 1 104 1 lichtenberg 2 Magellans Wage siehe Gesamtregister.
242832
242741
242741

Abbildungen

Digitalisate

< 0241928110401handschriftVNat_1N-8-00328_2_062.jpg62 N8° 00328, 62 >
024192811042701handschriftVNat_1N-8-00328_2_063.jpg63 N8° 00328, 63
024192811041101tafelVNat_1tafel-1-1.jpg12 Fig. Tafel 1 (Fig. 12)
024192811041901tafelVNat_1tafel-1-2.jpgFig 13 Tafel 2 (Fig. 13)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen