Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 248

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242071
242073
1
0
1 schließen. Könnten die Stempel so
2 verfertigt werden, daß zwischen ih-
3 nen und den Hahnen keine Luft sit-
4 zen bliebe, so verdienten die Luft-
5 pumpen mit Hahnen immer den Vor-
6 zug. Auch hat man dergleichen ange-
7 geben. ‡ Ventile werden endlich nicht
8 mehr von der verdünnten Luft geho-
9 ben, und dann steht die Verdünnung
10 stille. Schon Otto Guericke hat Ein-
11 richtungen gebraucht die Ventile von
12 aussen zu heben, wenn es die Elasti-
13 cität der Luft von innen nicht mehr
14 konnte. Jetzt haben die Herrn Hur-
15 ter und Haas ein Schweizer und ein
16 Deutscher in England Luftpumpen
17 angegeben, wo dieses durch ein Pedal
18 auf die einfachste Weise geschieht.
19 Ich habe davon in der Beschreibung
20 meiner Luftpumpe, oben nach der
21 Vorrede, das wesentliche der Ein-
22 richtung beygebracht.  L.)
23 Vorzüge der Smeatonschen Luftpumpe.
24 Birnprobe. ((Die Beschreibung der
25 Luftpumpe stehet oben nach der Vor-
26 rede. Die Birnprobe selbst ist Tab. IV.
27 b. unter der Glocke bey qr vorge-
28 stellt. Der Erfinder der Birnprobe ist
29 ebenfalls Hr. Smeaton, der selbst
30 nicht einmal alle die Vorzüge seines
31 Instruments ganz gekannt zu haben
32 scheint. Auf diese Weise allein läßt
33 sich der Grad der Verdünnung der
34 Luft messen: sie ist also eigentlich ein
35 Dichtigkeitszeiger, da das kleine
36 Barometer, das man unter die Glocke
37 setzt sowohl, als das Große, und das
38 Heberförmige, das man außerhalb
39 anzubringen pflegt, bloße Elasticitäts-
40 zeiger sind. Will man aus letztern,
41 nach bekannten Regeln auf die Ver-
42 dünnung schließen, so geräth man oft
43 in kaum zu übersehende Irrthümer.
44 Es entstehen nämlich beym |181 Ver-
45 dünnen der Luft elastische Dämpfe,
1 ‡ Vunter andren mein
2 Bruder im Gothaischen
3 Magazin für das neuste
4 aus der Physic und Natur-
5 geschichte III Band 3tes St.
6 S. 107. 517V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242072 Sachregister ~ Barometer ~ Verwendung bei der Luftpumpe. 2205 1 248 35-39 lichtenberg 1 das kleine Barometer , das man unter die Glocke setzt sowohl, als das Große , und das Heberförmige , das man außerhalb anzubringen pflegt, siehe Gesamtregister.
0 242072 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Grad der Verdünnung ~ Messung mit der Birnprobe. 3620 1 248 32-35 lichtenberg 1 Auf diese Weise allein läßt sich der Grad der Verdünnung der Luft messen: sie ist also eigentlich ein Dichtigkeitszeiger , siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Luftpumpe ~ Ventile. 11691 1 248 10-14 lichtenberg 1 Schon O tto G uericke hat Ein- richtungen gebraucht die Ventile von aussen zu heben, wenn es die Elasti- cität der Luft von innen nicht mehr konnte. siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Haas, Jakob Bernhard ~ Luftpumpe. 11693 1 248 15 lichtenberg 1 H aas siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Hurter, Johann Heinrich ~ Luftpumpe. 1203 1 248 14-15 lichtenberg 1 H ur - ter siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Familie ~ Bruder. 21705 1 248 1-2 lichtenberg 2 mein Bruder siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Schriften ~ Vorschlag zur Verbesserung der Luftpumpe (1786). 11689 1 248 1-6 lichtenberg 2 mein Bruder im Gothaischen Magazin für das neuste aus der Physic und Natur- geschichte III Band 3 tes St. S. 107. siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Luftpumpe. 1146 1 248 23 1 Smeatonschen Luftpumpe. siehe Gesamtregister.
0 242072 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Luftpumpe ~ Birnprobe. 21707 1 248 29 lichtenberg 1 S meaton siehe Gesamtregister.
0 242072 Sachregister ~ Birnprobe (pear-gage). 11694 1 248 28-35 lichtenberg 1 Der Erfinder der Birnprobe ist ebenfalls Hr. S meaton , der selbst nicht einmal alle die Vorzüge seines Instruments ganz gekannt zu haben scheint. Auf diese Weise allein läßt sich der Grad der Verdünnung der Luft messen: sie ist also eigentlich ein Dichtigkeitszeiger , siehe Gesamtregister.
242835

Abbildungen

Digitalisate

< 0242072124801handschriftVNat_1N-8-00328_2_180.jpg180 N8° 00328, 180 >
024207212484401handschriftVNat_1N-8-00328_2_181.jpg181 N8° 00328, 181
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen