Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 249

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242072
242074
1
0
1 die ihre Stelle vertreten, und auf das
2 Barometer wirken, bey der Birnprobe
3 aber, werden sie beym Zulassen der
4 Luft wieder niedergeschlagen, und
5 wirken alsdann nicht mehr auf das
6 Quecksilber. Daher rührt der oft sehr
7 große Unterschied zwischen der Ver-
8 dünnung, die man aus dem Barome-
9 ter, und der, die man aus der Birn-
10 probe geschlossen. Doch könnte auch
11 der Unterschied der Rechnungen hier
12 zum Theil daher rühren, daß die
13 bekannten Gesetze (§. 248) auf große
14 Verdünnungen nicht mehr anwend-
15 bar sind.  L.)
16 §. 221.
17 Anstatt des Gefäßes D bedient
18 man sich gemeiniglich gläserner
19 Glocken, die auf einen messingenen
20 Teller gesetzt werden. Zwischen
21 den Rand der Glocke und den Tel-
22 ler wird ein mäßig dickes nasses
23 Leder ((sehr viel besser zartes Leder,
24 das man in 1 Theil Terpentin und 1
25 Theil Baumwachs zusammenge-
26 schmolzen getränkt hat; über alles
27 aber gehen die unten abgeschliffe-
28 nen Glocken auf einen mattgeschlif-
29 fenen Teller mit etwas Baum-
30 öl. ‡  L.) gelegt, damit beide desto
31 genauer aufeinander schließen und
32 die Luft nicht von außen wieder
33 unter die Glocke dringen kann,
34 wenn man die innere wegninmt.
35 Der Cylinder der Luftpumpe kann
36 übrigens liegen oder stehen, einfach
37 oder doppelt seyn; der Stempel
38 vermittelst eines Handgriffes, einer
39 Winde, oder eines Steigbügels mit
1 ‡ Vnoch besser Schweine
2 Schmaltz das man aber
3 noch einmal sorgfältig
4 schmeltzen muß, weil die
5 Fleischer um ihm die
6 Weiße zu geben sich des
7 Wassers bedienen,V wo-
8 von es daher nicht allemal
9 gantz frey seyn soll.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

249 2  das]
249für daß
textkritik2 240581
792904 242073 1
249 8  daher]
249erg.
textkritik2 240582
792905 242073 1
249 9  seyn soll]
249für ist
textkritik2 240583
792906 242073 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242073 Sachregister ~ Luftpumpe ~ Glocke. 3614 1 249 17-34 1 Anstatt des Gefäßes D bedient man sich gemeiniglich gläserner Glocken, die auf einen messingenen Teller gesetzt werden. Zwischen den Rand der Glocke und den Tel- ler wird ein mäßig dickes nasses Leder ( ( sehr viel besser zartes Leder, das man in 1 Theil Terpentin und 1 Theil Baumwachs zusammenge- schmolzen getränkt hat; über alles aber gehen die unten abgeschliffe- nen Glocken auf einen mattgeschlif- fenen Teller mit etwas Baum- öl. ‡   L. ) gelegt, damit beide desto genauer aufeinander schließen und die Luft nicht von außen wieder unter die Glocke dringen kann, wenn man die innere wegninmt. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242073124901handschriftVNat_1N-8-00328_2_181.jpg181 N8° 00328, 181 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen