Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 256

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242079
242081
1
0
1 drückende Luft weggenommen
2 wird, so muß die in ihr befindliche,
3 weil sie sich in einem zusammen-
4 gedrückten Zustande befindet, ver-
5 möge ihrer Elasticität sich mehr und
6 mehr ausdehnen und gegen die Bla-
7 se drücken.
8 §. 231.
9 In ein Gefäß mit einer engen
10 Oeffnung A, 34 Fig. setze man eine
11 dünne Röhre dergestalt, daß die
12 untere Oeffnung derselben C nicht
13 weit vom Boden des Gefäßes ent-
14 fernt sey; und daß rings um die
15 Röhre herum bey A keine Luft aus
16 dem Gefäße dringen könne. Das
17 Ende B muß |188 eine kleine Oeffnung
18 haben. Wenn das Gefäß bis EF mit
19 Wasser angefüllt ist, unter die
20 Glocke gesetzt und die Luft darum
21 weggenommen wird, so springt das
22 Wasser aus der Oeffnung der Röhre
23 B heraus. Die Luft in AE breitet
24 sich nämlich nun eben so aus, wie
25 vorher (§. 230) in der Blase, und da
26 ihr der Ausgang allerwärts versperrt
27 ist: so bleibt ihr nichts übrig, als auf
28 die Oberfläche des Wassers EF zu
29 drücken und das Wasser mit Ge-
30 walt aus B hervorzutreiben.
31 Eben das geschieht, wenn dieser Spring-
32 brunnen, den man den Heronsball
33 (pila Heronis) nennt, erwärmt wird (§.
34 211).
35 Man füllt ihn, wie vorher (§. 212.) ge-
36 lehrt worden; oder auch indem man
37 aus B mit dem Munde die Luft aus-
1 Vom Gewicht des B siehe
2 p. 125.
3 Also der englische Cub
4 Zoll Lufft = 0,310197 gr.
5 Ist der Pariser Cub Zoll
6 Wasser Bild im Text gr. so ist
7 er mit 816 di­vidirt
8 = 0,394† gr
9 30 engl. Zoll = 28Bild im Text paris.
10 Ducat und Pflaumenfeder.
11 §. 147. Note.
12 Auf Richtpfennige kommt
13 man durch 16malige Hal-
14 birungen der Marck
15 1 Richtpfennig = Bild im Text
16 = Bild im Text Marck (S. oben
17 p. 175 am Rande)

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

256 1f.  
256 erg.
textkritik2 240587
792910 242080 1
256 3 – 8  
256Bleistift mit Tinte nachgezogen
textkritik2 240588
792911 242080 1
256 9 
256Bleistift
textkritik2 240589
792912 242080 1
256 16f.   (S. … Rande)]
256erg. oberhalb des voranstehenden Satzes
textkritik2 240590
792913 242080 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242080 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 125. 29592 1 256 1-2 lichtenberg 2 1 Vom Gewicht des B siehe p . 125. siehe Gesamtregister.
0 242080 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 175 (Rand). 29594 1 256 16-17 lichtenberg 2 (S. oben p.  175 am Rande) siehe Gesamtregister.
0 242080 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ § 147. 29593 1 256 10-11 lichtenberg 2 Ducat und Pflaumenfeder. §. 147. Note. siehe Gesamtregister.
0 242080 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ spezifisches Gewicht. 3529 1 256 3-8 lichtenberg 2 Also der englische Cub Zoll Lufft = 0,310197 gr. Ist der Pariser Cub Zoll Wasser gr. so ist er mit 816 di­vidirt = 0,394† gr siehe Gesamtregister.
0 242080 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Elastizität ~ Heronsball. 21734 1 256 9-30 1 In ein Gefäß mit einer engen Oeffnung A , 34 Fig. setze man eine dünne Röhre dergestalt, daß die untere Oeffnung derselben C nicht weit vom Boden des Gefäßes ent- fernt sey; und daß rings um die Röhre herum bey A keine Luft aus dem Gefäße dringen könne. Das Ende B muß  | 188 eine kleine Oeffnung haben. Wenn das Gefäß bis EF mit Wasser angefüllt ist, unter die Glocke gesetzt und die Luft darum weggenommen wird, so springt das Wasser aus der Oeffnung der Röhre B heraus. Die Luft in AE breitet sich nämlich nun eben so aus, wie vorher (§. 230) in der Blase, und da ihr der Ausgang allerwärts versperrt ist: so bleibt ihr nichts übrig, als auf die Oberfläche des Wassers EF zu drücken und das Wasser mit Ge- walt aus B hervorzutreiben. siehe Gesamtregister.
0 242080 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Wärmeausdehnung ~ Heronsball. 21736 1 256 31-34 1 Eben das geschieht, wenn dieser Spring- brunnen, den man den Heronsball ( pila Heronis ) nennt, erwärmt wird (§. 211). siehe Gesamtregister.
0 242080 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Einrichtung zum freien Fall im Vakuum (Nr. 110). 21722 1 256 10 lichtenberg 2 Ducat und Pflaumenfeder. siehe Gesamtregister.
0 242080 Sachregister ~ Versuche (Mechanik) ~ Schwere ~ freier Fall im Vakuum. 5929 1 256 10 lichtenberg 2 Ducat und Pflaumenfeder. siehe Gesamtregister.
0 242080 Sachregister ~ Münzen ~ Dukaten. 18121 1 256 10 lichtenberg 2 Ducat siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242080125601handschriftVNat_1N-8-00328_2_187.jpg187 N8° 00328, 187 >
024208012561701handschriftVNat_1N-8-00328_2_188.jpg188 N8° 00328, 188
024208012561001tafelVNat_1tafel-1-3.jpg34 Fig. Tafel 3 (Fig. 34)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen