Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 258

Band 1 - ...xemplar - Text und Marginalien - 7. Abschnitt: Von der Luft

242081
242083
1
0
1 §. 233.
2 Eben so zeigt sich die Luft in
3 einer Menge von festen Körpern,
4 die man aber während des Aus-
5 pumpens in Wasser legen muß, da-
6 mit man die aus ihnen hervortre-
7 tende Luft in dem Wasser in Gestalt
8 von Blasen aufsteigen sehen kann.
9 Das Holz findet man nach Anstel-
10 lung dieses Versuches schwerer als
11 vorher; denn es sinkt nun in dem
12 Wasser unter, wenn es vor dem
13 Versuche darauf schwamm: vorher
14 wurde es nämlich durch die in ihm
15 enthaltene Luft auf dem Wasser
16 schwimmend erhalten (§. 169).
17 §. 234.
18 Wie die Luft in die Körper hin-
19 einkömmt, das ist nicht schwer zu
20 errathen. Sie dringt eben so hinein,
21 wie Wasser oder andere flüssige
22 Körper in einen Schwamm dringen,
23 weil sie mit den Theilchen dieser
24 Körper stark zusammenhängt und |190
25 von ihnen angezogen wird. Diesen
26 starken Zusammenhang der Luft
27 mit andern Körpern nimmt man
28 auch wahr, wenn man Wasser in
29 ein Gefäß gießt; es bleibt hin und
30 wieder eine Menge von Luft in der
31 Gestalt von kleinen Blasen an dem
32 Gefäße sitzen.
33 Indessen wird doch einige Zeit erfordert,
34 ehe das ‡ Wasser, das einmal von der
35 Luft befreyet worden, wieder welche
36 in sich nimmt.
1 ‡ Vstillstehende  L.V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242082 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende zwischen Luft und anderen Körpern. 3293 1 258 18-32 1 Wie die Luft in die Körper hin- einkömmt, das ist nicht schwer zu errathen. Sie dringt eben so hinein, wie Wasser oder andere flüssige Körper in einen Schwamm dringen, weil sie mit den Theilchen dieser Körper stark zusammenhängt und | 190 von ihnen angezogen wird. Diesen starken Zusammenhang der Luft mit andern Körpern nimmt man auch wahr, wenn man Wasser in ein Gefäß gießt; es bleibt hin und wieder eine Menge von Luft in der Gestalt von kleinen Blasen an dem Gefäße sitzen. siehe Gesamtregister.
0 242082 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ in Festkörpern enthalten. 3524 1 258 2-3 1 Eben so zeigt sich die Luft in einer Menge von festen Körpern, siehe Gesamtregister.
0 242082 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Elastizität ~ Luft in Festkörpern. 4705 1 258 2-8 1 Eben so zeigt sich die Luft in einer Menge von festen Körpern, die man aber während des Aus- pumpens in Wasser legen muß, da- mit man die aus ihnen hervortre- tende Luft in dem Wasser in Gestalt von Blasen aufsteigen sehen kann. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242082125801handschriftVNat_1N-8-00328_2_189.jpg189 N8° 00328, 189 >
024208212582401handschriftVNat_1N-8-00328_2_190.jpg190 N8° 00328, 190
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen