Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 357

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242180
242182
1
0
1 durchsichtig wäre, Lichtstrahlen
2 sich mit den von dem Spiegel
3 zurückgeworfenen Strahlen vermi-
4 schen und zugleich mit ihnen ins
5 Auge kommen können, in welchem
6 Fall der Spiegel kein deutliches Bild
7 machen würde; zugleich dient es
8 aber auch dazu, daß der Spiegel so
9 viel möglich alle auf ihn fallende
10 Lichtstrahlen zurückwirft.
11 §. 329.
12 Man kann mit dem ebnen Spiegel
13 allerley Künsteleyen machen und
14 die Augen auf mancherley Weise
15 dadurch betrügen, zumal wenn man
16 zween oder noch mehrere unter ein-
17 ander verbindet und unter den ge-
18 hörigen Winkeln zusammensetzt; in
19 welchem Falle sich das in dem einen
20 Spiegel gemachte Bild wieder in
21 dem andern spiegelt, so daß also ein
22 einziger Gegenstand zu wiederhohl-
23 ten Malen darinn erscheinen kann.
24 Abr. Gotth. Kaestner de multiplica-
25 tione imaginum ope duorum specu-
26 lorum planorum; in seinen diss. ma-
27 them. et phys. n. II. pag. 8.
28 Krumme Spiegel.
29 §. 330.
30 Außer den ebenen Spiegeln giebt
31 es auch noch solche, deren Ober-
32 fläche gekrümmt ist. Man nennt sie
33 nach der Verschiedenheit der Krüm-
34 mung sphärische oder Kugelspiegel,
35 paraboli|274sche, hyperbolische, ellipti-
36 sche, cylindrische, conische, u. s. w.
37 wo bey allen noch der Unterschied

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242181 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Dissertationes mathematicae et physicae (1771) ~ De multiplicatione imaginum ope duorum speculorum planorum. 8679 1 357 24-27 A br . G otth . K aestner de multiplica- tione imaginum ope duorum specu- lorum planorum; in seinen diss. ma- them. et phys. n. II. pag. 8. siehe Gesamtregister.
0 242181 Sachregister ~ Spiegel ~ gekrümmter ~ Arten. 4417 1 357 30-37 1 Außer den ebenen Spiegeln giebt es auch noch solche, deren Ober- fläche gekrümmt ist. Man nennt sie nach der Verschiedenheit der Krüm- mung sphärische oder Kugelspiegel, paraboli | 274 sche, hyperbolische, ellipti- sche, cylindrische, conische, u. s. w. wo bey allen noch der Unterschied siehe Gesamtregister.
0 242181 Sachregister ~ Winkelspiegel. 4916 1 357 12-23 Man kann mit dem ebnen Spiegel allerley Künsteleyen machen und die Augen auf mancherley Weise dadurch betrügen, zumal wenn man zween oder noch mehrere unter ein- ander verbindet und unter den ge- hörigen Winkeln zusammensetzt; in welchem Falle sich das in dem einen Spiegel gemachte Bild wieder in dem andern spiegelt, so daß also ein einziger Gegenstand zu wiederhohl- ten Malen darinn erscheinen kann. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242181135701handschriftVNat_1N-8-00328_2_273.jpg273 N8° 00328, 273 >
024218113573501handschriftVNat_1N-8-00328_2_274.jpg274 N8° 00328, 274
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen