Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 569

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242390
242392
1
0
1 459§. 538.d.
2 So wie ich das Instrument im vorher-
3 gehenden §. beschrieben habe, ist es
4 freylich sehr unvollkommen. Der
5 eigentliche Elektrophor wird also ein
6 Instrument seyn, durch welches sich
7 die erwähnten Würkungen in der
8 größten Stärke und Vollkommenheit
9 erhalten lassen, und da hat man fol-
10 gendes zu merken: die Basis, welcher
11 man, zu Vermeidung der Ecken und
12 zu Erhaltung der größten Fläche bey
13 den wenigsten Kosten, eine cirkel-
14 runde Form giebt, besteht aus einer
15 reinen Metallplatte, oder einem Brett
16 mit Stanniol, oder Goldpapier, mit der
17 vergoldeten Seite nach außen, ganz
18 überzogen. Auf diese leitenden Plat-
19 ten gießt man, nachdem man sie hori-
20 zontal gestellt, und auf irgend eine
21 Weise dem Abfließen der darauf zu
22 gießenden Masse vorgebeugt hat, ei-
23 nen geschmolzenen elektrischen Kör-
24 per, als reines sogenanntes Burgun-
25 disches Harz, Colophonium, gutes
26 rothes Siegellack, reines Gummilack
27 mit Mastix u. s. w., denen man, um
28 ihre Sprödigkeit zu vermindern, et-
29 was venetianischen Terpentin zusetzt.
30 Der Deckel wird ebenfalls aus Metall
31 oder einem leichten Holz verfertigt,
32 das man mit Staniol überzieht. Im
33 letzten Fall läßt man den Teller unten
34 hohl drechseln, überzieht alsdann das
35 ganze mit einem weichen Leder oder
36 feiner Leinwand, und alsdann alles
37 mit Stanniol, so erhält man den Vor-
38 theil, daß er in jeder Lage gut an die
39 Basis anschließt. Die seidenen Bän-
40 der, woran der Deckel aufgehoben
41 wird, müssen lang genug seyn, daß
42 die Hand, die ihn hält, außerhalb sei-
43 nes Wirkungskreises falle. Bey einem
44 Deckel von 1 Fuß im Durchmesser ist
45 es hinreichend, sie 14 Zoll lang zu

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242391 Sachregister ~ Elektrophor ~ Herstellung. 13519 1 569 2-45 lichtenberg 1 So wie ich das Instrument im vorher- gehenden §. beschrieben habe, ist es freylich sehr unvollkommen. Der eigentliche Elektrophor wird also ein Instrument seyn, durch welches sich die erwähnten Würkungen in der größten Stärke und Vollkommenheit erhalten lassen, und da hat man fol- gendes zu merken: die Basis , welcher man, zu Vermeidung der Ecken und zu Erhaltung der größten Fläche bey den wenigsten Kosten, eine cirkel- runde Form giebt, besteht aus einer reinen Metallplatte , oder einem Brett mit Stanniol, oder Goldpapier, mit der vergoldeten Seite nach außen, ganz überzogen. Auf diese leitenden Plat- ten gießt man, nachdem man sie hori- zontal gestellt, und auf irgend eine Weise dem Abfließen der darauf zu gießenden Masse vorgebeugt hat, ei- nen geschmolzenen elektrischen Kör- per, als reines sogenanntes Burgun- disches Harz, Colophonium, gutes rothes Siegellack, reines Gummilack mit Mastix u. s. w., denen man, um ihre Sprödigkeit zu vermindern, et- was venetianischen Terpentin zusetzt. Der Deckel wird ebenfalls aus Metall oder einem leichten Holz verfertigt, das man mit Staniol überzieht. Im letzten Fall läßt man den Teller unten hohl drechseln, überzieht alsdann das ganze mit einem weichen Leder oder feiner Leinwand, und alsdann alles mit Stanniol, so erhält man den Vor- theil, daß er in jeder Lage gut an die Basis anschließt. Die seidenen Bän- der, woran der Deckel aufgehoben wird, müssen lang genug seyn, daß die Hand, die ihn hält, außerhalb sei- nes Wirkungskreises falle. Bey einem Deckel von 1 Fuß im Durchmesser ist es hinreichend, sie 14 Zoll lang zu siehe Gesamtregister.
0 242391 Sachregister ~ Gummilack ~ Material für Elektrophor. 3013 1 569 26 lichtenberg Gummilack siehe Gesamtregister.
0 242391 Sachregister ~ Harz (Substanz) ~ Material für Elektrophor. 3037 1 569 25 lichtenberg Harz siehe Gesamtregister.
0 242391 Sachregister ~ Kolophonium ~ Material für Elektrophor. 3239 1 569 25 lichtenberg Colophonium siehe Gesamtregister.
0 242391 Sachregister ~ Siegellack ~ Material für Elektrophor. 4368 1 569 26 lichtenberg Siegellack siehe Gesamtregister.
0 242391 Sachregister ~ Terpentin ~ Material für Elektrophor. 13501 1 569 29 lichtenberg Terpentin siehe Gesamtregister.
0 242391 Sachregister ~ Mastix. 13506 1 569 27 lichtenberg Mastix siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

02423911569101handschriftVNat_1N-8-00328_2_459.jpg459 N8° 00328, 459
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen