Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 582

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242403
242405
1
0
1 verneint und das Reibzeug bejaht
2 elektrisirt, nur vertheilt sich die dem
3 Reibzeuge aus dem harzartigen
4 Körper und den Leitern zugeschick-
5 te elektrische Materie in den übri-
6 gen mit dem Reibzeuge in Verbin-
7 dung stehenden Körpern, wenn das
8 Reibzeug nicht isolirt ist. Hieraus
9 werden verschiedene oben (§§. 507,
10 513–517) beygebrachte Erfahrun-
11 gen sehr wohl begreiflich.
12 470§. 544.
13 Unter der elektrischen Atmosphä-
14 re eines Körpers verstehen wir bloß
15 den Raum um ihn herum, in wel-
16 chem seine Elektricität Wirkungen
17 äußert; daß wirklich elektrische
18 Materie auch um die elektrisirten
19 Körper ausgegossen oder eine elek-
20 trische Atmosphäre im eigentlichen
21 Verstande vorhanden sey, ist nicht
22 sehr wahrscheinlich. „Die Wirkung
23 selbst, welche ein elektrisirter Kör-
24 per auf einen andern nicht elektri-
25 sirten, der in seine Atmosphäre
26 gebracht worden ist, äußert, besteht
27 überhaupt darin, daß er in ihm
28 durch die Kraft der elektrischen
29 Materie ihres gleichen zurückzusto-
30 ßen, oder andere Materie anzuzie-
31 hen, diejenige Elektricität erweckt,
32 welche der seinigen entgegengesetzt
33 ist.“ a) Bey einer groß genug gewor-
34 denen Näherung beider Körper
35 gegen einander geht der Ueberfluß
36 der elektrischen Materie aus dem
37 einen Körper in den andern über;
38 hieraus läßt sich das elektrische An-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242404 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ nach Franklin. 24027 1 582 38 1 hieraus läßt sich das elektrische An- siehe Gesamtregister.
0 242404 Sachregister ~ Atmosphäre, elektrische. 2117 1 582 13-22 Unter der elektrischen Atmosphä- re eines Körpers verstehen wir bloß den Raum um ihn herum, in wel- chem seine Elektricität Wirkungen äußert; daß wirklich elektrische Materie auch um die elektrisirten Körper ausgegossen oder eine elek- trische Atmosphäre im eigentlichen Verstande vorhanden sey, ist nicht sehr wahrscheinlich. siehe Gesamtregister.
0 242404 Sachregister ~ Elektrisieren ~ nach Franklin. 2493 1 582 1-11 1 verneint und das Reibzeug bejaht elektrisirt, nur vertheilt sich die dem Reibzeuge aus dem harzartigen Körper und den Leitern zugeschick- te elektrische Materie in den übri- gen mit dem Reibzeuge in Verbin- dung stehenden Körpern, wenn das Reibzeug nicht isolirt ist. Hieraus werden verschiedene oben (§§. 507, 513–517) beygebrachte Erfahrun- gen sehr wohl begreiflich. siehe Gesamtregister.
0 242404 Sachregister ~ Elektrizität ~ Hauptsatz. 2531 1 582 22-33 „Die Wirkung selbst, welche ein elektrisirter Kör- per auf einen andern nicht elektri- sirten, der in seine Atmosphäre gebracht worden ist, äußert, besteht überhaupt darin, daß er in ihm durch die Kraft der elektrischen Materie ihres gleichen zurückzusto- ßen, oder andere Materie anzuzie- hen, diejenige Elektricität erweckt, welche der seinigen entgegengesetzt ist.“ siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242404158201handschriftVNat_1N-8-00328_2_469.jpg469 N8° 00328, 469 >
024240415821201handschriftVNat_1N-8-00328_2_470.jpg470 N8° 00328, 470
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen