Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 583

Band 1 - ... Text und Marginalien - 10. Abschnitt: Von der Elektricität

242404
242406
1
0
1 ziehen, der Funken und der damit
2 verbundene Schall erklären.
3 (a) Ich habe diesen Satz, den man mit
4 Recht den ersten in dieser ganzen
5 Lehre nennen könnte hier mit Fleiß
6 groß und mit Strichen bezeichnet
7 drucken lassen: Er ist der Schlüssel zu
8 den Geheimnissen der Elektricität
9 und ohne ihn läßt sich kaum eine
10 erträgliche Erklärung von der Kleisti-
11 schen Flasche, dem Elektrophor und
12 dem Condensator geben. Ein auf ihn
13 sich gründendes Hauptphänomen hat
14 unser großer Otto Guericke schon
15 gekannt. Exper. | 471Magd. Cap. XV.
16 Art. 3. Ich werde den Satz in dem
17 Anhange zu dieser Abtheilung um-
18 ständlicher betrachten. Von dem, was
19 die Jesuiten in Pecking zuerst hier-
20 über merkwürdiges ausgemacht ha-
21 ben, handelt Hr. Aepin in den Nov.
22 Comment. Petrop. T. VI.  L.
23 §. 545.
24 Das Zurückstoßen zweener gleich
25 stark bejaht elektrisirter Körper, die
26 einander genähert werden, läßt sich
27 gleichfalls leicht aus der zurück-
28 stoßenden Kraft der elektrischen
29 Materie begreifen. Weniger begreif-
30 lich *) ist das Zurückstoßen zwi-
31 schen einem Paar Körpern, die bei-
32 de verneint elektrisirt sind. In spitzi-
33 gen Ecken scheint die elektrische
34 Materie beym Eindringen sowohl
35 als beym Ausdringen weniger Wi-
36 derstand zu erfahren, als ander-
37 wärts, und hieraus werden die
38 Erscheinungen der Feuerpinsel bey
39 bejahter und verneinter Elektricität
40 begreiflich.
1 Hierbey hätte der VILufftVI
2 nothwendig Er­wehnung
3 gethan werden müssen;
4 das Grundgesetz aller be-
5 we­gun­gen bey der Eleck-
6 tri­cität ist: die Elecktri-
7 sche Ma­te­rie zieht sich
8 nach allen Körpern und
9 immer stärcker nachdem
10 sie weniger besitzen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242405 Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ nach Franklin. 2014 1 583 24-32 1 1 Das Zurückstoßen zweener gleich stark bejaht elektrisirter Körper, die einander genähert werden, läßt sich gleichfalls leicht aus der zurück- stoßenden Kraft der elektrischen Materie begreifen. Weniger begreif- lich *) ist das Zurückstoßen zwi- schen einem Paar Körpern, die bei- de verneint elektrisirt sind. siehe Gesamtregister.
0 242405 Personenregister ~ Aepinus, Franz Maria Ulrich Theodosius ~ Schriften ~ Descriptio ac explicatio novorum quorundam experimentorum electricorum (1758–1759). 13580 1 583 21-22 lichtenberg 1 A epin in den Nov. Comment. Petrop. T. VI. siehe Gesamtregister.
0 242405 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ Stärke. 13582 1 583 6-10 lichtenberg 2 die Elecktri - sche Ma ­ te­rie zieht sich nach allen Körpern und immer stärcker nachdem sie weniger besitzen siehe Gesamtregister.
0 242405 Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ nach Franklin. 24027 1 583 1 1 1 ziehen siehe Gesamtregister.
0 242405 Sachregister ~ Elektrizität ~ Hauptsatz ~ Bedeutung. 13579 1 583 3-12 lichtenberg 1 Ich habe diesen Satz, den man mit Recht den ersten in dieser ganzen Lehre nennen könnte hier mit Fleiß groß und mit Strichen bezeichnet drucken lassen: Er ist der Schlüssel zu den Geheimnissen der Elektricität und ohne ihn läßt sich kaum eine erträgliche Erklärung von der Kleisti- schen Flasche, dem Elektrophor und dem Condensator geben. siehe Gesamtregister.
0 242405 Sachregister ~ Jesuiten. 3163 1 583 19 lichtenberg 1 Jesuiten siehe Gesamtregister.
0 242405 Sachregister ~ Licht, elektrisches ~ Büschel (Feuerpinsel) ~ Plausibilität. 13581 1 583 38 1 der Feuerpinsel siehe Gesamtregister.
0 242405 Personenregister ~ Guericke, Otto von ~ Schriften ~ Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio (1672). 6890 1 583 14-15 lichtenberg 1 O tto G uericke Exper. | 471 Magd. siehe Gesamtregister.
0 242405 Sachregister ~ Peking. 3978 1 583 19 lichtenberg 1 Pecking siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242405158301handschriftVNat_1N-8-00328_2_470.jpg470 N8° 00328, 470 >
024240515831501handschriftVNat_1N-8-00328_2_471.jpg471 N8° 00328, 471
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen