Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 645

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242466
242468
1
0
1 den, Minuten, Se|524cunden, heißt die
2 geographische Breite desselben (lati-
3 tudo). Sie wird durch die Anzahl der
4 Grade, Minuten, Secunden gemes-
5 sen, welche auf den Mittagskreis
6 des Ortes zwischen den Ort und
7 den Aequator fallen. Die Breite
8 eines Ortes ist allemal seiner Pol-
9 höhe gleich. HO, 86 Fig. ist näm-
10 lich der Horizont für den Ort Z, der
11 Bogen PO die Polhöhe, AC ein
12 Stück des Aequators und AZ die
13 Breite von Z. Weil AP = ZO, jedes
14 ist nämlich ein Quadrant, so bleibt
15 auch von jedem das Stück ZP ab-
16 gezogen gleiches übrig, und folglich
17 ist AZ = PO. Durch die Länge und
18 Breite eines Ortes wird seine ganze
19 Lage bestimmt.
20 Nähere Bestimmung der
21 Gestalt der Erde.
22 §. 583.
23 Wenn sich die Erde in einem
24 Sterntage einmal um ihre Axe dre-
25 het, so muß ein jeder Punct des
26 Aequators in dieser Zeit 5400
27 geographische Meilen durchlaufen
28 (§. 581). Ein mit dem Aequator
29 parallel gezogener Kreis, oder ein
30 Parallelkreis, z. B. EFGH, 85 Fig.
31 wird immer kleiner, je näher er
32 nach einem Pole zu liegt, und ein
33 jeder Punct auf der Kugel bewegt
34 sich folglich immer um desto lang-
35 samer, je näher er einem Pole ist;
36 der Pol selbst ruhet bey dieser Um-
37 drehung der Kugel um ihre Axe.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

645 645,2   desselben]
645deselben
herausgeber 241069
793392 242467 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242467 Sachregister ~ Breite ~ geographische. 2346 1 645 2 geographische Breite siehe Gesamtregister.
0 242467 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung. 2647 1 645 23-25 Erde in einem Sterntage einmal um ihre Axe dre- het siehe Gesamtregister.
0 242467 Sachregister ~ Parallelkreis. 3969 1 645 30 Parallelkreis siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

02424671645101handschriftVNat_1N-8-00328_2_524.jpg524 N8° 00328, 524
02424671645901tafelVNat_1tafel-1-7.jpg86 Fig. Tafel 7 (Fig. 86)
024246716453001tafelVNat_1tafel-1-7.jpg85 Fig. Tafel 7 (Fig. 85)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen