Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 711

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242532
242534
1
0
1 zu angezogen werden sollen. Die
2 allgemeine Schwere der Materie ge-
3 gen einander giebt also die Centri-
4 petalkraft bey der Bewegung der
5 Planeten in ihren krummen Bahnen
6 ab; die zweyte dazu erforderliche
7 Kraft, die Centrifugalkraft scheint
8 Gott den Weltkörpern bey ihrer
9 Schöpfung eingedrückt oder gege-
10 ben zu haben.
11 Du systême du monde dans les principes
12 de la gravitation universelle, par M.
13 Clairaut; in den Mém. de l’acad.
14 roy. des sc. 1745. pag. 329.
15 §. 661.
16 Aber wenn die allgemeine Schwe-
17 re Statt findet, so muß auch der
18 Mond gegen die Sonne schwer seyn,
19 und die einander nahe genug
20 liegenden Planeten ebenfalls vermit-
21 telst der Schwere in einander wir-
22 ken. Dieß verursacht insbesondere
23 in der Bewegung des Mondes ge-
24 wisse schon | 586vorher zum Theil aus
25 der Erfahrung angegebene Unregel-
26 mäßigkeiten (§. 628), die den Stern-
27 kündigern viel zu schaffen gemacht
28 haben. Und auch die Erde muß bey
29 ihrer Bewegung dadurch gewisse
30 Ungleichheiten bekommen, Da sie
31 ein Sphäroid ist (§. 586), und weder
32 ihre Axe, noch ihr Aequator in der
33 Ebne der Ekliptik liegen: so wird sie
34 von der Sonne ungleich angezogen,
35 und so können sich die Durch-
36 schnitte des Aequators und der Ek-
37 liptik ändern, wie sie auch wirklich
38 thun (§. 594).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

711 711,19    einander]
711eiander
herausgeber 241106
793429 242533 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242533 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Anziehung der Sonne ungleichförmig. 2613 1 711 30-34 Da sie ein Sphäroid ist (§. 586), und weder ihre Axe, noch ihr Aequator in der Ebne der Ekliptik liegen: so wird sie von der Sonne ungleich angezogen, siehe Gesamtregister.
0 242533 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Schriften ~ Du système du monde dans les principes de la gravitation universelle (1745). 14347 1 711 11-14 Du systême du monde dans les principes de la gravitation universelle, par M. Clairaut; in den Mém. de l’acad. roy. des sc. 1745. pag. 329. siehe Gesamtregister.
0 242533 Sachregister ~ Mond ~ Eigenbewegung ~ Störung. 3843 1 711 22-28 Dieß verursacht insbesondere in der Bewegung des Mondes ge- wisse schon | 586 vorher zum Theil aus der Erfahrung angegebene Unregel- mäßigkeiten (§. 628), die den Stern- kündigern viel zu schaffen gemacht haben. siehe Gesamtregister.
0 242533 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ Ursache ~ Schwere. 4041 1 711 1-10 Die allgemeine Schwere der Materie ge- gen einander giebt also die Centri- petalkraft bey der Bewegung der Planeten in ihren krummen Bahnen ab; die zweyte dazu erforderliche Kraft, die Centrifugalkraft scheint Gott den Weltkörpern bey ihrer Schöpfung eingedrückt oder gege- ben zu haben. siehe Gesamtregister.
0 242533 Sachregister ~ Zentrifugalkraft. 4969 1 711 7 Centrifugalkraft siehe Gesamtregister.
0 242533 Sachregister ~ Zentripetalkraft. 4970 1 711 3-4 Centri- petalkraft siehe Gesamtregister.
1425291324258

Abbildungen

Digitalisate

< 0242533171101handschriftVNat_1N-8-00328_2_585.jpg585 N8° 00328, 585 >
024253317112401handschriftVNat_1N-8-00328_2_586.jpg586 N8° 00328, 586
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen