Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 897

Band 1 - Anhang A: Vorreden zur fünften und sechsten Auflage

242717
242719
1
0
1 in Wasserdunst in der Atmosphäre seyn. Hier ist also wenigstens
2 Hypothese gegen Hypothese und nicht, wie man so gerne der
3 Welt glauben machen mögte, Hypothese gegen Factum. Denn
4 was in aller Welt ist das für ein Factum, daß die Elektricität, als
5 solche, nichts bey dem Processe thue! Aber sagt man, man hat ja
6 das Wasser auch auf andere Weise zersetzt, und die alkalinische
7 Luft in ihre Bestandtheile zerlegt ohne alle Elektricität. Ohne alle
8 Elektricität? das gebe ich zu, aber so wie man ohne Stahl und
9 Stein Feuer anmachen kann, wenn man in eiskaltes Terpentinöl.
10 eiskalten rauchenden Salpetergeist mit etwas eiskalten Vitriolöl
11 gemischt plötzlich gießt. Wo Kohlen, Oefen, Gefäße sind, und
12 wo Luft ist, da ist elektrische Materie in Menge, das ist keine
13 Frage. Könnte man die Elektricität aufsammeln, die sich an
14 einem Morgen in einer Stadt bloß aus den Theekesseln ent-
15 wickelt, so würde man einen Ochsen damit todtschlagen
16 können. Aber es erfordert schon große Vorsicht und günstige
17 Umstände wenn man sie fühlbar machen will. Wo Feuer und
18 Elektricität gleiche Wirkungen hervorbringen, da kann man,
19 dünkt mich, kühn fragen: war es die Elektricität des Feuers oder
20 das Feuer der Elektricität, die sie hervorbrachte? - Sollen aber,
21 könnte jemand fragen, solche Muthmaßungen die franz. Chemie
22 über den Haufen werfen, das herrliche Gebäude? Behüte der
23 Himmel, das sollen sie nicht und könne sie nicht. Nein sie sollen
24 bloß demüthigst bitten nicht zu hart aufzutreten, wo noch solche
25 Fußangeln verborgen liegen. Ich rede hier gar nicht einmal mit
26 dem decisiven neuen Chemiker, sondern mit dem zweifelnden
27 Naturforscher, der immer bedenken muß, daß noch sehr viel
28 Großes zurück ist, und vor allen Dingen jeden Umstand nützen
29 soll, der ihn der Kenntniß eines so ausgebreiteten Fluidums, wie
30 das elektrische näher | XXXIbringen kann, wovon wir zwar einige
31 Wirkungen schon lange kennen, so wie man Jahrtausende
32 hindurch einige Wirkungen der Luft und des Windes gekennt
33 hat, deren eigentliche Bestandtheile uns aber eben so unbekannt
34 sind, als es die Bestandtheile der Luft Jahrtausende hindurch
35 gewesen waren. Die neue Chemie muß ihren Gang fortgehen,
36 und wird ihn gehen; alle ihre Entdeckungen werden dereinst
37 Glieder des neuen Ganzen abgeben, und einem Zwecke dienen,
38 den sie selbst nicht vor Augen gehabt hat. Wenn nur Thätigkeit

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242718 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ Verhältnis zur allgemeinen Naturlehre. 15861 1 897 35-38 lichtenberg Die neue Chemie muß ihren Gang fortgehen, und wird ihn gehen; alle ihre Entdeckungen werden dereinst Glieder des neuen Ganzen abgeben, und einem Zwecke dienen, den sie selbst nicht vor Augen gehabt hat. siehe Gesamtregister.
0 242718 Sachregister ~ Elektrizität ~ Ausschluß von chemischen Prozessen unbegründet. 15881 1 897 1-20 lichtenberg 1 in Wasserdunst in der Atmosphäre seyn. Hier ist also wenigstens Hypothese gegen Hypothese und nicht, wie man so gerne der Welt glauben machen mögte, Hypothese gegen Factum. Denn was in aller Welt ist das für ein Factum, daß die Elektricität, als solche, nichts bey dem Processe thue! Aber sagt man, man hat ja das Wasser auch auf andere Weise zersetzt, und die alkalinische Luft in ihre Bestandtheile zerlegt ohne alle Elektricität. Ohne alle Elektricität? das gebe ich zu, aber so wie man ohne Stahl und Stein Feuer anmachen kann, wenn man in eiskaltes Terpentinöl. eiskalten rauchenden Salpetergeist mit etwas eiskalten Vitriolöl gemischt plötzlich gießt. Wo Kohlen, Oefen, Gefäße sind, und wo Luft ist, da ist elektrische Materie in Menge, das ist keine Frage. Könnte man die Elektricität aufsammeln, die sich an einem Morgen in einer Stadt bloß aus den Theekesseln ent- wickelt, so würde man einen Ochsen damit todtschlagen können. Aber es erfordert schon große Vorsicht und günstige Umstände wenn man sie fühlbar machen will. Wo Feuer und Elektricität gleiche Wirkungen hervorbringen, da kann man, dünkt mich, kühn fragen: war es die Elektricität des Feuers oder das Feuer der Elektricität, die sie hervorbrachte? siehe Gesamtregister.
0 242718 Sachregister ~ Naturlehre ~ Fortschritt durch Erreichung unbeabsichtigter Zwecke. 15884 1 897 35-38 lichtenberg 1 Die neue Chemie muß ihren Gang fortgehen, und wird ihn gehen; alle ihre Entdeckungen werden dereinst Glieder des neuen Ganzen abgeben, und einem Zwecke dienen, den sie selbst nicht vor Augen gehabt hat. Wenn nur Thätigkeit siehe Gesamtregister.
0 242718 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ empfiehlt Behutsamkeit. 13342 1 897 24-25 lichtenberg nicht zu hart aufzutreten, wo noch solche Fußangeln verborgen liegen siehe Gesamtregister.
1429789361936

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen