Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 164

Band 2 - Teil I - Hydrostatik

Erstes Bändchen.
164
243713
243715
2
0
1nämlich, ausser dem Wasser | oder im Freyen, Cylinder und423
2Büchse so unter eine Wagschale, daß die Büchse zunächst an
3der Wagschale und der Cylinder unten an der Büchse zu hängen
4kommt, und in die andere Schale lege man so viel Hagel, als das
5Gleichgewicht erfordert. Nun halte man die erstere Schale über
6ein Gefäß mit Wasser, und lasse den ganzen Cylinder in dasselbe
7eintauchen, Natürlich wird die Schale mit dem Hagel sinken. Füllt
8man aber die Büchse mit Wasser voll, so stellt sich das Gleichge-
9wicht wieder her. – Läßt man den Cylinder in die Elementarwelt
10(§. 169) eintauchen, so kann man sich sehr sinnlich von dem
11verschiedenen specifischen Gewichte der Fluidorum überzeugen.
12Oder man hänge mit einem Pferdehaar – weil es kein Wasser
13einsaugt, und das specifische Gewicht desselben, bey|nahe dem424
14vom Wasser gleich ist – ein leeres Bouteillchen unten an eine Wag-
15schale A, und in die andere B, soviel Hagel, als das Gleichgewicht
16erfordert. Füllt man nun mit einer Spritze das Bouteillchen mit
17Wasser, so wird natürlich das Gleichgewicht gestöret werden, und
18um dasselbe wieder herzustellen, wird man in die Schale B noch
19ein Gewicht = C legen müssen. Hält man aber die Schale A über
20ein Gefäß mit Wasser, und läßt das ganze Bouteillchen in dasselbe
21eintauchen, so wird die Schale B wieder mehr wiegen, als die
22Schale A, und zwar gerade um so viel mehr, als das Gewicht C
23beträgt. Denn nimmt man das Wasser aus dem Bouteillchen her-
24aus: so ist das Gleichgewicht wieder vollkommen hergestellt.
25§. 165.425
261. Wenn zwey Körper von gleicher Masse und Volumen, in gleich
27schwere Flüssigkeiten getaucht werden: so verlieren sie gleich
28viel von ihrem Gewichte. – Versuch mit zwey gleich großen
29bleyernen Kugeln. Die Wagschalen, an welchen sie hängen,
30bleiben im Gleichgewicht.
312. Wenn zwey Körper von gleicher Masse und Volumen in un-
32gleich schwere Flüssigkeiten getaucht werden: so verlieren sie
33in der schweren mehr als in der leichtern von ihrem Gewichte.
34– Hängt man zwey gleich große bleyerne Kugeln an die Scha-
35len einer Wage, und läßt nun die eine Kugel in Salzwasser, die
36andere in Regenwasser eintauchen, so wird die erstere Schale
37steigen und die letztere sinken.
383. Wenn zwey Körper von gleicher Masse aber ungleichen Volu-426
39men, in gleich schwere Flüssigkeiten getaucht werden, so ver-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243714 Sachregister ~ Elementarwelt. 2586 2 164 9 Elementarwelt siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Gewichtsverlust eingetauchter Gegenstände ~ abhängig vom Gewicht des Fluidums. 2817 2 164 31-37 Wenn zwey Körper von gleicher Masse und Volumen in un- gleich schwere Flüssigkeiten getaucht werden: so verlieren sie in der schweren mehr als in der leichtern von ihrem Gewichte. – Hängt man zwey gleich große bleyerne Kugeln an die Scha- len einer Wage, und läßt nun die eine Kugel in Salzwasser, die andere in Regenwasser eintauchen, so wird die erstere Schale steigen und die letztere sinken. siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Gewichtsverlust eingetauchter Gegenstände ~ abhängig vom Volumen des Gegenstandes. 2818 2 164 38-39 1 Wenn zwey Körper von gleicher Masse aber ungleichen Volu- 426 men, in gleich schwere Flüssigkeiten getaucht werden, so ver- siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Auftrieb ~ gleiche Gegenstände in gleichen Flüssigkeiten. 20607 2 164 28-30 Versuch mit zwey gleich großen bleyernen Kugeln. Die Wagschalen, an welchen sie hängen, bleiben im Gleichgewicht. siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Auftrieb ~ gleiche Gegenstände in verschiedenen Flüssigkeiten. 20608 2 164 34-37 Hängt man zwey gleich große bleyerne Kugeln an die Scha- len einer Wage, und läßt nun die eine Kugel in Salzwasser, die andere in Regenwasser eintauchen, so wird die erstere Schale steigen und die letztere sinken. siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Archimedischer Versuch. 4689 2 164 1-9 1 nämlich, ausser dem Wasser | oder im Freyen, Cylinder und 423 Büchse so unter eine Wagschale, daß die Büchse zunächst an der Wagschale und der Cylinder unten an der Büchse zu hängen kommt, und in die andere Schale lege man so viel Hagel, als das Gleichgewicht erfordert. Nun halte man die erstere Schale über ein Gefäß mit Wasser, und lasse den ganzen Cylinder in dasselbe eintauchen, Natürlich wird die Schale mit dem Hagel sinken. Füllt man aber die Büchse mit Wasser voll, so stellt sich das Gleichge- wicht wieder her. siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Demonstration, daß Wasser innerhalb von Wasser sein Gewicht behält. 20591 2 164 12-24 Oder man hänge mit einem Pferdehaar – weil es kein Wasser einsaugt, und das specifische Gewicht desselben, bey|nahe dem 424 vom Wasser gleich ist – ein leeres Bouteillchen unten an eine Wag- schale A, und in die andere B, soviel Hagel, als das Gleichgewicht erfordert. Füllt man nun mit einer Spritze das Bouteillchen mit Wasser, so wird natürlich das Gleichgewicht gestöret werden, und um dasselbe wieder herzustellen, wird man in die Schale B noch ein Gewicht = C legen müssen. Hält man aber die Schale A über ein Gefäß mit Wasser, und läßt das ganze Bouteillchen in dasselbe eintauchen, so wird die Schale B wieder mehr wiegen, als die Schale A, und zwar gerade um so viel mehr, als das Gewicht C beträgt. Denn nimmt man das Wasser aus dem Bouteillchen her- aus: so ist das Gleichgewicht wieder vollkommen hergestellt. siehe Gesamtregister.
0 243714 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Eintauchen eines Gewichts in die Elementarwelt. 20606 2 164 9-11 Läßt man den Cylinder in die Elementarwelt (§. 169) eintauchen, so kann man sich sehr sinnlich von dem verschiedenen specifischen Gewichte der Fluidorum überzeugen. siehe Gesamtregister.
0 243714 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Blei- und Zinnkugeln (Nr. 64). 20609 2 164 28-29 zwey gleich großen bleyernen Kugeln siehe Gesamtregister.
0 243714 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Blei- und Zinnkugeln (Nr. 64). 20609 2 164 34 zwey gleich große bleyerne Kugeln siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen