Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 220

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
220
243769
243771
2
0
1mit jedem Stückchen Holz von geringerem spezifischen Gewichte,
2als das des Wassers ist, so wie mit jedem leeren, etwas hohen und
3leichten Glase, das mit dem Boden voran untergetaucht wird. Es
4rührt also nur von der spezifischen Leichtigkeit des Glases her.
5Der Umstand, daß nur wenig Wasser in das umgestürzte Glas
6eindringt, und dasselbe nicht ganz damit gefüllt wird, wie es
7doch nach hydrostatischen Grundsätzen seyn sollte: ist zugleich
8einer der simpelsten Be|weise für das Daseyn der Luft, wovon4
9im vorhergehenden §. die Rede war. Läßt man ein Lichtchen
10auf Kork gesetzt, unter dem Glase brennen, so verlischt es zwar
11endlich; dieß rührt aber nicht von der Abwesenheit der Luft her,
12sondern daher, weil daspabulum vitaefür die Flamme alle wird.
13Für die Impenetrabilität der Körper und nahmentlich der Luft
14giebt dieser Versuch ebenfalls einen sehr schönen Beweis. Er
15wurde auch, als von derselben die Rede war, angestellt. (Sieh 1.
16Bändchen S. 44.) Von diesem Versuche hat man auch eine schöne
17Anwendung auf die Taucherglocke gemacht. – Robert Men-
18zies (in seinemTentamine physiologico de respiratione. Edinb.
191790, übersetzt und mit Anmerk. begleitet, in Grens Journal
20der Phys. B. VI.) fand, das ein erwachsener Mann von gewöhn-
21licher Größe, jedesmahl 43 engl. Kubikzoll Luft einathme, und
22beym Ausathmen 13 Kubikzoll davon ver|derbe, oder irrespirabel5
23mache; ferner, daß das Athemhohlen in jeder Minute achtzehen-
24mahle geschehe, und folglich in derselben 774 Kubikzolle oder
254 Quartierbouteillen Luft eingeathmet, und beym Ausathmen
26234 Kubikzolle unbrauchbar gemacht werden. – Hierauf beruhet
27nun die Taucherglocke. – Weil es Niemand mit derselben so
28weit trieb als Halley, so verdient sie hier einer ausführlicheren
29Erwähnung∗.
30Halley’s Glocke war oben 3 Fuß, unten 5 Fuß breit, 8 Fuß
31lang, und faßte 63 Kubikfuß, oder beynahe 8 Oxhoft Luft. Sie
32war von Holz, aber mit Bley so stark umzogen, und am untern
33Rande mit Gewichten so beschwert, daß sie schon leer untersank.
34Sie wurde an einem Queerbalken, | der an dem Mastbaum des6
35Schiffes befestiget war, in die See gelassen. – Halley ließ sich
36selbst mit noch 4 andern Personen 10 Klafter tief in die See,
37und verweilte mit seiner Gesellschaft 1 und12Stunde lang unter

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

220 ∗ 
220
1Seine Abhandlung darüber findet sich in den Philosoph. Transact. vom
2Jahr 1717 und 1721, welches man sich wegen des Datums zu merken
3hat.
anmerkung 241764
798025 243770 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243770 Sachregister ~ Flamme ~ Nahrung. 2795 2 220 12 das pabulum vitae für die Flamme siehe Gesamtregister.
0 243770 Sachregister ~ Luft (Gas) ~ Impenetrabilität. 18489 2 220 13 Impenetrabilität der Körper und nahmentlich der Luft siehe Gesamtregister.
0 243770 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Herausgeber ~ Journal der Physik (1790–). 5520 2 220 19 kapitalis Gren siehe Gesamtregister.
0 243770 798025 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ The art of living under water (1714–1716). 10292 2 220 1-2 * Philosoph. Transact. vom 2 Jahr 1717 siehe Gesamtregister.
0 243770 798025 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ An Addition to the Description of the Art of living under Water (1720–1721). 16704 2 220 1-2 * Philosoph. Transact. vom 2 Jahr 1721 siehe Gesamtregister.
0 243770 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Taucherglocke. 11580 2 220 28 kapitalis Halley siehe Gesamtregister.
0 243770 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Taucherglocke. 11580 2 220 30 kapitalis Halley’s siehe Gesamtregister.
0 243770 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Taucherglocke. 11580 2 220 35 kapitalis Halley siehe Gesamtregister.
0 243770 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ zum Atmen benötigtes Luftvolumen. 11585 2 220 20-26 das ein erwachsener Mann von gewöhn- licher Größe, jedesmahl 43 engl. Kubikzoll Luft einathme, und beym Ausathmen 13 Kubikzoll davon ver|derbe, oder irrespirabel 5 mache; ferner, daß das Athemhohlen in jeder Minute achtzehen- mahle geschehe, und folglich in derselben 774 Kubikzolle oder 4 Quartierbouteillen Luft eingeathmet, und beym Ausathmen 234 Kubikzolle unbrauchbar gemacht werden siehe Gesamtregister.
0 243770 Sachregister ~ Taucherglocke. 4533 2 220 17 Taucherglocke siehe Gesamtregister.
0 243770 Sachregister ~ Taucherglocke. 4533 2 220 26-37 1 Hierauf beruhet nun die Taucherglocke. – Weil es Niemand mit derselben so weit trieb als Halley, so verdient sie hier einer ausführlicheren Erwähnung ∗ . Halley’s Glocke war oben 3 Fuß, unten 5 Fuß breit, 8 Fuß lang, und faßte 63 Kubikfuß, oder beynahe 8 Oxhoft Luft. Sie war von Holz, aber mit Bley so stark umzogen, und am untern Rande mit Gewichten so beschwert, daß sie schon leer untersank. Sie wurde an einem Queerbalken, | der an dem Mastbaum des 6 Schiffes befestiget war, in die See gelassen. – Halley ließ sich selbst mit noch 4 andern Personen 10 Klafter tief in die See, und verweilte mit seiner Gesellschaft 1 und 12 Stunde lang unter siehe Gesamtregister.
0 243770 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Körperlichkeit ~ umgekehrt ins Wasser getauchtes Glas. 21530 2 220 5-8 Der Umstand, daß nur wenig Wasser in das umgestürzte Glas eindringt, und dasselbe nicht ganz damit gefüllt wird, wie es doch nach hydrostatischen Grundsätzen seyn sollte: ist zugleich einer der simpelsten Be | weise für das Daseyn der Luft siehe Gesamtregister.
0 243770 Sachregister ~ Versuche (Körper überhaupt) ~ Schwimmende Kerze [Undurchdringlichkeit]. 17956 2 220 9-11 Läßt man ein Lichtchen auf Kork gesetzt, unter dem Glase brennen, so verlischt es zwar endlich siehe Gesamtregister.
0 243770 Personenregister ~ Menzies, Robert ~ Schriften ~ Tentamen physiologicum inaugurale, de respiratione (1790). 7349 2 220 17-19 Robert Men- zies (in seinem Tentamine physiologico de respiratione. Edinb. 1790 siehe Gesamtregister.
0 243770 Personenregister ~ Menzies, Robert ~ Schriften ~ Tentamen physiologicum inaugurale, de respiratione (1790) ~ Tentamen physiologicum (frz. Auszug von P.A. Adet 1791) ~ Ueber das Athemholen (dt. 1792). 11579 2 220 19-20 Grens Journal der Phys. B. VI siehe Gesamtregister.
1458119306673

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen