Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 490

Band 2 - Teil III - Von dem Wärmestoffe

Drittes und letztes Bändchen.
490
244039
244041
2
0
1chen wir kein Centralfeuer, so wenig, als in der Tonne voll
2gährenden Mostes, oder als wir eines gebrauchen, die Wärme
3des thierischen Körpers zu erklären, wo außer der Lunge, die
4freylich in Vergleich mit den übrigen Theilen, nach Einigen
5ein Vulkan wäre, an unzähligen Stellen, Milch zu Knochen
6und Fleischfasern erhärtet, oder, wie im Magen Körper durch
7Auflösung, Veränderungen von Capacitäten erleiden. Wir ver-
8stehen wie Tage, an denen die Sonne nicht immer am hellsten
9scheint, oft die | heissesten sind, weil da trockner Dunst aus der208
10Luft, Wärme, wie Thau niederschlägt; wir sehen hierinn noch
11einen neuen Grund, warum sich die Temperatur des Climas
12nicht nach der geographischen Breite richtet. Die mannigfal-
13tigen Selbstentzündungen werden nun begreiflicher. Es wird
14begreiflich, wie crystallinisches Glaubersalz Kälte, zerfallenes,
15Wärme hervorbringt; wie verdampfende Vitriol- und Salpeter-
16Naphte Wasser gefrieren macht, wie die englischen Männer im
17Feuerofen eine so große Hitze ertragen konnten, u.s.w.
18Mag diese Theorie übrigens noch so weit von der absoluten
19Wahrheit entfernt bleiben: so bleibt sie doch immer das schick-
20lichste Bild, uns die mannigfaltigen Erscheinungen darunter
21im Zusammenhang zu denken, und uns die Kenntniß dersel-
22ben zu erleichtern. – Wer ihr relative Wahrheit absprechen
23will, – muß es erst beweisen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244040 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Zentralfeuer. 2659 2 490 1 Centralfeuer siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Klima ~ physisches. 3219 2 490 11 Temperatur des Climas siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ Wärmetoleranz. 23572 2 490 16-17 wie die englischen Männer im Feuerofen eine so große Hitze ertragen konnten siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Delucs ~ Erklärungskraft. 23531 2 490 1-23 1 1 chen wir kein Centralfeuer , so wenig, als in der Tonne voll gährenden Mostes, oder als wir eines gebrauchen, die Wärme des thierischen Körpers zu erklären, wo außer der Lunge, die freylich in Vergleich mit den übrigen Theilen, nach Einigen ein Vulkan wäre, an unzähligen Stellen, Milch zu Knochen und Fleischfasern erhärtet, oder, wie im Magen Körper durch Auflösung, Veränderungen von Capacitäten erleiden. Wir ver- stehen wie Tage, an denen die Sonne nicht immer am hellsten scheint, oft die | heissesten sind, weil da trockner Dunst aus der 208 Luft, Wärme, wie Thau niederschlägt; wir sehen hierinn noch einen neuen Grund, warum sich die Temperatur des Climas nicht nach der geographischen Breite richtet. Die mannigfal- tigen Selbstentzündungen werden nun begreiflicher. Es wird begreiflich, wie crystallinisches Glaubersalz Kälte, zerfallenes, Wärme hervorbringt; wie verdampfende Vitriol- und Salpeter- Naphte Wasser gefrieren macht, wie die englischen Männer im Feuerofen eine so große Hitze ertragen konnten, u.s.w. Mag diese Theorie übrigens noch so weit von der absoluten Wahrheit entfernt bleiben: so bleibt sie doch immer das schick- lichste Bild, uns die mannigfaltigen Erscheinungen darunter im Zusammenhang zu denken, und uns die Kenntniß dersel- ben zu erleichtern. – Wer ihr relative Wahrheit absprechen will, – muß es erst beweisen. siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Wärme ~ tierische. 4806 2 490 2-3 Wärme des thierischen Körpers siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Wärme ~ Selbstentzündung. 13024 2 490 13 Selbstentzündungen siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Äther (chem.) ~ Verdunstungskälte. 23213 2 490 15-16 Vitriol- und Salpeter- Naphte siehe Gesamtregister.
0 244040 Sachregister ~ Glaubersalz ~ Kältemischung. 23444 2 490 14 Glaubersalz siehe Gesamtregister.
1458132549311

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen