Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 511

Band 2 - Teil III - Von der Elektricität

X. Von der Elektricität. §. 529 – 538.
511
244060
244062
2
0
1Soll die Flasche entladen werden, so muß man mit der einen262
2Hand die äußere Belegung, mit der andern die innere (den Knopf
3des Drathes) berühren. Will man dieß nicht mit der Hand thun,
4welches freylich in gar manchem Falle gefährlich werden würde,
5so hat man dazu ein eigenes Instrument, welches der Auslader
6heißt. Von der äußeren Belegung, durch die eine Hand, den Kör-
7per und die andere Hand, (oder was die Stelle derselben vertritt)
8nach der inneren Belegung, geht der Erschütterungskreis, von
9welchem man sich ja eine deutliche Verstellung machen muß. Er
10kann so groß wie immer seyn. Fassen mehrere Personen einander
11bey den Händen, und berührt die erste die äußere Belegung, die
12letzte die innere, (den Knopf des Drathes) so erhalten sie alle die
13Erschütterung. Indeß freylich, wenn der Personen viele sind, die
14sich anfassen, und auf feuchtem Boden gestellt sind, so em|pfinden263
15öfters nur einige Wenige den Stoß, die zunächst an der äußern
16und inneren Belegung der Flasche stehen, weil sich alsdenn leicht
17der Mangel der ersteren, und der Ueberfluß der letzteren aus
18der Erde ersetzt, und in die Erde ergießt, oder die Materie einen
19Weg durch die Erde und nächsten Personen findet, der kürzer
20ist, als der, den man ihr vorgeschrieben hatte. Zu Paris glaubte
21man vor einigen Jahren∗gefunden zu haben, daß der Stoß immer
22beyfrigidis et impotentibusaufhöre. Der Graf von Artois, der
23davon hörte, berief dazu die Kastraten der Oper, und man fand
24die Beobachtung falsch. Auf diese Weise ist die Elektrisirmaschine
25um die Ehre gekommen, als ein nützliches Instrument | in den Ver-264
26sammlungssäälen der Konsistorien und Ehegerichte zu prangen.
27Bringt man mehrere Leydner Flaschen in eine Verbindung mit
28einander, so nennt man dieß eine elektrische Batterie. Lichten-
29berg ließ mit der seinigen von vier Flaschen folgende Versuche
30anstellen:
311. Es wurde Eisendrath geschmolzen; die glühenden Theile des-
32selben sprüheten auf dem Tische umher.
332. Es wurden Goldblättchen zwischen zwey Glasplatten gelegt,
34geschmolzen; das Glas zersprang.
353. Es verkalkten Goldblättchen zwischen zwey Kartenblätter ge-
36legt; eben so ächtes Gold zwischen zwey Goldblättchen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

511 ∗ 
511
1Sigaud de la Fond, Précis historique et expérimental des Phenomenes
2électriques à Paris1785. p. 285.
anmerkung 241830
798091 244061 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244061 Sachregister ~ Batterie ~ elektrische. 2211 2 511 28 elektrische Batterie siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Eisen ~ Draht elektrisch geschmolzen. 23782 2 511 31 Eisendrath siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ kein Mittel der Wahrheitsfindung. 2508 2 511 24-26 Auf diese Weise ist die Elektrisirmaschine um die Ehre gekommen, als ein nützliches Instrument | in den Ver- 264 sammlungssäälen der Konsistorien und Ehegerichte zu prangen. siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Erdboden ~ elektrischer Leiter. 2608 2 511 16-19 weil sich alsdenn leicht der Mangel der ersteren, und der Ueberfluß der letzteren aus der Erde ersetzt, und in die Erde ergießt, oder die Materie einen Weg durch die Erde und nächsten Personen findet siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Erschütterungskreis. 2671 2 511 8 Erschütterungskreis siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Gold ~ Goldblättchen ~ elektrisch geschmolzen / oxidiert. 23783 2 511 33-35 Goldblättchen Goldblättchen siehe Gesamtregister.
0 244061 Personenregister ~ Frankreich, Karl X., König von Frankreich, Graf von Artois. 322 2 511 22 kapitalis Frankreich siehe Seite 1028. siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Paris ~ Kastratenexperiment. 23777 2 511 20 Paris siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Kastratenexperiment. 4683 2 511 22-24 Der Graf von Artois , der davon hörte, berief dazu die Kastraten der Oper, und man fand die Beobachtung falsch. siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Metalle schmelzen / oxidieren. 13468 2 511 31-36 1 1. Es wurde Eisendrath geschmolzen; die glühenden Theile des- selben sprüheten auf dem Tische umher. 2. Es wurden Goldblättchen zwischen zwey Glasplatten gelegt, geschmolzen; das Glas zersprang. 3. Es verkalkten Goldblättchen zwischen zwey Kartenblätter ge- legt; eben so ächtes Gold zwischen zwey Goldblättchen. siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Glasplatte zersprengt. 24050 2 511 34 das Glas zersprang siehe Gesamtregister.
0 244061 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Versuche. 16886 2 511 28-29 kapitalis Lichten- berg siehe Gesamtregister.
0 244061 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Batterie aus 4 Leidener Flaschen (Nr. 296). 29518 2 511 29 mit der seinigen von vier Flaschen siehe Gesamtregister.
0 244061 798091 Personenregister ~ Sigaud de la Fond, Joseph-Aignan ~ Schriften ~ Précis historique et expérimental des phénomènes électriques (1781) ~ 21785. 9341 2 511 1-2 * 1 1 Sigaud de la Fond , Précis historique et expérimental des Phenomenes 2 électriques à Paris 1785. p. 285. siehe Gesamtregister.
0 244061 Sachregister ~ elektrischer Auslader. 23780 2 511 5 Auslader siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen