X. Von der Elektricität. §. 529 – 538.
511
244060
244062
2
0
1Soll die Flasche entladen werden, so muß man mit der einen262
2Hand die äußere Belegung, mit der andern die innere (den Knopf
3des Drathes) berühren. Will man dieß nicht mit der Hand thun,
4welches freylich in gar manchem Falle gefährlich werden würde,
5so hat man dazu ein eigenes Instrument, welches der Auslader
6heißt. Von der äußeren Belegung, durch die eine Hand, den Kör-
7per und die andere Hand, (oder was die Stelle derselben vertritt)
8nach der inneren Belegung, geht der Erschütterungskreis, von
9welchem man sich ja eine deutliche Verstellung machen muß. Er
10kann so groß wie immer seyn. Fassen mehrere Personen einander
11bey den Händen, und berührt die erste die äußere Belegung, die
12letzte die innere, (den Knopf des Drathes) so erhalten sie alle die
13Erschütterung. Indeß freylich, wenn der Personen viele sind, die
14sich anfassen, und auf feuchtem Boden gestellt sind, so em|pfinden263
15öfters nur einige Wenige den Stoß, die zunächst an der äußern
16und inneren Belegung der Flasche stehen, weil sich alsdenn leicht
17der Mangel der ersteren, und der Ueberfluß der letzteren aus
18der Erde ersetzt, und in die Erde ergießt, oder die Materie einen
19Weg durch die Erde und nächsten Personen findet, der kürzer
20ist, als der, den man ihr vorgeschrieben hatte. Zu Paris glaubte
21man vor einigen Jahren∗gefunden zu haben, daß der Stoß immer
22beyfrigidis et impotentibusaufhöre. Der Graf von Artois, der
23davon hörte, berief dazu die Kastraten der Oper, und man fand
24die Beobachtung falsch. Auf diese Weise ist die Elektrisirmaschine
25um die Ehre gekommen, als ein nützliches Instrument | in den Ver-264
26sammlungssäälen der Konsistorien und Ehegerichte zu prangen.
27Bringt man mehrere Leydner Flaschen in eine Verbindung mit
28einander, so nennt man dieß eine elektrische Batterie. Lichten-
29berg ließ mit der seinigen von vier Flaschen folgende Versuche
30anstellen:
311. Es wurde Eisendrath geschmolzen; die glühenden Theile des-
32selben sprüheten auf dem Tische umher.
332. Es wurden Goldblättchen zwischen zwey Glasplatten gelegt,
34geschmolzen; das Glas zersprang.
353. Es verkalkten Goldblättchen zwischen zwey Kartenblätter ge-
36legt; eben so ächtes Gold zwischen zwey Goldblättchen.