Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 55

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - IV. Statik und Mechanik

267350
267352
6
0
1 Zeugnisse: 1781 / 1782 (RogP, 69); 1795 (GamN, 144 und Tab. 3 [nach S. 213],
1 Fig. 47); 1798 (BenP, Bl. 13v [m. Abb.]).
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 35): „S. 53. Neun Stük Kugeln von Pokholz deren
3 Massen nach der Progression 1, 2, 4, 8 pp fortgehen, für Erläuterung des
4 berühmten Hugenischen Versuches. Die Fäden an welche man die hängt,
5 befinden sich gleichfalls an einer Vorrichtung an der Deke des Auditorii.“,
6 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-
7 Physik; H3, Bl. 4v, Inv.-Nr. 45), dabei Vermerk mit Bleistift (1866
8 Kohlrausch ?): „13.“
9 Da L. als Material der Kugeln „Pockholz“, also Guajakholz, ausdrücklich nennt,
10 ist anzunehmen, daß eine wahrscheinlich daraus bestehende Kugel (zumindest ist
11 das Holz sehr schwer und dunkel, aber nicht schwarz; s. die Tafel bei Nr. 23.1) in
12 der Historischen Sammlung des I. Physikalischen Instituts ursprünglich zu der
13 Vorrichtung gehört hat. – Zu dem Versuch von Huygens vgl. den von L.
14 verfaßten §. 131.b in Erxlebens Lehrbuch (ErxH, 143,12 – 144,8).
15 §. 138.Vom Reiben.
16 49Hierher ein senkrechtes Parallelepipedum noch einmal so breit als
17 dick, welches mit dem oben erwähnten Plano inclinato gebraucht, den
18 Satz beweißt, daß sich die Friction nicht nach der Fläche richte.
19 [8 ggr]
20 Zeugnis: 1795 (GamN, 152).
21 Überlieferung: 1799 (Q2): „1 dito“; 1812 (H1, p. 43): „S. 83. Zwey hölzerne
22 Parallelepipeda mit einem Haaken, nach de la Hire’s Methode die Reibung auf
23 einer horizontalen Basis zu bestimmen, indem man die Krafft bestimmt mit
24 der diese Parallelepipeda auf einer horizontalen Basis fortgezogen werden
25 können. Zur Basis kan am besten das oben erwähnte violet gebeitzte Planum
26 inclinatum gebraucht werden. / Diese Parallelepipeda sind noch einmahl so
27 breit als dik, um zugleich zu zeigen daß sich die Reibung nicht merklich nach
28 der Fläche richtet.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
29 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r): „Material“; (Vorrat
30 Exp.-Physik; H8, Bl. 2v): „zwei hölzerne Parallelopipede[!]“.
31 50Ein höchst vortreflich gearbeitetes Desagulierssches Tribometer mit
32 allem Zubehör. Dient auch zu Erläuterung der Lehre von den
33 Frictionsrollen.[12 Rthl]

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267351 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 143. 33069 6 55 verfaßten §. 131.b in Erxlebens Lehrbuch ( ErxH, 143,12  siehe Gesamtregister.
0 267351 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 144. 33074 6 55 verfaßten §. 131.b in Erxlebens Lehrbuch ( ErxH 144,8 ). siehe Gesamtregister.
0 267351 Personenregister ~ Desaguliers, Jean Théophile ~ Tribometer. 20138 6 55 50 lichtenberg Desagulierssches Tribometer siehe Gesamtregister.
0 267351 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 138. 27899 6 55 vor 49 lichtenberg §. 138 siehe Gesamtregister.
0 267351 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 367. 31632 6 55 48 GamN, 144 siehe Gesamtregister.
0 267351 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 392. 31633 6 55 49 GamN, 152 siehe Gesamtregister.
0 267351 Sachregister ~ Reibung. 4144 6 55 vor 49 lichtenberg Vom Reiben siehe Gesamtregister.
0 267351 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum). 4254 6 55 49 lichtenberg Plano inclinato siehe Gesamtregister.
0 267351 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Schiefe Ebene mit Wagen (Nr. 39). 18913 6 55 49 lichtenberg oben erwähnten Plano inclinato siehe Gesamtregister.
0 267351 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Parallelepiped (Nr. 49). 20133 6 55 49 lichtenberg ein senkrechtes Parallelepipedum noch einmal so breit als dick siehe Gesamtregister.
0 267351 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Tribometer (Nr. 50). 20137 6 55 50 lichtenberg Ein höchst vortreflich gearbeitetes Desagulierssches Tribometer siehe Gesamtregister.
0 267351 Sachregister ~ Friktionsrollen. 27833 6 55 50 lichtenberg Frictionsrollen siehe Gesamtregister.
0 267351 Sachregister ~ Tribometer. 3770 6 55 50 lichtenberg Tribometer siehe Gesamtregister.
0 267351 Sachregister ~ Tribometer. 3770 6 55 50 lichtenberg Desagulierssches Tribometer siehe Gesamtregister.
1472566592328
26735150instrument_lichtenberg_50
26735149instrument_lichtenberg_49

Abbildungen

Digitalisate

< 026735165501handschriftVIIQ12VII_Q_2_017v.jpg17v VII Q2, 17v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen