Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 157

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267452
267454
6
0
1 Zusatz von Mayers Hand: „Auf dem Boden <im optischen Zimmer>“, 1838:
1 „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuss; H754, Bl.
2 92r): „verkauft“.
3 Vielleicht ist es dieser Spiegel gewesen, den sich L. seinem Tagebuch zufolge am
4 12. Juni 1790 hatte in seinen Garten bringen lassen und über den er am folgenden
5 Tag, 13. Juni 1790 (Tgbr), notierte: „Versuch mit dem Brennspiegel, schlecht
6 ausgefallen.“
7 Trotz der leistungsfähigen Brenngläser von Tschirnhaus (vgl. Nr. 206) galt
8 (Gravesande, Elemens 2, 1746, 246): „[Les] Miroirs ardens […] brulent la
9 plupart du tems les Corps avec plus de violence, que ne font les Verres ardens:
10 parce qu’il est facile de faire les premiers beaucoup plus grands que les autres.“
11 Von einer besonderen Art großer, dabei leichter und mit geringen Materialkosten
12 von einem Wiener Handwerker hergestellter Spiegel berichtet Zahn (Oculus
13 1702, 634): Sie bestanden aus Karton und waren mit Stroh belegt. Üblich war
14 allerdings die Belegung mit reflektierenden Metallfolien. Nollet (Leçons 5, 1755,
15 218), der lange Zeit Brennspiegel aus mit Silber belegtem Karton zu bestimmten
16 Versuchen verwendet hatte, gab später einer Belegung mit Blattgold den Vorzug:
17 „[…] non-seulement parce qu’il se conserve mieux, mais aussi parce qu’il
18 réfléchit plus puissamment les rayons de feu.“ – L. hatte F. W. Herschel
19 kennengelernt, als dieser im Juli 1786 ein von ihm gebautes Spiegelteleskop in
20 der Göttinger Sternwarte aufstellte. (Das Spiegelteleskop befindet sich in der
21 Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik in Göttingen
22 [Inv.-Nr. A.104], vgl. VNat 4, 441 f. [Anm. 97] und Grosser, Gegenstände 1998,
23 44 f.)
24 193Dreya kleine Hohlspiegel etwa 6. Zoll in der Chorde. Einer darunterb
25 in schwarzen Rahmen und Handgriff hat hinten einen Planspiegel.
26 [4 Rthl]
27 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H736 und H738.
28 Maße: Durchmesser des Rahmens (H736:) außen 21,5 cm, innen 13,6 cm;
29 (H738:) außen 34 cm, innen 25,3 cm.
30 Material: (H736:) zweiteiliger Rahmen aus Holz, schwarz und rotbraun
31 gebeizt; Spiegel aus Spiegelmetall; (H738:) Rahmen aus Holz, schwarz
32 mattiert; Rückwand aus Holz, plankonkav ausgearbeitet, mit

Textkritischer Kommentar

157 a 
161 zwey B [Mayer?]
textkritik 242643
815720 267453 6
157 b   Einer darunter]
161streicht B und erg. fehlt [Mayer?]; danach erg. mit Einfügemarke Dieser ist eigentlich ein erhabener Spiegel so auf der convexen Seite beleget ist hat aber keinen Stiel, ist also unrichtig angegeben. (Seyde) [Seyde?]
textkritik 242644
815721 267453 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267453 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 Juni 12. 28612 6 157 192 Tagebuch zufolge am 12. Juni 1790 siehe Gesamtregister.
0 267453 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 Juni 13. 28613 6 157 192 13. Juni 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267453 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 6 157 192 VNat 4, 441 f. [Anm. 97] siehe Gesamtregister.
0 267453 Sachregister ~ Hohlspiegel ~ kleine. 28615 6 157 193 lichtenberg kleine Hohlspiegel siehe Gesamtregister.
0 267453 Personenregister ~ ’s Gravesande, Willem Jacob ~ Schriften ~ Physices elementa mathematica experimentis confirmata (1720 u.ö.) ~ 31742 ~ Elemens de physique demontrez mathematiquement (frz. von E. de Joncourt 1746). 26784 6 157 192 Gravesande, Elemens 2, 1746, 246 siehe Gesamtregister.
0 267453 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ 3 kleine Hohlspiegel (Nr. 193). 28614 6 157 193 lichtenberg Drey a kleine Hohlspiegel siehe Gesamtregister.
0 267453 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 6 157 192 Nollet (Leçons 5, 1755, 218) siehe Gesamtregister.
0 267453 Personenregister ~ Grosser, Hartmut ~ Schriften ~ Historische Gegenstände an der Universitäts-Sternwarte Göttingen (1998). 8501 6 157 192 Grosser, Gegenstände 1998, 44 f. siehe Gesamtregister.
0 267453 Personenregister ~ Zahn, Johannes ~ Schriften ~ Oculus artificialis teledioptricus (1685–1686) ~ 21702. 12556 6 157 192 Zahn (Oculus 1702, 634) siehe Gesamtregister.
267453193instrument_lichtenberg_193

Abbildungen

Digitalisate

< 0267453615701handschriftVIIQ12VII_Q_2_027r.jpg27r VII Q2, 27r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen