Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 188

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267483
267485
6
0
1 seiner Vermessungsarbeiten vor dem 1. Juli 1771 angelegte „kurze
1 Instrumentenliste“ eingetragen hat? Als nächste Position hat L. in diese Liste
2 „Meinen kleinen ditto [= ‚Dollondischen Tubum‘]“ notiert. Beide Eintragungen
3 lassen sich nicht mit Sicherheit einem der in L.s „Verzeichniß eines vollständigen
4 Apparats“ aufgeführten Instrumente zuordnen. L. erwähnt „my Dollond
5 telescope“ in einem Brief an Kästner vom 27. Mai 1771 (Bw 1, Nr. 28) und
6 notiert am 20. Juli 1771 (Tgbr): „It was the same day that I saw a man standing
7 just bey the weather cock of our St James’s steeple, I observed his face with my
8 Dollond Telescope, and he look’d as cool, as I and perhaps cooler, for I was more
9 afraid of his tumbling very likely than he himself.“ Einem vermutlich Mitte April
10 1782 geschriebenen Billet Blumenbachs (Bw 2, Nr, 904) ist zu entnehmen, daß
11 L. ihm einen „Dollond“ für eine Reise geliehen hatte. Es war vermutlich ein
12 kleineres terrestrisches Fernrohr, von dem L. am 20.[?] August 1772 notiert hatte
13 (Tgbr): „Ich beobachte an diesem Abend den Jupiter durch die stärckste
14 Vergrößerung, des 6 Zollichte kleine Dollondischen Taschenperspecktivs. Es ist
15 zum Erstaunen was dieses Glas leistet“. Zu Herkunft und Verbleib der beiden
16 Fernrohre wurde sonst nichts ermittelt.
17 Ein simpler Cometen-Sucher.a[8 Rthl]227
18 Zeugnisse: nach 18. September 1785 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 58v): „HE.
19 v. Moutach meine kleine Cometen sucher.“ (vgl. LH 457); nach 6. Dezember
20 1793 (Leihb. […], Bl. 73r): „HE. Ober Appellations Rath [Ferdinand Adolf]
21 v. Ende zu Celle den kleinen Cometensucher“.
22 Überlieferung: 1799 (Q2): „Pr. Seyffer“; 1812 (H1, p. 136): „O. 169. Ein
23 simpler Cometensucher mit grünem Pergament bezogen.“, 1831: „repos. 2 [=
24 gänzlich unbrauchbar]“, Position gestr.
25 228Ein mit dreyfachen 18. zölligen Objectiv-Glas versehenes Perspectiv
26 in gelbes schillerndes Holz gefaßt mit meßingen Auszügen 15. Rthl.
27 (aus England)b[15 Rthl]
28 Überlieferung: 1812 (H1, p. 136): „O. 170. Ein 18zölliges Perspectiv mit
29 3fachen Objectiv, achromatisch in gelbschillernden Holz mit meßingenen
30 Auszügen, aus Engelland.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
31 1849: „wird vermisst.“

Textkritischer Kommentar

188 a 
192 hat HE Oberappalat. Rath von Ende in Celle geliehen. erg. B [Seyde?]
textkritik 242656
815733 267484 6
188 b   (aus England)]
192erg. L. Q1
textkritik 242657
815734 267484 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267484 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 28 an Kästner. 28796 6 188 226 an Kästner vom 27. Mai 1771 (Bw 1, Nr. 28) siehe Gesamtregister.
0 267484 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 904 von Blumenbach. 28798 6 188 226 Blumenbachs (Bw 2, Nr, 904) siehe Gesamtregister.
0 267484 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 58v. 27861 6 188 227 nach 18. September 1785 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 58v) siehe Gesamtregister.
0 267484 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 73r. 28801 6 188 227 nach 6. Dezember 1793 (Leihb. […], Bl. 73r) siehe Gesamtregister.
0 267484 Sachregister ~ Fernrohr ~ Perspektiv. 28597 6 188 228 lichtenberg Perspectiv siehe Gesamtregister.
0 267484 Sachregister ~ Fernrohr ~ Kometensucher. 28790 6 188 227 lichtenberg simpler Cometen-Sucher siehe Gesamtregister.
0 267484 Verweise ~ Tagebücher ~ 1771 Juli 1. 28792 6 188 226 vor dem 1. Juli 1771 siehe Gesamtregister.
0 267484 Verweise ~ Tagebücher ~ 1771 Juli 20. 28797 6 188 226 20. Juli 1771 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267484 Verweise ~ Tagebücher ~ 1772 August 20. 28799 6 188 226 20.[?] August 1772 notiert hatte (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267484 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ 18-zölliges Fernrohr (Nr. 228). 22858 6 188 228 lichtenberg dreyfachen 18. zölligen Objectiv-Glas versehenes Perspectiv siehe Gesamtregister.
0 267484 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ einfacher Kometensucher (Nr. 227). 28800 6 188 227 lichtenberg simpler Cometen-Sucher siehe Gesamtregister.
0 267484 Sachregister ~ Kometensucher. 28791 6 188 227 lichtenberg simpler Cometen-Sucher siehe Gesamtregister.
0 267484 Sachregister ~ achromatisches Objektiv. 28794 6 188 228 dreyfachen 18. zölligen Objectiv-Glas siehe Gesamtregister.
1474549408191
267484227instrument_lichtenberg_227
267484228instrument_lichtenberg_228

Abbildungen

Digitalisate

< 0267484618801handschriftVIIQ12VII_Q_2_030r.jpg30r VII Q2, 30r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen