Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 195

Band 6 - ...hniß eines vollständigen Apparats (1789) - VIII. Vom Lichte

267490
267492
6
0
1 XI.
1 1.) American Guilder rose.
2 2.) Cedar of Libanon.
3 3.) Sabin (Cypresius Sabina)
4 4.) Mespylus alba.
5 XII.
6 1.) Southern Wood.
7 2.) Tea tree.
8 3.) St. John’s wort (Hypericum)
9 4.) Cherry plumb.
10 Zeugnisse: 1. August 1782 (L. an Schernhagen, Bw 2, Nr. 943): „Mit der
11 Lufftpumpe habe ich auch ein Büchschen mit den geschnittenen Höltzern fürs
12 Mikroskop erhalten. Es sind 48 Schnittchen, von so ungemeiner Schönheit,
13 daß gar nichts drüber geht.“; 9. September 1790 (Tgbr): „Den Nachmittag
14 zum ersten mal 1 Mikroskop auf dem Boden, für uns allein.“; 11. September
15 1790 (Tgbr): „Klindworth in der Stadt und das 1 Mikroskop gezeigt.“; vor
16 28. Januar 1791 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 66v): „HE. Persoon das
17 Microscop. compos.“ (vgl. LH 485); 9. April 1791 (Tgbr): „Klindworth das
18 1 Mikrosk. zum erstenmal im neuen Saal.“; 7. September 1791 (Tgbr): „HE.
19 Seyde zeigt das 1 mikroskop von 10 – 12 und von 1 – 2“; 29. März 1792
20 (Tgbr): „Die beyden kleinen Lawrence bey mir. Sonnen Mikroskop.“; 30.
21 März 1792 (Tgbr): „HE. von Meckelnburg besieht das Cabinet. Sonnen
22 Mikroskop.“; 8. September 1792 (Tgbr): „Seyde zeigt das 1 Mikroskop.“; 16.
23 März 1793 (Tgbr): „Pursche Sonnenmikroskop.“; 1795 (GamN, 406); 1798
24 (BenP, Bl. 67r, s. Abb.): „Doppeltes Mikroskop.“
25 Nr_235/BenP_67r_3
26 Überlieferung: 1799 (Q2): „Sonnen Microscop“ unterstrichen; 1812 (H1, p.
27 130): „O. 131. Ein SonnenMicroscop auch von Meßing, sehr schön gearbeitet
28 mit 6 Linsen, in ein Rad gefasset. Hiezu gehören 12 Schieber mit Abschnitten
29 von verschiedenen Hölzern, also in allen 48 Gegenstände. Diese sind aus
30 Engelland von Lichtenberg mitgebracht. Damit die Nahmen nicht verlohren
31 gehen, sind sie hier beygefüget. [usw, wie in Ls. Beschreibung]“, 1838: „in
32 den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3,
33 Bl. 11r): „193. Ein Sonnenmikroskop mit Objecten“, dabei Vermerk mit
34 Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „An Apel.“

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267491 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 943 an Schernhagen. 27707 6 195 235 1. August 1782 (L. an Schernhagen, Bw 2, Nr. 943) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 66v. 27809 6 195 235 vor 28. Januar 1791 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 66v) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 September 8. 19520 6 195 235 8. September 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 September 9. 28862 6 195 235 9. September 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1790 September 11. 28863 6 195 235 11. September 1790 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 April 9. 28864 6 195 235 9. April 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 September 7. 28865 6 195 235 7. September 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 März 29. 28866 6 195 235 29. März 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 März 30. 28867 6 195 235 30. März 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 März 16. 28868 6 195 235 16. März 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267491 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 500. 31685 6 195 GamN, 406 siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0267491619501handschriftVIIQ12VII_Q_2_032r.jpg32r VII Q2, 32r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen