Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 396

Band 6 - ...st abgegeben worden (1791) - Zur Architectur und Artillerie

268471
268473
6
0
1 *192Eine kleine Messingerne Stern Uhre. |
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 211, Inv.-Nr. Gn. 23) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
2 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
3 Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
4 51rZur Architectur und Artillerie gehorige Instrumente
5  *192[a]
6 Bild im TextIn der Modellkammer.a*193
7 *194Ein regelmässiges verjüngtes Modell von einer halbenb Canone zu 24
8 , Eisenc auf der Lavete mit Protz Waagen und Laade Zeug.
9 Herstellung: Abraham Doprun [?], Hanau [?], 1663.
10 Sammlung: Städtisches Museum Göttingen, Inv.-Nr. 1890/12.
11 Maße: Rohrlänge einschließlich Traube 59,5 cm, Kaliber 2,5 cm; Spurweite der
12 Räder 30,5 cm; Gesamtlänge mit Lafette 99 cm.
13 Material: Bronze, ziseliert (Geschützrohr); mit grauer Ölfarbe gestrichenes
14 Holz, aus Eisen geschmiedete und mit Asphaltlack beschichtete Beschläge
15 (Lafette).
16 Bezeichnung: Inschrift über dem Bodenstück [unsichere Lesung] „ABRAHAM
17 DOPRVN HANAW ME FECIT 1663“; Reste eines alten Etiketts auf der
18 Lafette.
19 Zeugnis (für Uff.-Nr. 194 – 196): 12. November 1791 (Tgbr): „Abends Major
20 [Gotthard Christoph] Müller wegen der Canonen.“; 7. Februar 1792 (Tgbr):
21 „Von Major Müller die Canonen zurück.“; Mayer (Oktober 1800, Q2, Bl.
22 10r), vgl. das Zeugnis bei Uff.-Nr. 7 („Nro. 194 / 195 / 196“).
23 Überlieferung: 1799 (Q2): „Obr[ist]L[ieutenant] M[üller]“; 1812 (H1, p. 102):
24 „P. 58. Ein Modell von einer halben Kanone zu 24 , Eisen, auf der Lavette
25 mit Prozwagen und Ladezeug (von Metall).“

Textkritischer Kommentar

396 a   In der Modellkammer.]
396von anderer Hand rT Q2; [192a] Ein modell von der [ehemaligen alhießigen Ng2] holzernen interims brücke, worunter 1740 die von quater steinen über den mayn fluß, ohne hinterung der freyen über fahrt derer schwehresten lastwagen von mir [Ng2; dem Hrn von Uffenbach U] erbauet worden. Ng2 U / [193] Ein großes modell von einer Papier Mühle. Ng3 U
textkritik 243701
817298 268472 6
396 b 
396 folgt carthaune oder Ng2
textkritik 243702
817299 268472 6
396 c 
396 folgt schießend Ng2
textkritik 243703
817300 268472 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268472 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Gnomonik ~ kleine Sternuhr (Nr. *192). 31495 6 396 *192 kleine Messingerne Stern Uhre siehe Gesamtregister.
0 268472 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Architektur und Artillerie ~ Modell einer Kartaune (Nr. *194). 31498 6 396 *194 Modell von einer halben b Canone siehe Gesamtregister.
0 268472 Sachregister ~ Sternuhr. 31496 6 396 Stern Uhre siehe Gesamtregister.
0 268472 Sachregister ~ Kartaune. 31499 6 396 *194 Ein regelmässiges verjüngtes Modell von einer halben b Canone siehe Gesamtregister.
0 268472 Sachregister ~ Hanau. 31503 6 396 *194 Hanau siehe Gesamtregister.
0 268472 Personenregister ~ Doprun, Abraham ~ Modell einer Kartaune. 31502 6 396 *194 Abraham Doprun siehe Gesamtregister.
268472192instrument_uffenbach_192
268472192ainstrument_uffenbach_192a
268472193instrument_uffenbach_193
268472194instrument_uffenbach_194

Abbildungen

Digitalisate

< 0268472639601handschriftVIIQ12VII_Q_2_050v.jpg50v VII Q2, 50v >
0268472639640handschriftVIIQ12VII_Q_2_051r.jpg51r VII Q2, 51r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen