Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 494

Band 6 - ...eines vollständigen Apparats (1789–1799) - VIII. Vom Lichte

269093
269095
6
0
1 emplar die auf dem Titelblatte des 2n Heftes bemerkte große colorirte Tafel fehlt
1 – ein Schicksal, welches dasselbe mit allen mir noch zu Gesichte gekommenen
2 Exemplaren theilt, u. ich habe deren gewiß schon ein Dutzend in Händen
3 gehabt.“ Zu dieser Zeit waren „die kleinen überzogenen Gestelle“, die L. von
4 Goethe erhalten hatte, bereits in den Ausschuß der Sammlung des physikalischen
5 Instituts sortiert worden. Von dort erhielt sie der Prof. der Medizin Ruete, der mit
6 Listing, dem Verwalter des Ausschusses seit dem Studium eng befreundet war.
7 Zu ihren gemeinsamen Interessen gehörte die Sinnesphysiologie, besonders die
8 physiologische Optik. Ruete hat die Tafeln vermutlich mit nach Leipzig
9 genommen, als er 1852 dort auf den ersten Lehrstuhl für Augenheilkunde berufen
10 wurde. Es wurde nicht ermittelt, ob Hirzel, der ebenfalls in Leipzig wohnte, die
11 Tafeln bei Ruete gesehen hat. Erst 1928 (Schuster, Nachwort 1964, XXXI f.), als
12 Reaktion auf eine Faksimile-Ausgabe der „Beyträge“, fanden sich zwei
13 Exemplare der Tafel (Abb. n. Goethe, Beiträge 1951, Taf. XV f.).
14 Nr_398/G_Beitraege1951_XIV
15 Nr_398/G_Beitraege1951_XV

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269094 Personenregister ~ Goethe, Johann Wolfgang von ~ Schriften ~ Die Schriften zur Naturwissenschaft (1947–, hrsg. von D. Kuhn und W. von Engelhardt) ~ 1. Abt., 3: Beiträge zur Optik (1951, bearb. von R. Matthaei). 26782 6 494 398 Goethe, Beiträge 1951, Taf. XV f. siehe Gesamtregister.
0 269094 Personenregister ~ Schuster, Julius ~ Schriften ~ Nachwort zu Goethe (1928; Nachdruck 1964). 27073 6 494 398 Schuster, Nachwort 1964, XXXI f. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0269094649401handschriftVIIQ12VII_Q_2_060r.jpg60r = 7) VII Q2, 60r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen