Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 347

Band 2 - Teil II - Vom Lichte

VIII. Vom Lichte. §. 308. 309.
347
243896
243898
2
0
1wahr, daß z.B. der Schaum undurchsichtig ist, der, doch aus
2Wasser und Luft besteht, die beyde durchsichtig sind.∗
3§. 310.342
4Kartesius Meinung.
5Kartesius nahm an, daß der ganze Weltraum mit vollkommen
6harten Kügelchen seines zweyten Elements angefüllet sey. Durch
7die beständig sich bewegenden Theilchen der leuchtenden Körper
8werden diese Kügelchen gestossen, und da es zwischen ihnen
9keinen leeren Raum gibt, sie sich also immer auf das genaueste
10berühren, so pflanzen sie den Stoß durch geradlinigte Reihen, in
11einem Augenblicke, auf eben die Art fort, wie das letzte Ende eines
12Stabes bewegt wird, den man an seinem obern Ende fortstößt. –
13Diese Meinung verdient keine Widerlegung mehr; aber histo-
14risch bleibt sie im|mer merkürdig, weil sie die Grundfeste des343
15Vibrazionssystems wurde.
16§. 311. 312.
17Vibrazionssystem.
18Das Vibrazionssystem – das schon vor Euler, von Huyghens
19und Hooke vorgetragen, von jenem aber nur weiter auseinander
20gesetzt wurde, – beruht auf folgenden Grundsätzen:
211. Es gibt eine durch den ganzen Weltraum verbreitete, äußerst
22feine, flüssige und elastische Materie – Aether genannt. – Die
23Elasticität derselben ist wenigstens 1000 Mahl größer, als die
24der Luft, und vermöge dieser Elasticität bleibt der Aether nicht
25bloß über unserer Atmosphäre, sondern durchdringt sie allent-
26halben, und bahnt sich einen freyen Durchgang durch die
27Poren aller Körper.
282. Auf die Theilchen dieser Materie schlagen die leuchtenden344
29Körper, indem sie zittern, eben so, wie die schallenden Körper

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

347 ∗ 
347
1Youngs Einwürfe gegen das Emanazionssystem, in seiner, bey der
2Lehre vom Schalle, angeführten Untersuchung über Schall und Licht,
3erlebte Lichtenberg nicht mehr. Sie sind von der gleichförmigen
4Geschwindigkeit, womit das Licht von allen leuchtenden Körpern
5ausströmen soll, und von der parzialen Zurückwerfung, mit welcher jede
6Brechung verbunden ist, hergenommen. Erstere sey ganz widersprechend,
7und letztere, nach dem Emanazionssysteme, durchaus nicht erklärbar.
anmerkung 1
798053 243897 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243897 Sachregister ~ Äther ~ Licht. 2030 2 347 22 Aether siehe Gesamtregister.
0 243897 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Licht ~ Theorie. 12271 2 347 5 kapitalis Descartes siehe Gesamtregister.
0 243897 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Licht ~ Theorie. 12251 2 347 18 kapitalis Euler siehe Gesamtregister.
0 243897 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Korpuskularhypothese (Newton) ~ Diskussion. 22760 2 347 1-2 1 wahr, daß z.B. der Schaum undurchsichtig ist, der, doch aus Wasser und Luft besteht, die beyde durchsichtig sind. ∗ siehe Gesamtregister.
0 243897 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Stoßhypothese (Descartes). 3419 2 347 4 wichtig Kartesius Meinung. siehe Gesamtregister.
0 243897 Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Wellenhypothese (Euler). 3422 2 347 17 wichtig Vibrazionssystem. siehe Gesamtregister.
0 243897 Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Licht ~ Theorie. 22930 2 347 19 kapitalis Hooke siehe Gesamtregister.
0 243897 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Theorie des Lichts. 22764 2 347 18 kapitalis Huygens siehe Gesamtregister.
0 243897 798053 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Ereignisse nach seinem Tod. 20844 2 347 * kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243897 798053 Personenregister ~ Young, Thomas ~ Schriften ~ Outlines of experiments and inquiries respecting sound and light (1800) ~ Untersuchungen über Schall und Licht (dt. von G.U.A. Vieth 1806). 16731 2 347 * kapitalis Young siehe Gesamtregister.
aad96fbf997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen