Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 427

Band 6 - ...t abgegeben worden (1791) - Zu der Naturforschung und Lehre

268502
268504
6
0
1 *223Zwey Stumpfe Coni von Pappe worin die Himmels Kugel abgebildet
1 ist nach Harpprechts angabe.
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 213, Inv.-Nr. Astr. 4) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
3 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
4 Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
5 Nicht ermittelt. Mit Uffenbachs Schenkung ist ein Expl. von Issac Habrechts
6 „Planiglobium coeleste ac terrestre“ (1662; SUB HSD 4 BIBL UFF 95) in den
7 Bestand der Göttinger Universitätsbibliothek gekommen. Habrecht (ebd., 23 – 25)
8 geht darin auch kurz auf das Koniglobium Wilhelm Schickards, das sog.
9 Astroscopium, ein. Jedoch können sich die Angaben zur Darstellung des
10 Sternenhimmels im Innern von Kegelstümpfen in Uffenbachs Sammlung nicht
11 auf diese Stelle in dem Werk von Habrecht beziehen. Denn zu den wenigen darin
12 enthaltenen Einzelheiten gehört gerade die Mitteilung, daß die Kegelgestalt
13 einem zugespitzten Deckel ähnele (ebd., 24): „forma enim conica, operculo
14 acuminato […] non absimilis“. Außerdem besaß Uffenbach auch eine Ausgabe
15 des Werks von Schickards „Astroscopium“ (1646; SUB HSD 8 BIBL UFF 250),
16 so daß er sich direkt darauf hätte beziehen können. In dem Buch fehlt zwar die
17 Karte (anderen Exemplaren zufolge eine kreisrunde Darstellung mit einem
18 freigelassenen Sektor von 60°), aber die Beschreibung (ebd., 83 f.) für das
19 Zusammkleben des Kegels ist eindeutig. – Zu den von L. in seinen Vorlesungen
20 demonstrierten Sternkegeln vgl. Nr. 334.
21 *224Einige geschliffene und rohe Kieselsteine aus dem Rhein
22 Überlieferung: 1812 (H1, p. 106, Inv.-Nr. O. 3) mit dem Zusatz: „(Uff.)“,
23 1838: „auf dem Boden“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754,
24 Bl. 91v): „Material“.
25 L. hat sie vielleicht zur Darstellung von Tribolumineszenz verwendet, vgl. ErxH,
26 552,29 – 33.
27 *225Verschiedene Satyricia Aquatici von Glaß nebst den Dekel von
28 Terra sigillata zu der Flasche.b
29 Vgl. Nr. 92 aus L.s Sammlung.

Textkritischer Kommentar

427 a 
427 Satyri KV
textkritik 243726
817323 268503 6
427 b   nebst … Flasche]
427geblasen, nebst der hohen Flasche, das experiment davon zumachen. KV, davor von anderer Hand Die Flasche ist nicht mit gekommen, sondern nur der Deckel. S. die Frankf. Nota, n. 7. rT KV ; folgt not: Die dazu gehörige hohe Flasche war verbrochen, folglich nicht werth übersandt zu werden, der zu derselben gehörige Deckel von terra Sigillata liegt mit bey. FV1
textkritik 243727
817324 268503 6

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 268503 Sachregister ~ Cartesische Teufel. 2371 6 427 *225 Verschiedene Satyrici a Aquatici siehe Gesamtregister.
0 268503 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 552. 33304 6 427 *224 ErxH, 552,29 – 33 siehe Gesamtregister.
0 268503 Sachregister ~ Himmelskugel ~ konische Darstellung (Koniglobium). 31577 6 427 *223 Zwey Stumpfe Coni von Pappe worin die Himmels Kugel siehe Gesamtregister.
0 268503 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ 2 kegelförmige Darstellungen der Himmelskugel nach Habrecht (Nr. *223). 31576 6 427 *223 Zwey Stumpfe Coni von Pappe worin die Himmels Kugel abgebildet ist nach Harpprechts angabe siehe Gesamtregister.
0 268503 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ Kieselsteine aus dem Rhein (Nr. *224). 31579 6 427 *224 geschliffene und rohe Kieselsteine aus dem Rhein siehe Gesamtregister.
0 268503 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ cartesische Teufel oder Satyri aquatici (Nr. *225). 31580 6 427 *225 Verschiedene Satyrici a Aquatici von Glaß nebst den Dekel von siehe Gesamtregister.
0 268503 Sachregister ~ Koniglobium. 31578 6 427 *223 Zwey Stumpfe Coni von Pappe worin die Himmels Kugel siehe Gesamtregister.
0 268503 Personenregister ~ Schickard, Wilhelm ~ Schriften ~ Astroscopium, pro facillima stellarum cognitione (1623 u.ö.). 11085 6 427 *223 Schickards „Astroscopium“ (1646; SUB HSD 8 BIBL UFF 250) siehe Gesamtregister.
0 268503 Personenregister ~ Habrecht, Isaak ~ Schriften ~ Planiglobium coeleste ac terrestre (1628) ~ Ausg. Nürnberg 1662. 26975 6 427 *223 Issac Habrechts „Planiglobium coeleste ac terrestre“ (1662; SUB HSD 4 BIBL UFF 95) siehe Gesamtregister.
1479742005672
268503223instrument_uffenbach_223
268503224instrument_uffenbach_224
268503225instrument_uffenbach_225

Abbildungen

Digitalisate

< 0268503642701handschriftVIIQ12VII_Q_2_052v.jpg52v VII Q2, 52v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen